Gebaut 1955/56 bei Blohm + Voss in Hamburg hat die NORDSTJERNEN das 70. Jahr ihres Bestehens erreicht! Am 24. Februar 1956 wurde sie an Det Bergenske Dampskibsselskab (BDS) abgeliefert.
Von 1956 bis 2012 war die NORDSTJERNEN für Hurtigruten im norwegischen Küstendienst eingesetzt, anschließend erwarb die Vestland Rederi das Schiff, die es unter der Marke Vestland Classic nach umfangreicher Restaurierung seit 2015 für klassische Kreuzfahrten nutzt.
M/V NORDSTJERNEN reached her 70th year of existence
Built in 1955/56 by Blohm + Voss in Hamburg, M/V NORDSTJERNEN has reached her 70th year of existence! On February 24, 1956, she was delivered to Det Bergenske Dampskibsselskab (BDS; The Bergen Shipping Company)
From 1956 to 2012, M/V NORDSTJERNEN was deployed for Hurtigruten in the Norwegian coastal service, then Vestland Rederi acquired the ship, which has been using her after extensive restoration for classic cruises since 2015 under their Vestland Classic brand.
M/V NORDSTJERNEN is a listed as a national monument in Norway. She is 88.78 meters long and has a gross tonnage of 2,191. This is a link to our ship tour.
Jubiläum für die erste der drei Royal Viking-Schwestern
Vor 50 Jahren, am 12. Mai 1971, lief die ROYAL VIKING STAR (IMO 7108930) bei Wärtsilä in Helsinki vom Stapel. Sie war das erste von drei Schwesterschiffen, mit der die Royal Viking Line damals ihren Betrieb startete. Der im Juni 1972 in Dienst gestellten ROYAL VIKING STAR folgten im Juni 1973 die ROYAL VIKING SKY (IMO 7218395) sowie im November 1973 die ROYAL VIKING SEA. Anfang der 1980er-Jahre wurden alle drei Schiffe auf ca. 205 Meter verlängert. Die drei Cruise Liner erfreuten sich hoher Beliebtheit und sind bis heute einem breiten Publikum bekannt, auch wenn ihre Tage gezählt sein mögen.
Die ROYAL VIKING LINE war ein Konsortium mehrerer Reedereien, die zu Beginn jeweils ein Schiff in die Gesellschaft einbrachten. Eigner der ROYAL VIKING STAR war Det Bergenske Dampskibsselskab.
Nach Übernahme der Royal Viking Line durch Norwegian Cruise Line wurden die drei Schiffe innerhalb der NCL-Gruppe weiterverkauft. Aus der ROYAL VIKING STAR wurde zunächst die WESTWARD.
Die drei Schwesterschiffe hatten anschließend ganz unterschiedliche Lebensläufe, wobei die ROYAL VIKING STAR und ROYAL VIKING SKY als BLACK WATCH und BOUDICCA schließlich wieder in einer Flotte vereinigt wurden, nämlich bei Fred. Olsen Cruise Lines.
Verbleib der drei Schiffe
Bis ins Jahr 2020 blieben alle drei Schwesterschiffe als Kreuzfahrtschiffe im Einsatz, die dritte Schwester als ALBATROS für Phoenix Reisen. Das erste Corona-Jahr 2020 bedeutete dann allerdings das Aus für alle drei Schiffe als Cruise Liner. Die BLACK WATCH und BOUDICCA wurden an eine türkische Gesellschaft verkauft, die die beiden als Unterkunftsschiffe einsetzen will. Die ALBATROS ex ROYAL VIKING SEA wurde an eine Hotel-Gesellschaft in Ägypten verkauft, die daraus ein schwimmendes Hotel machen will. Somit ist allen drei Schiffen bislang die Verschrottung erspart geblieben.
50 years ago: ROYAL VIKING STAR was launched
50 years ago, on May 12, 1971, the ROYAL VIKING STAR (IMO 7108930) was launched on the Wärtsilä yard at Helsinki. She was the first of three sister ships with which the Royal Viking Line started operations at that time. The ROYAL VIKING STAR, which went into service in June 1972, was followed by the ROYAL VIKING SKY (IMO 7218395) in June 1973 and the ROYAL VIKING SEA in November 1973. In the early 1980s, all three ships were lengthened to around 205 meters. The three cruise liners enjoyed great popularity and are known to a wide audience to this day, even if their days might be numbered. The ROYAL VIKING LINE was a consortium of several shipping companies, each of which brought a ship into the company at the beginning. The owner of the ROYAL VIKING STAR was Det Bergenske Dampskibsselskab. After the Royal Viking Line was taken over by Norwegian Cruise Line, the three ships were resold within the NCL Group. The ROYAL VIKING STAR initially became the WESTWARD. The three sister ships then had very different lives, with the ROYAL VIKING STAR and ROYAL VIKING SKY finally being reunited in one fleet as BLACK WATCH and BOUDICCA, namely at Fred. Olsen Cruise Lines.
All three sister ships remained in service as cruise ships until 2020, the third sister as ALBATROS for Phoenix Reisen. The first Corona year 2020 however meant the end for all three ships as cruise liners. The BLACK WATCH and BOUDICCA were sold to a Turkish company that intends to use these two as accommodation ships. The ALBATROS ex ROYAL VIKING SEA was sold to a hotel company in Egypt that wants to turn her into a floating hotel. Thus, all three ships have so far been saved from scrapping.
Cover Photo Credit: Terageorge – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31510340