Expeditionsschiff-Reisen zum Kennenlernen

Wimmelbild: Expeditions-Kreuzfahrtschiff HANSEATIC nature vor Helgoland

Erschwingliche Reisen auf Expeditions-Kreuzfahrtschiff – ab / bis Hamburg

Eine Kreuzfahrt mit einem Expeditions-Schiff mit einem Hauch von Abenteuer und Exklusivität – davon träumt noch so mancher. Für die meisten bleiben solche Reisen jedoch unerschwinglich. Doch nun bieten Hapag-Lloyd Cruises in diesem Herbst Reisen auf dem Expeditions-Kreuzfahrtschiff HANSEATIC nature zum Kennenlernen an, und das zu moderaten Preisen. Mit Start- und Zielhafen Hamburg halten sich auch die An- und Abreise-Kosten in Grenzen, teure Flüge entfallen.

Was man an Bord erwarten darf

Bei Hapag-Lloyd Cruises möchte man damit Neugierige, Naturfreunde und alle diejenigen ansprechen, die erfahren möchten, wie es ist, im kleinen Kreis auf große Entdeckung zu gehen und dabei Komfort, persönlichen Service und entspannte Atmosphäre an Bord zu genießen. Dazu gehören u.a. eine herzliche und aufmerksame Crew an Bord sowie zahlreiche kulinarische Highlights.

Die Ziele – abseits des Massen-Tourismus

Aber auch die Reiseziele sind außergewöhnlich. Dazu gehören bei diesen Schnupperreisen zum Beispiel die Isle of Wight und Guernsey, aber auch London, wo die HANSEATIC nature auf der Themse unter der Tower Bridge hindurchfährt – ein Erlebnis, das heutzutage nur noch die wenigsten Schiffe bieten können.

Die Routen:

Folgende Reisen stehen in diesem Programm zur Verfügung:

Friesische Inseln – Kleine Auszeit im Bann der Gezeiten

Hamburg – Texel – Helgoland – Hamburg

02.10. bis 06.10.2025

Westeuropa – Fünf Länder, hunderte Impressionen

Hamburg – Isle of Wight – Guernsey – Caen – Antwerpen – Rotterdam – Helgoland – Hamburg

06.10. bis 15.10.2025

Herbstfreude mit Amsterdam und London

Hamburg – Amsterdam – London – Hamburg

15.10. bis 21.10.

Fotos: Copyright Hapag-Lloyd Cruises

Diana Ross wird Taufpatin der STAR OF THE SEAS

DIANA ROSS, Taufpatin der STAR OF THE SEAS

Royal Caribbean International hat die Taufpatin ihrer STAR OF THE SEAS, die derzeit bei Meyer Turku in Bau ist, bekanntgegeben: Diana Ross, die weltbekannte US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Sie war bekannt u.a. als Frontsängerin der Supremes, aber auch als Solo-Sängerin. Einer ihrer bekanntesten Hits war „Upside Down“.

Die Taufe der STAR OF THE SEAS wird im August in Port Canaveral mit einer Zeremonie an Bord im Aqua Theater stattfinden. Die STAR OF THE SEAS ist das zweite Schiff der Icon-Klasse. Sie ist 364,75 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 250.800 vermessen. Damit wird sie Platz für 5.610 Passagiere haben.

Bilder: Copyright: Royal Caribbean International

Diana Ross Nominated as Godmother for the STAR OF THE SEAS

DIANA ROSS Godmother of STAR OF THE SEAS

Royal Caribbean International announced the godmother of their STAR OF THE SEAS, currently under construction at Meyer Turku: Diana Ross, the world-renowned American singer and actress. She was known, among other things, as the lead singer of The Supremes, but also as a solo artist. One of her most famous hits was „Upside Down.“

The christening of the STAR OF THE SEAS will take place in August at Port Canaveral with a ceremony onboard in the Aqua Theater. The STAR OF THE SEAS is the second Icon class ship. She is 364.75 meters long and has a gross tonnage of 250,800 tons. This means she will accommodate 5,610 passengers.

Image Credit: Royal Caribbean International

CELESTYAL CRYSTAL is being scrapped

At Alang, India: CELESTYAL CRYSTAL is being scrapped

An overview of the ship’s eventful history

Renamed NEW DAWN, then SUN BRIGHT, and finally RIGHT, the former CELESTYAL CRYSTAL was beached in Alang, India, on May 14. The sleek liner will now be scrapped there. This marks the end of this ship’s eventful and unusual history.

It was built in 1980 as the car and passenger ferry VIKING SAGA (IMO 7827213) by Wärtsilä in Turku, renamed SALLY ALBATROSS in 1986 and used for cruises in the Baltic Sea. In 1988, she underwent a conversion at Schichau-Seebeck in Bremerhaven.

A fire at the Finnboda shipyard in Stockholm in 1990 damaged large parts of the ship’s hull. Ultimately, the hull and machinery were able to be reused. The ship was converted into a cruise ship with a completely different appearance and then re-entered service under the name SALLY ALBATROSS.

From 1994 to 2000, the ship sailed under the name LEEWARD on charter for Norwegian Cruise Line, then from 2000 to 2001 for Star Cruises under the name SUPERSTAR TAURUS. In 2002, the cruise liner was acquired by Silja Line, which returned her to the Baltic Sea to operate her for short cruises under the name SILA OPERA.

After a layup period from 2006 to 2007, the cruise ship entered its final phase. It was acquired by Louis Cruises for use on Mediterranean cruises under the name CRISTAL resp. LOUIS CRISTAL. With the renaming of Louis Cruises to Celestyal Cruises, the ship was renamed CELESTYAL CRYSTAL. She remained in service until 2023.

CELESTYAL CRYSTAL wird verschrottet

Foto: Symbolbild

ASUKA III in Japan eingetroffen

ASUKA III im Hafen von Yokohama

Zwei ASUKA-Rendezvous während der Überführungsfahrt

Anfang Juni ist die ASUKA III nach der Überführungsfahrt von Europa aus in Japan eingetroffen. Die Reise ohne Passagiere führte über die Kanarischen Inseln, Südafrika und Singapur nach Japan.

Besondere Highlights dieser Überführungsfahrt waren ein Rendezvous mit der ehemaligen ASUKA – heute AMADEA – sowie ein weiteres Rendezvous mit der ASUKA II. Beim zweiten Treffen fuhren die ASUKA II und ASUKA III Seite an Seite in der Nähe der Insel St. Helena.

Die Jungfernfahrt der ASUKA II beginnt indes erst am 20. Juli

ASUKA III im Hafen von Yokohama
ASUKA III im Hafen von Yokohama

Symbol-Bilder

New Career for Former BERLIN

Hidden Object Picture: BERLIN OCEANIS in Penang, Malaysia

Short Cruises from Malaysia as BERLIN OCEANIS

The cruise ship BERLIN (IMO 7904889), built in 1989/1990 by HDW for Peter Deilmann, is again operating as a passenger ship. In recent months, the ship underwent extensive renovations and conversions in Ningde, China. She will now serve as a casino ship for short cruises from Malaysia. The ship’s new name is BERLIN OCEANIS.

The cruise liner is 139.30 meters long (since her conversion in 1986 by Nobiskrug, Rendsburg) and has a gross tonnage of 9,570 tons. She can accommodate approximately 400 passengers.

Wimmelbild: BERLIN OCEANIS in Penang, Malaysia

Neue Karriere für ehemalige BERLIN

Wimmelbild: BERLIN OCEANIS in Penang, Malaysia

Als BERLIN OCEANIS Kurz-Reisen ab Malaysia

Die im Jahr 1989 / 1990 bei HDW für die Reederei Peter Deilmann gebaute BERLIN (IMO 7904889) fährt wieder als Passagierschiff. In den vergangenen Monaten war das Schiff in Ningde, China, umfassend renoviert und umgebaut worden. Zukünftig dient es als Casino-Schiff für Kurz-Reisen ab Malaysia. Neuer Name des Schiffs: BERLIN OCEANIS.

Der Cruise Liner ist (seit Umbau im Jahr 1986 bei Nobiskrug, Rendsburg) 139.30 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 9.570 vermessen. Er bietet Platz für etwa 400 Passagiere.

Wimmelbild: BERLIN OCEANIS in Penang, Malaysia

Image Gallery: MEIN SCHIFF FLOW Float Out Ceremony

MEIN SCHIFF FLOW Float Out Ceremony

TUI Cruises and the Fincantieri shipyard celebrated the achievement of a significant milestone for MEIN SCHIFF FLOW on May 30th. The sister ship of the recently commissioned MEIN SCHIFF RELAX was successfully floated out at the Fincantieri shipyard in Monfalcone, Italy. After the valves were opened, approximately 130 million liters of water flowed into the dry dock.

The ceremony was traditionally accompanied by prayers and holy water, as well as the smashing of a Prosecco bottle against the ship’s hull by shipyard patron Anna Russo to wish the ship and its future passengers luck.

Wybcke Meier, CEO of TUI Cruises, and Cristiano Bazzara, Director of the Fincantieri shipyard in Monfalcone, celebrated this emotional moment together. MEIN SCHIFF FLOW (IMO 9862669) is scheduled to embark on its first voyage with passengers in summer 2026.

Cover Image: symbolic picture

photos: credit TUI Cruises

Bilder-Galerie: TUI Cruises feiern Aufschwimmen der MEIN SCHIFF FLOW

Aufschwimmen der MEIN SCHIFF FLOW

TUI Cruises und die Bauwerft Fincantieri feierten am 30. Mai das Erreichen eines bedeutenden Meilensteins für die MEIN SCHIFF FLOW, dem zweiten Schiff der InTUItion-Klasse. Das Schwesterschiff der kürzlich in Dienst gestellten MEIN SCHIFF RELAX schwamm in der Fincantieri Werft in Monfalcone, Italien, erfolgreich auf. Nach dem Öffnen der Ventile strömten dazu rund 130 Millionen Liter Wasser in das Trockendock.

Die Zeremonie wurde traditionsgemäß mit Gebeten und Weihwasser sowie dem Zerschellen einer Prosecco-Flasche am Rumpf des Schiffes durch Werft-Patin Anna Russo begleitet, um dem Schiff und seinen zukünftigen Passagieren Glück zu wünschen.

Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, und Cristiano Bazzara, Direktor der Fincantieri Werft in Monfalcone, feierten gemeinsam diesen emotionalen Moment. Die MEIN SCHIFF FLOW (IMO 9862669) soll im Sommer 2026 ihre erste Fahrt mit Passagieren antreten.

Titelbild: Symbol-Bild

Fotos:  Copyright TUI Cruises

VICTORY II Christened in Chicago

The christening of VICTORY II in Chicago

The christening of the VICTORY II took place in Chicago on May 12th. Godmother was Molly Applegate, granddaughter of Victory Cruise Lines founder John Wagoner. The christening was held in the Compass Lounge of the VICTORY II. After singing of the hymns of the USA and Canada the highlight of the ceremony was the moment when Molly Applegate smashed a bottle of bourbon on the bow of the cruise ship.

Just a few days earlier, the sister ship VICTORY I had been christened in Toronto.

Victory Cruise Lines specializes in cruises on the Great Lakes and along the Canadian coast.

Image Credit: Victory Cruise Lines

VICTORY II in Chicago getauft

Die Taufe der VICTORY II in Chicago

Am 12. Mai fand in Chicago die Taufe der VICTORY II statt. Taufpatin war Molly Applegate, Enkelin des Gründers von Victory Cruise Lines John Waggoner. Die Schiffstaufe wurde in der Compass Lunge der VICTORY II gefeiert. Dort wurden die Hymnen der USA und Kanada gesungen. Höhepunkt der Zeremonie war der Moment, in dem Molly Applegate eine Flasche Bourbon am Bug des Kreuzfahrtschiffs zerschellen ließ.

Nur wenige Tage zuvor war das Schwesterschiff VICTORY I in Toronto getauft worden.

Fotos: Victory Cruise Line

CELESTYAL CRYSTAL wird verschrottet

CELESTYAL CRYSTAL wird verschrottet

Ein Überblick über die bewegte Geschichte des Schiffs

Umbenannt in NEW DAWN, dann in SUN BRIGHT und schließlich in RIGHT wurde die ehemalige CELESTYAL CRYSTAL am 14. Mai im indischen Alang auf Strand gesetzt. Dort wird der schnittige Liner nun verschrottet. Damit endet die bewegte und ungewöhnliche Geschichte dieses Schiffs.

Es wurde 1980 als Auto- und Passagierfähre VIKING SAGA (IMO 7827213) bei Wärtsilä in Turku gebaut, 1986 in SALLY ALBATROSS umbenannt und für Kreuzfahrten in der Ostsee eingesetzt. 1988 erfolgte ein Umbau bei Schichau-Seebeck in Bremerhaven.

Bei einem Brand auf der Finnboda-Werft in Stockholm im Jahr 1990 wurden große Teile des Schiffsrumpfs beschädigt. Am Ende konnte der Rumpf und die Maschinenanlage weiter verwendet werden. Das Schiff wurde zu einem Kreuzfahrtschiff mit gänzlich anderem Aussehen umgebaut und dann erneut unter dem Namen SALLY ALBATROSS eingesetzt.

Von 1994 bis 2000 fuhr das Schiff unter dem Namen LEEWARD in Charter für Norwegian Cruise Line, anschließend von 2000 bis 2001 für Star Cruises unter dem Namen SUPERSTAR TAURUS. 2002 wurde der Cruise Liner von Silja Line übernommen, die ihn zurück in die Ostsee holten, um ihn unter dem Namen SILA OPERA für Kurz-Kreuzfahrten einzusetzen.

Nach einer Aufliege-Zeit von 2006 bis 2007 folgte das letzte Kapitel für das Kreuzfahrtschiff. Es wurde von Louis Cruises übernommen, um es unter dem Namen CRISTAL bzw. LOUIS CRISTAL für Mittelmeer-Kreuzfahrten einzusetzen. Mit der Umbenennung von Louis Cruises in Celestyal Cruises wurde das Schiff in CELESTYAL CRYSTAL umbenannt. Bis 2023 blieb es im Einsatz.

CELESTYAL CRYSTAL wird verschrottet

Foto: Symbolbild

MSC Cruises bestellen zwei weitere World-Class-Schiffe

MSC World Europa

MSC Cruises weiter auf Wachstumskurs

Wie MSC Cruises am 19. Mai mitteilten, haben sie der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique den Auftrag für zwei weitere Kreuzfahrtschiffe der World Class erteilt. Die Nummern 5 und 6 dieser Baureihe sollen 2029 bzw. 2030 ausgeliefert werden.

MSC WORLD EUROPA (IMO 9837420) und MSC WORLD AMERICA (IMO 9837432) sind die beiden ersten, bereits in Fahrt befindlichen Schiffe dieser Klasse; MSC WORLD ASIA (IMO 9901556) und MSC WORLD ATLANTIC (IMO 9901568) werden gerade gebaut.

MSC World Europa, World Promenade

Fotos: Copyright MSC Cruises

MSC Cruises Ordering Two More World-Class Ships

MSC World Europa

As announced on May 19, MSC Cruises placed an order with the French shipyard Chantiers de l’Atlantique for two more World-Class cruise ships. Numbers 5 and 6 of this series are scheduled for delivery in 2029 and 2030, respectively.

MSC WORLD EUROPA (IMO 9837420) and MSC WORLD AMERICA (IMO 9837432) are the first two ships of this class already in service; MSC WORLD ASIA (IMO 9901556) and MSC WORLD ATLANTIC (IMO 9901568) are currently under construction.

MSC World Europa, World Promenade

Image Credit MSC Cruises

Margaritaville übernimmt COSTA FORTUNA

COSTA FORTUNA verkauft an Margaritaville at Sea

Margaritaville Resorts mit Sitz in Orlando, Florida,  übernehmen mit ihrer Kreuzfahrtmarke Margaritaville at Sea die COSTA FORTUNA von Costa Crociere. Damit wird die Flottengröße von zwei auf drei Schiffe gesteigert. Der Neuzugang wird dann auch das Flaggschiff der Flotte.

Die COSTA FORTUNA (IMO 9239783) ist mit 103.500 gross tons vermessen, sie ist 272,2 Meter lang und hat Platz für bis zu 3.470 Passagiere. Sie wurde 2002 / 2003 bei Fincantieri in Palermo und Genua gebaut.

Die Übergabe des Schiffs ist für 2026 vorgesehen.

COSTA FORTUNA verkauft an Margaritaville at Sea

Bild: Symbolbild

1 2 3 4 5 73