Mit einer großen Zeremonie an Bord der STAR VOYAGER (ex PACIFIC EXPLORER) wurde am 26. März der offizielle Neu-Start der Marken StarCruises und Dream Cruises gefeiert. Diese Marken gehen aus Resorts World Cruises hervor, die nach der Insolvenz von Genting Hong Kong gegründet worden war. Mit der Zeremonie kehrt man zurück zu den alt-bekannten Marken.
Die Feier an Bord der STAR VOYAGER, die zuvor für 50 Millionen US-Dollar renoviert worden war, fand in Singapur statt, wo am selben Tag auch die Jungfernfahrt des Schiffs unter dem StarCruises-Banner startete.
Official Relaunch for Dream Cruises and StarCruises
The official relaunch of the StarCruises and Dream Cruises brands was celebrated with a grand ceremony on board the STAR VOYAGER (ex PACIFIC EXPLORER) on March 26. These brands emerged from Resorts World Cruises, which was founded after the bankruptcy of Genting Hong Kong. The ceremony marked a return to the familiar brands.
The celebration on board the STAR VOYAGER, which had previously undergone a $50 million renovation, took place in Singapore, where the ship’s maiden voyage under the StarCruises banner also began on the same day.
Die mit der Insolvenz von Genting Hong Kong verloren gegangenen Marken Dream Cruises und Star Cruises werden wiederbelebt (letztere als StarCruises). Die Schiffe der Resorts World Cruises werden in diese beiden Marken überführt. Die Marke Resorts World Cruises wurde nach Angaben der Gesellschaft für den Neustart in der Nach-Covid-Zeit vorübergehend etabliert. Fakt ist, dass Resorts World Cruises als Folge der Insolvenz von Genting Hong Kong gegründet wurden.
Die RESORTS WORLD ONE (ex EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO; IMO 9141077) wird in STAR NAVIGATOR umbenannt, aus der STAR SCORPIO (ex PACIFIC EXPLORER, IMO 9103996) wird die STAR VOYAGER. Die GENTING DREAM behält ihren Namen und fährt zukünftig wieder unter der Marke Dream Cruises.
The Return of Star Cruises and Dream Cruises brands
The Dream Cruises and Star Cruises brands, which were lost with the bankruptcy of Genting Hong Kong, are being revived (the latter as StarCruises). The ships of Resorts World Cruises are being transferred to these two brands. According to the company, the Resorts World Cruises brand was temporarily established for the restart in the post-Covid period. Fact is that Resorts World Cruises was founded as a result of the bankruptcy of Genting Hong Kong.
The RESORTS WORLD ONE (ex EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO; IMO 9141077) is being renamed STAR NAVIGATOR, the STAR SCORPIO (ex PACIFIC EXPLORER, IMO 9103996) is becoming the STAR VOYAGER. The GENTING DREAM will keep her name and will sail again under the Dream Cruises brand in the future.
Die Geschichte des bisherigen Rumpf-Kunstwerks mit Foto-Galerie
Die MANARA (ex WORLD DREAM), erstes Kreuzfahrtschiff der saudi-arabischen Aroya Cruises, wurde in den vergangenen Monaten In Bremerhaven im Innern umgebaut, um den neuen Publikumserwartungen gerecht zu werden. Nun hat der Cruise Liner Kurs auf Rotterdam genommen, wo er eine neue Rumpfbemalung erhalten soll. Damit verschwindet das bisherige Hull Artwork, das sicherlich zu den außergewöhnlichsten zählte. Hier noch einmal einige Ausschnitte aus dem Gesamt-Kunstwerk mit Hintergründen zur Bedeutung:
Die Geschichte in Bildern war eine Fortsetzung der Geschichte auf dem Rumpf der GENTING DREAM, die den Anfang einer surrealen Liebesgeschichte zwischen einer Meerjungfrau und einem Astronauten erzählt. Auf der Steuerbord-Seite begann die Geschichte mit der Hauptfigur, dem Kapitän des Schiffs, der durch sein Fernrohr Chang’e ansag. Chang’e war eine chinesische Fee, die von diversen seltsamen Elementen umgeben war, während sie durch die Luft schwebte. Im Hintergrund waren eine Meerjungfrau und ein Astronaut als Silhouette auf dem Mond, wie sie Händchen haltend in die Ferne davonfliegen, zu sehen. Auf der Backbordseite hingegen wurden die Meerjungfrau und der Astronaut deutlicher in hellen Farben dargestellt. Damit sollte diese Liebesgeschichte in Bilder zu Ende gehen.
Die vielen Kindermotive in dem Kunstwerkt sollten auf die im fernöstlichen Asien wichtige Bedeutung der Familienliebe hindeuten. In den Augen des Künstlers haben Kinder nicht nur ihre eigenen Träume, sondern ihre eigenen kleinen Planeten. Mit dem Wunsch, Träume der Kinder und Familien an Bord des Schiffs wahr werden zu lassen, sollte der Bogen zur Kreuzfahrt gespannt werden.
Die MANARA (IMO 9733117) wurde 2017 als WORLD DREAM auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Sie ist 335,20 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 150.695 vermessen. Nach der Insolvenz der Kreuzfahrtgesellschaft Dream Cruises erwarb Cruise Saudi das Schiff im Rahmen einer Versteigerung.
MANARA to get new Hull Artwork – The story of the previous hull artwork
The MANARA (ex WORLD DREAM), the first cruise ship of the Saudi Arabian Aroya Cruises, has been refurbished inside during the recent months in Bremerhaven, Germany. The cruise liner is now heading for Rotterdam, where it will receive a new hull painting. This means that the previous hull artwork, which was certainly one of the most extraordinary, will disappear. Here are some excerpts from the overall artwork with background information on its meaning:
The story in pictures was a continuation of the story on the hull of the GENTING DREAM, which tells the beginning of a surreal love story between a mermaid and an astronaut. On the starboard side, the story began with the main character, the captain of the ship, who saw Chang’e through his telescope. Chang’e was a Chinese fairy who was surrounded by various strange elements while floating through the air. In the background, a mermaid and an astronaut could be seen as a silhouette on the moon, holding hands and flying away into the distance. On the port side, however, the mermaid and the astronaut were shown more clearly in bright colors. This was the illustration of the end of this love story in pictures.
The many children’s motifs in the artwork were intended to indicate the importance of family love in Far East. In the artist’s eyes, children not only have their own dreams, but their own little planets. The desire to make the dreams of children and families on board the ship come true was intended to create a link to cruising.
The MANARA (IMO 9733117) was built in 2017 as WORLD DREAM at the Meyer shipyard in Papenburg. It is 335.20 meters long and has a gross tonnage of 150,695. After the cruise company Dream Cruises went bankrupt, Cruise Saudi acquired the ship at an auction.
Cruise Saudi hat die Gründung einer eigenen Cruise Line bekanntgegeben: AROYA Cruises. Die Gesellschaft richtet sich in erster Linie an Einheimische Saudi-Arabiens, aber darüber hinaus auch Nicht Einheimische, die dauerhaft dort leben, sowie an Gäste des Landes.
Cruise Saudi hatte im Februar die WORLD DREAM (IMO 9733117) aus der Insolvenz-Masse von Genting Hong Kong erworben. Das inzwischen in MANARA umbenannte Kreuzfahrtschiff, gebaut 2017 auf der Meyer-Werft in Papenburg, soll in den nächsten Monaten in Deutschland umgebaut werden. Vermutlich wird auch die derzeitige Rumpf-Bemalung, die speziell auf Dream Cruises zugeschnitten war, entfernt.
New Cruise Line: AROYA Cruises
MANARA for conversion to Germany
Cruise Saudi has announced the establishment of its own cruise line: AROYA Cruises. The company is primarily aimed at Saudi Arabian nationals, but also non-nationals who live there permanently, as well as guests of the country.
In February this year, Cruise Saudi acquired the WORLD DREAM (IMO 9733117) from the insolvency estate of Genting Hong Kong. The cruise ship, which was renamed MANARA and was built in 2017 at the Meyer shipyard in Papenburg, is to be converted in Germany in the coming months. The current hull artwork, which was specially tailored to Dream Cruises, will probably also be removed.
Das nach der Insolvenz von Genting Hong Kong an die Kette gelegte Kreuzfahrtschiff WORLD DREAM (IMO 9733117) wurde am 24. Februar 2023 erfolgreich versteigert. Neuer Eigner ist die Gesellschaft Cruise Saudi. Das Schiff wurde umbenannt in MANARA
Das Schiff wurde vom Singapore Supreme Court freigegeben. Weitere Einzelheiten sind bislang nicht bekannt.
Die WORLD DREAM (世界夢) war im Jahr 2017 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut worden
WORLD DREAM sold at auction
The cruise ship WORLD DREAM ((IMO 9733117)), which was arrested at Singapore after the bankruptcy of Genting Hong Kong, was successfully auctioned on February 24, 2023. The new owner is the company Cruise Saudi. The ship was renamed MANARA.
The ship was released by the Singapore Supreme Court. Further details are not yet known.
The WORLD DREAM (Chinese 世界夢) was built in 2017 at the Meyer shipyard in Papenburg
Die zuletzt für die in Insolvenz gegangenen Dream Cruises eingesetzte EXPLORER DREAM (ex SUPERSTAR VIRGO, IMO 9141077) wird wieder in Betrieb genommen. Das 1998 / 1999 bei Meyer in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff fährt fortan für Resorts World Cruises unter dem Namen RESORTS WORLD ONE.
Ab 10. März werden 2- bis 3-Nächte-Kreuzfahrten ab Hong Kong angeboten Zuvor übernimmt die RESORTS WORLD ONE die Kurz-Kreuzfahrten der GENTING DREAM, die ab Mitte Februar zur regelmäßigen Inspektion und Wartung ins Dry Dock geht.
EXPLORER DREAM to be renamed RESORTS WORLD ONE
The EXPLORER DREAM (ex SUPERSTAR VIRGO, IMO 9141077), which was last used for the insolvent Dream Cruises, is put back into operation. The cruise ship, built by Meyer in Papenburg in 1998/1999, will henceforth sail for Resorts World Cruises under the name RESORTS WORLD ONE.
From March 10, 2- to 3-night cruises will be offered from Hong Kong. Before that, RESORTS WORLD ONE will take over the short cruises of the GENTING DREAM, which will go into the dry dock for regular inspection and maintenance from mid-February.
Keine gute Nachricht für den Schiffbau in Deutschland
Die GENTING DREAM ist nun in Singapur am Marina Bay Cruise Centre eingetroffen, um ab 15. Juni zu regelmäßigen Kreuzfahrten (zunächst sogenannte Nowhere Cruises) aufzubrechen. Das in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff trägt inzwischen bereits das Emblem von Resort World Cruises, den neuen Charterern des Schiffs. Warum das keine gute Nachricht für den Schiffbau in Deutschland ist, lest ihr hier.
GENTING DREAM – prepared for cruises under new brand
The GENTING DREAM has now arrived in Singapore at the Marina Bay Cruise Center to set off on regular cruises (initially so-called Nowhere Cruises) from June 15th. The cruise ship built by Meyer Papenburg, Germany, already bears the emblem of Resort World Cruises, the ship’s new charterers.
Einer der letzten Interessenten an der Übernahme der zu ca. 80% fertig gestellten GLOBAL DREAM, die Stena Line, ist abgesprungen. Dies berichtet der Insolvenzverwalter der MV-Werften Christoph Morgen.
Stena Line hätte Interesse gehabt, die GLOBAL DREAM in Wismar zu Ende bauen zu lassen, um mit ihr eine Kreuzfahrtgesellschaft in Ostasien aufzubauen. Konkrete Finanzierungspläne waren bereits aufgestellt worden. Die Pläne umfassten auch die Übernahme der bei Meyer in Papenburg gebauten GENTING DREAM und WORLD DREAM, die von den ebenfalls in Konkurs gegangenen Dream Cruises betrieben worden waren. Stena Line hatte zuletzt noch gezögert auf Grund der No-Covid-Politik Chinas und der damit verbundenen Ungewissheit, wann in China überhaupt wieder Kreuzfahrten möglich wären. Die finale Entscheidung durch Stena Line, sich aus diesem Projekt zurückzuziehen, wurde jedoch ausgelöst durch die Nachricht, dass die GENTING DREAM nun durch eine andere Gesellschaft gechartert wird und damit nicht mehr für das Projekt zu Verfügung steht. Charterer ist Resort World Cruises, deren Eigner ausgerechnet die malaysische Milliardärs-Familie Lim ist, ehemals Eigner der MV-Werften. Diese hat damit Pläne für eine mögliche Zukunft der GLOBAL DREAM erneut zu Fall gebracht.
Die Pläne zur Fertigstellung der GLOBAL DREAM durch Stena Line waren die bislang weitest fortgeschrittenen. Es soll wohl noch zwei weitere Interessenten an der GLOBAL DREAM geben, jedoch beabsichtigen diese, das Kreuzfahrtschiff auf einer anderen Werft zu Ende bauen zu lassen. Einer dieser Interessenten ist wieder Familie Lim aus Malaysia.
Takeover of GLOBAL DREAM: Stena Line withdrawing
Can the GLOBAL DREAM still be saved?
One of the last parties interested in taking over the GLOBAL DREAM, which is about 80% complete, Stena Line, has dropped out. This is reported by the insolvency administrator of the MV shipyards, Christoph Morgen. Stena Line would have been interested in completing the construction of the GLOBAL DREAM in Wismar, Germany, in order to set up a cruise line in East Asia with her. Concrete financing plans had already been drawn up. The plans also included the takeover of the GENTING DREAM and WORLD DREAM built by Meyer in Papenburg, two cruises ships which had been operated by Dream Cruises, which had also gone bankrupt. Stena Line had recently hesitated due to China’s no-Covid policy and the associated uncertainty as to when cruises would even be possible again in China. However, Stena Line’s final decision to withdraw from this project was triggered by the news that the GENTING DREAM is now being chartered by another company and is therefore no longer available for their project. The charterer is Resort World Cruises, whose owner is, of all things, the Malaysian billionaire family Lim, formerly the owners of the MV shipyards. This once again brought down plans for a possible future of GLOBAL DREAM.
Stena Line’s plans for the completion of the GLOBAL DREAM were the most advanced to date. There are said to be two other interested parties in the GLOBAL DREAM, but they intend to have the cruise ship completed at another shipyard. One of these interested parties is again the Lim family from Malaysia.
Erstes Schiff aus der Genting-Gruppe, das nach dem Konkurs wieder in Dienst gestellt wird
Die neu gegründeten Resorts World Cruises werden am 15. Juni 2022 mit der GENTING DREAM (IMO 9733105) ihre erste Kreuzfahrt aufnehmen. Resorts World Cruises sind ein Ableger der Hotel-Gruppe Resorts World. Diese gehört der Familie Lim, die auch Eigner und Betreiber der in Konkurs gegangenen Genting-Gruppe war. Resorts World Cruises chartern das Kreuzfahrtschiff von einem Banken-Konsortium.
Angeboten werden zunächst – bis September – 2- und 3-Nächte-Kreuzfahrten ab Singapur. Es ist geplant, ab September 2022 auch längere Kreuzfahrten mit Anläufen in anderen Häfen durchzuführen.
Die GENTING DREAM (雲頂夢號) wurde 2016 auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Sie ist 335,35 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 151.300 vermessen.
GENTING DREAM is going to sail again
First ship from the Genting group to be put back into service after bankruptcy
The newly founded Resorts World Cruises will start their first cruise on June 15, 2022 with the GENTING DREAM (IMO 9733105). Resorts World Cruises is an offshoot of the Resorts World hotel group. This belongs to the Lim family, who also owned and operated the Genting Group, which went bankrupt. Resorts World Cruises is chartering the cruise ship from a consortium of banks.
Initially – until September – 2 and 3-night cruises starting at Singapore will be offered. It is planned to also carry out longer cruises with calls in other ports from September 2022.
The GENTING DREAM (雲頂夢號) was built in 2016 by Meyer shipyard in Papenburg. She is 335.35 meters long and measured with a gross tonnage of 151,300.
Was wird aus den Schiffen der Genting-Gruppe? Ein Überblick
Nach der Insolvenz von Genting Hong Kong steht nach wie vor im Raume, was aus den Kreuzfahrtschiffen der Gruppe wird. Ein Überblick:
Crystal Cruises
Es scheint eine Reihe von Interessenten für die Schiffe von Crystal Cruises, aber auch für die Kreuzfahrtgesellschaft als Ganzes zu geben. Angeblich ist Crédit Agricole unter der Federführung der eingesetzten Liquidatoren mit der Suche nach Käufern betraut.
Aus der Flotte von Crystal Cruises gilt die CRYSTAL ENDEAVOR als das interessanteste Schiff. Ob der Baupreis von 350 Millionen Euro erzielt werden kann, wird von Branchen-Kennern jedoch in Frage gestellt. Bei einer Passagier-Kapazität von 200 läge der Preis bei 1,9 Millionen US-Dollar je Passagier-Platz, vermutlich der höchste in der gesamten Branche. Ob sich dafür ein Käufer finden wird, ist daher zweifelhaft, zumal die namenhaften Expeditionskreuzfahrtgesellschaften sich in den vergangen Jahren gerade erst mit neuer Tonnage eingedeckt hatten.
Neben der CRYSTAL SYMPHONY (Baujahr 1995) and CRYSTAL SERENITY (Baujahr 2003) stehen darüber hinaus fünf Fluss-Kreuzfahrtschiffe zur Disposition.
Star Cruises
Zur Disposition stehen: STAR PISCES (Baujahr 1990), SUPERSTAR GEMINI (Baujahr 1992) und SUPERSTAR AQUARIUS (Baujahr 1993)
Angesichts des Alters der Schiffe muss damit gerechnet werden, dass diese bei den Verkäufen nur noch Schrottpreise erzielen werden, was sich bereits an diversen Schiffen ähnlichen Alters in den vergangenen Monaten gezeigt hat, zumal die Preise, die die Verschrottungswerften zahlen vergleichsweise hoch sind.
Die STAR PISCES, die in den vergangenen Jahren für Casino-Kreuzfahrten ab Hong Kong eingesetzt wurde, dürfte sich ohnehin kaum noch auf dem Niveau eines Kreuzfahrtschiffs befinden. Star Cruises hatte dieses Schiff übrigens seinerseits selbst aus einer Insolvenzmasse bei einer Versteigerung erworben, nämlich nach der Insolvenz der schwedischen Rederi AB Slite, damals Partner der Viking Line.
Dream Cruises
Genting HK hatte sich insbesondere für die Neuordnung und Fortführung ihrer Marke Dream Cruises, bestehend aus WORLD DREAM (Baujahr 2017), GENTING DREAM (Baujahr 2016) und EXPLORER DREAM (Baujahr 1999), alle drei aus dem Hause Meyer, Papenburg, eingesetzt.
Die EXPLORER DREAM, das älteste der Dream-Schiffe, wird wohl zur Versteigerung kommen und könnte von einem Käufer wieder in Dienst gestellt werden.
Bei der GENTING DREAM ist die Situation eine andere: Das Kreuzfahrtschiff war bereits Anfang 2020 an ein Konsortium aus mehreren chinesischen Banken verkauft worden und wurde durch Genting geleast. Somit sind hier die Banken am Zug, entweder einen neuen Leasing-Nehmer oder einen Käufer für das Schiff zu finden.
Die WORLD DREAM ist das jüngste Schiff der Dream Cruises-Flotte. Hier wird es ebenfalls spannend, welcher Preis bei einer Auktion erzielt werden kann, vermutlich wird sich der Preis deutlich unter den ursprünglichen Baukosten bewegen. Auch hier ist das Problem, dass sich die potenziellen Kreuzfahrtgesellschaften in den vergangenen Jahren mit Neubau-Aufträgen genügend Schiffe gesichert haben. Bei den Großen in der Branche zeigt sich zudem mittlerweile ein größeres Interesse an Schiffen mit innovativen Antriebstechniken.
Die WORLD DREAM liegt derzeit in Singapur, GENTING DREAM in Hongkong sowie die EXPLORER DREAM in Port Klang, Malaysia.
Und dann ist da noch die nicht fertig gestellte GLOBAL DREAM, die sich in Wismar auf der Bauwerft befindet. Auch für diese wird weiterhin nach einem Käufer gesucht.
Several cruise ships up for auction
What will happen to the ships of the Genting group? An overview
After the bankruptcy of Genting Hong Kong, it is still unclear what will happen to the the group’s cruise ships. An overview:
Crystal Cruises
There appear to be a number of interested parties for Crystal Cruises‘ ships, but also for the cruise line as a whole. and some manifested at the company as a whole. Allegedly, Crédit Agricole is entrusted with the search for buyers under the auspices of the liquidators employed..
The CRYSTAL ENDEAVOR is the most interesting ship in the Crystal Cruises fleet. However, industry experts question whether the construction price of 350 million euros can be achieved. With a passenger capacity of 200, the price would be $1.9 million per passenger berth, probably the highest in the entire industry. It is therefore doubtful whether a buyer will be found for that rate, especially since the well-known expedition cruise companies had only just stocked up on new tonnage in recent years.
Besides the CRYSTAL SYMPHONY (built in 1995) and CRYSTAL SERENITY (built in 2003), five river cruise ships are also available.
Star Cruises
Available are: STAR PISCES (built in 1990), SUPERSTAR GEMINI (built in 1992) and SUPERSTAR AQUARIUS (built in 1993). In view of the age of the ships, it must be expected that they will only achieve scrap prices when sold, which has already been shown by various ships of a similar age in recent months, especially since the prices paid by the scrapping yards are comparatively high. The STAR PISCES, which has been used for casino cruises from Hong Kong in recent years, is unlikely to be on the level of a cruise ship anyway. Incidentally, Star Cruises had itself acquired this ship from an insolvency estate at an auction, namely after the insolvency of the Swedish Rederi AB Slite, then a partner of Viking Line.
Dream Cruises
Genting HK was particularly committed to the reorganization and continuation of its Dream Cruises brand, consisting of WORLD DREAM (built in 2017), GENTING DREAM (built in 2016) and EXPLORER DREAM (built in 1999), all three constructed on Meyer shipyard, Papenburg. The EXPLORER DREAM, the oldest of the Dream ships, is likely to come up for auction and could be put back into service by a buyer.
The situation is different with the GENTING DREAM: The cruise ship had already been sold to a consortium of several Chinese banks at the beginning of 2020 and was leased by Genting. It is therefore up to the banks to find either a new lessee or a buyer for the ship.
The WORLD DREAM is the youngest ship in the Dream Cruises fleet. Here it will also be exciting to see what price can be achieved at an auction, the price will probably be well below the original construction costs. Here, too, the problem is that the potential cruise lines have secured enough ships with newbuilding orders in recent years. The big players in the industry are now also showing greater interest in ships with innovative propulsion technologies.
WORLD DREAM is currently in Singapore, GENTING DREAM in Hong Kong and EXPLORER DREAM in Port Klang, Malaysia.
And then there is the unfinished GLOBAL DREAM, which is on the shipyard in Wismar, Germany. A buyer is still being sought for her as well.
Die zum Genting-Konzern gehörenden Dream Cruises feiern den fünften Jahrestag ihres Bestehens. Die Kreuzfahrtflotte der Gesellschaft besteht aus derzeit drei Schiffen, allesamt gebaut auf der Meyer-Werft in Papenburg: der GENTING DREAM (IMO 9733105), WORLD DREAM (IMO 9733117) sowie der EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO (IMO 9141077).
Unter dem Motto „Hi 5 On the High Seas” bietet die Gesellschaft derzeit einige Sonderangebote, u.a. einen 50% Sale für Fahrten auf der GENTING DREAM.
Dream Cruises celebrating their 5th anniversary
Hi 5 On the High Seas
Dream Cruises, part of the Genting Group, are celebrating the fifth anniversary of their existence. The company’s cruise fleet currently consists of three ships, all of which are built at the Meyer shipyard in Papenburg: the GENTING DREAM (IMO 9733105), WORLD DREAM (IMO 9733117) and the EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO (IMO 9141077).
Under the motto “Hi 5 On the High Seas”, the company is currently offering some special offers, including a 50% sale for trips on the GENTING DREAM.
Die Kreuzfahrtgesellschaften wollen nach monatelangem Lockdown endlich wieder durchstarten, und viele Urlauber wünschen sich ebenfalls, bald wieder auf Kreuzfahrt gehen zu können. Klar ist, dass Kreuzfahrten vorerst nicht mehr so sein werden wie bisher. Dennoch haben erste Reedereien bereits einen Neustart gewagt, und einige Staaten lassen wieder Kreuzfahrtschiffe in ihren Häfen starten oder ankommen. Weitere Reedereien und weitere Staaten wollen folgen.
In Deutschland sind bereits einige Kreuzfahrten gestartet, nämlich durch TUI Cruises, Hurtigruten und dem Newcomer Adler-Schiffe. AIDA musste den Neu-Start verschieben.
Norwegen hatte zunächst Kreuzfahrten in norwegischen Gewässern ohne Landgang erlaubt, dann aber auch kurz darauf Landgänge zugelassen. Nun aber wurden zunächst für 14 Tage die Häfen für Kreuzfahrtschiffe wieder geschlossen. Hintergrund sind die jüngsten Corona-Fälle an Bord der ROALD AMUNDSEN von Hurtigruten. Inzwischen ist auch ein Fall auf der SeaDream I hinzugekommen.
Hurtigruten setzen damit ihre Kreuzfahrten vorerst aus.
Auch im Mittelmeer soll es wieder losgehen mit Kreuzfahrten. Hier wagen sich MSC Cruises aus der Deckung. Die Gesellschaft plant siebentägige Kreuzfahrten ins östliche Mittelmeer mit der MSC MAGNIFICA und ebenfalls siebentägige Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer mit der MSC GRANDIOSA. Im östlichen Mittelmeer sollen dabei auch Katakolon und Piräus angelaufen werden. Griechenland hatte bereits die Öffnung einiger Häfen für Kreuzfahrtschiffe angekündigt. Im westlichen Mittelmeer will MSC Civitavecchia, Neapel, Palermo und Valletta auf Malta anlaufen
Auch in Ost-Asien geht es allmählich wieder los. Dream Cruises haben mit der EXPLORER DREAM bereits mit Kreuzfahrten ab Taiwan speziell für taiwanische Gäste begonnen. Nun will sogar Indien folgen und hat angekündigt, ab November seine Häfen für Kreuzfahrtschiffe zu öffnen. Davon profitiert zunächst einmal die indische Kreuzfahrtgesellschaft Salesh Cruises.
Es ist jedoch absehbar, dass es auch in Zukunft zu COVID-19-Fällen an Bord kommen wird – trotz aller Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Geplante Kreuzfahrten werden wieder storniert werden müssen, Hafen-Öffnungen werden hier und dort sicherlich auch wieder zurückgenommen. Hundertprozentige Sicherheit wird es nicht geben, nicht an Bord und nicht bei der Reiseplanung.
Der Tanz auf dem Vulkan mit den Kreuzfahrten hat begonnen.
Ocean Cruising: Dance on the Volcano
Cruising in times of Corona crisis
The cruise lines want to start again after months of lockdown, and many holidaymakers also wish to be able to go on a cruise again soon. It is clear that cruises will no longer be the same for the time being. Nevertheless, the first shipping companies have already dared to make a fresh start, and some countries are again letting cruise ships start or arrive in their ports. Other shipping companies and other countries intend to follow.
Some cruises have already started in Germany, namely by TUI Cruises, Hurtigruten and the newcomer Adler ships. AIDA had to postpone the restart, though.
Norway initially allowed cruises in Norwegian waters without shore leave, but then shortly afterwards allowed shore leave. But now the ports for cruise ships were closed again for at least 14 days. The background are the recent Corona cases on board the ROALD AMUNDSEN from Hurtigruten. In the meantime, also the SEADREAM I had a Corona case onboard.
Hurtigruten are suspending their cruises for the time being.
Cruises are also going start again in the Mediterranean. Here MSC Cruises are venturing out of cover. The company plans seven-day cruises in the Eastern Mediterranean with the MSC MAGNIFICA and also seven-day cruises in the Western Mediterranean with the MSC GRANDIOSA. In the Eastern Mediterranean, Katakolon and Piraeus will be called at. Greece had already announced the opening of some ports for cruise ships. In the Western Mediterranean, MSC plans to call Civitavecchia, Naples, Palermo and Valletta in Malta
Similar developments are seen in East Asia. With the EXPLORER DREAM, Dream Cruises has already started cruises from Taiwan especially for Taiwanese guests. Now even India wants to follow and has announced that it will open its ports for cruise ships from November. First of all, the Indian cruise company Salesh Cruises benefits from this.
However, it is foreseeable that COVID-19 cases will continue to occur on board in the future – despite all hygiene and precautionary measures. Planned cruises will have to be canceled again, port openings here and there will certainly be withdrawn. There will be no one hundred percent security, not on board and not when planning your trip
The dance on the volcano with the cruises has started.
Photo credit: volcano: Raden Saleh / Public domain
Auf der GLOBAL DREAM, dem ersten Schiff der Global Class, das bei den MV-Werften für Dream Cruises gebaut wird, soll die längste Achterbahn der Welt auf See entstehen. Diese wird nun zunächst in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern aufgebaut und getestet. Die Achterbahn, die schließlich auf dem Kreuzfahrtschiff aufgebaut werden soll, wird 303 Meter lang sein bei einer Ausdehnung über 98 Meter in der Länge und 51 Meter in der Breite. Zur Bahn werden drei Fahrzeuge gehören. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h.
Highlights der Anlage
Geliefert wird die Anlage von Maurer Rides GmbH in München. Der Erbauer der Achterbahn verspricht einen spektakulären und atemberaubenden Ritt über den Köpfen der Passagiere an Deck. Zu den Features der Bahn gehören zwei eng beieinander liegende, geneigte 90°-Kurven, zwei sogenannte „Camelbacks“ sowie eine 360°-Abwärts und Aufwärts-Helix. Die Achterbahn Space Cruiser wird Teil des ersten Themenparks auf See „Dream Park At The Pier“.
Wer einen Vorgeschmack auf die Achterbahn bekommen möchte, findet sie derzeit in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern, aber nur noch wenige Wochen. Dann wird sie abgebaut und zur Endmontage auf der GLOBAL DREAM zur Werft gebracht.
Fotos von der Achterbahn: Copyright Maurer Rides GmbH
Bilder von der GLOBAL DREAM: Copyright Dream Cruises
Roller coaster test rides for the GLOBAL DREAM
The longest roller coaster in the world at sea is to be built onboard the GLOBAL DREAM, the first ship in the Global Class to be built by MV Yards for Dream Cruises. The roller coaster is currently erected and tested in Güstrow in Mecklenburg-Western Pomerania. Finally to be erected on the cruise ship, it will be 303 meters long with an extension of 98 meters in length and 51 meters in width. Three vehicles will belong to the train. The top speed is 60 km / h.
The system is supplied by Maurer Rides GmbH in Munich. The roller coaster builder is promising a spectacular and breathtaking ride over the heads of the passengers on deck. The features of the train include two closely spaced, inclined 90 ° curves, two so-called „camelbacks“ and a 360 ° downward and upward helix. The Space Cruiser roller coaster becomes part of the first theme park at sea „Dream Park At The Pier“.
If you want to get a taste of the roller coaster, you can currently find it in Güstrow in Mecklenburg-Western Pomerania, but only for a few weeks. Then it is dismantled and taken to the shipyard for final assembly on the cruise ship.
Mit Rücksicht auf den großen Anteil taiwanesischer Passagiere an Bord haben
die Behörden eine Ausnahme zu ihrem derzeit geltenden Anlege-Verbot für
jegliche Kreuzfahrtschiffe gemacht. Die SUPERSTAR AQUARIUS hat Keelung
angelaufen, die 1.738 Passagiere und 776 Besatzungsmitglieder wurden darauf hin
von einem medizinischen Team gescreent. Alle Tests sind den Berichten zu Folge
negativ ausgefallen, die Passagiere durften von Bord gehen und ihre Heimreisen
antreten.
WORLD DREAM
Die Quarantäne wurde aufgehoben, nachdem die Besatzungsmitglieder auf den
Corona-Virus getestet worden waren. Für die etwa 3.600 Passagiere waren die
Tests nicht für notwendig erachtet worden, denn Grund für die Quarantäne war
eine Vorsichtsmaßnahme wegen 3 chinesischer Passagiere, die die vorangegangene
Reise mitgemacht hatten und die mit dem gefürchteten Virus infiziert waren, wie
sich erst nach der Reise herausgestellt hatte. Die Passagiere der WORLD DREAM
durften das Schiff nun in Hongkong verlassen und ihre Heimreisen antreten.
DIAMOND PRINCESS
Das Kreuzfahrtschiff liegt weiterhin in Quarantäne in Yokohama, Japan. Von
den ca. 3.600 Passagieren waren in den vergangenen Tagen bereits 60 vom
Corona-Virus betroffene in örtliche Krankenhäuser zur Behandlung gebracht
worden. Inzwischen sind an Bord aber bereits 60 neue Fälle aufgetreten. Die
Menschen auf der DIAMOND PRINCESS bleiben somit die Sorgenkinder.
WESTERDAM
Das Kreuzfahrtschiff der Holland America Line irrt seit Anfang Februar
durchs Südchinesische Meer und sucht bisher vergeblich nach einem Anlaufhafen.
Obwohl es keine Fälle von Corona-Virus-Infektionen und wohl auch keine
Verdachtsfälle an Bord gibt, haben Japan, die Philippinen und Taiwan ein
Anlaufen untersagt. Zuletzt hatte es nach Intervention durch niederländische
Gesundheitsbehörden eine Anlaufgenehmigung für Thailand gegeben. Diese ist
inzwischen widerrufen worden! Damit irrt die WESTERDAM weiterhin über den Ozean,
und die Passagiere bleiben im Unklaren, wie es für sie weitergeht.
The Quarantine Ships and the rejected ships – An Update
Update on cruise ships that are or were quarantined due to the Corona virus
SUPERSTAR AQUARIUS
In view of the large proportion of Taiwanese passengers on board, the authorities have made an exception to their current ban on any cruise ship. The SUPERSTAR AQUARIUS moored at Keelung, the 1,738 passengers and 776 crew members were then screened by a medical team. According to the reports, all tests were negative, the passengers were allowed to disembark and start their journey home.
WORLD DREAM
The quarantine was lifted after the crew members were tested for the Corona virus. The tests were not considered necessary for the approximately 3,600 passengers, because the reason for the quarantine was a precautionary measure because of 3 Chinese passengers who had participated in the previous trip and who were infected with the dreaded virus, as it turned out after the trip. WORLD DREAM passengers were now allowed to disembark in Hong Kong and start their journey home.
DIAMOND PRINCESS
The cruise ship is still in quarantine in Yokohama, Japan. Of the approximately 3,600 passengers, 60 are infected with the corona virus and had already been brought to local hospitals for treatment in the past few days. In the meantime, 60 new cases have already occurred on board. The people at DIAMOND PRINCESS thus remain the problem children.
WESTERDAM
The Holland America Line cruise ship has been wandering through the South China Sea since the beginning of February and has so far been looking in vain for a port of call. Although there are no cases of corona virus infections and there are probably no suspected cases on board, Japan, the Philippines and Taiwan have rejected the ship to call at their ports. On February 10, after intervention by Dutch health authorities, Thailand gave the WESTERDAM permission to call at Laem Chabang and the passengers to disembark. This has now been revoked! The WESTERDAM is continuing her odyssey, and the passengers remain unclear as to what will happen.
Photos:
SUPERSTAR AQUARIUS Anna Frodesiak – own
work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19540941
Das Corona-Virus und die Angst davor hat die Kreuzschifffahrt in Fernost kräftig durcheinandergewirbelt! Besonders betroffen: Passagiere und Crew auf der DIAMOND PRINCESS, der WESTERDAM,WORLD DREAM und SUPERSTAR AQUARIUS.
Während schon vor wenigen Wochen alle
Kreuzfahrtgesellschaften damit begonnen hatten, chinesische Häfen nicht mehr
anzulaufen, ergreifen nun Japan, Taiwan sowie die Philippinen Maßnahmen,
Anläufe von Kreuzfahrtschiffen zu verbieten oder zu erschweren.
In Yokohama, Japan, liegt die DIAMOND PRINCESS der Princess
Cruises mit Passagieren an Bord in Quarantäne. Die Passagiere müssen 14 Tage an
Bord verharren und dürfen während dieser Zeit zumeist nicht einmal ihre Kabinen
verlassen. Ein medizinisches Team aus Japan ist an Bord und untersucht Passagiere
und Crew-Mitglieder auf Corona-Infektionen. Vom Virus Betroffene werden zur
Behandlung in ein Krankenhaus an Land gebracht. Zeitweilig wurde es Passagieren
zwischenzeitlich doch gestattet, vorübergehend ihre Kabinen zu verlassen – eine
sehr willkommene Abwechslung, gerade auch für Passagiere der Innenkabinen, die
seit Tagen kein Tageslicht mehr gesehen hatten.
Ebenfalls unter Quarantäne steht die WORLD DREAM der Dream
Cruises. Sie liegt am Kai Tak Cruise Terminal an Hongkong und hat 1.800
Passagiere an Bord
WESTERDAM – Crew und alle Passagiere ohne Symptome – und ohne Anlaufhafen in Sicht
Holland America Line’s WESTERDAM sollte eigentlich den
nächsten Passagierwechsel im japanischen Yokohama statt wie ursprünglich
geplant in Shanghai vornehmen, jedoch haben die japanischen Behörden dem
Kreuzfahrtschiff das Anlegen in einem japanischen Hafen untersagt. Zuvor war
ein Zwischenstopp auf den Philippinen ebenfalls verweigert worden. Laut Holland
America Line gibt es an Bord derzeit keine Fälle von Corona-Virus-Infektionen.
Dennoch muss die Gesellschaft nun einen Hafen finden, in dem die Passagiere ausschiffen
dürfen.
SUPERSTAR AQUARIUS
Die SUPERSTAR AQUARIUS, ein Schiff der Star Cruises, dreht
bei Taiwan ihre Runden, da der vorgesehene Anlauf am 7. Februar in Taiwan untersagt
worden war. Die Gesellschaft verhandelt nun mit Taiwan und Japan darüber, wo
die Passagiere von Bord gehen dürfen.
Die meisten Fernost-Kreuzfahrten wurden mindestens für den Februar
abgesagt. Norwegian Cruise Lines haben sogar schon das gesamte Jahres-Programm
2020 für die NORWEGIAN SPIRIT in Fernost abgesagt. Auch AIDA und Royal
Caribbean haben sämtliche Anläufe in China gestrichen. Mehrere Kreuzfahrtschiffe
haben derzeit keine Beschäftigung, so auch einige Costa-Schiffe. Derweil freut
sich auf diesen Schiffen die Crew über die Möglichkeit, teilweise die
Passagier-Einrichtungen nutzen zu können und auch ohne Passagiere an Bord
weiterhin bezahlt zu werden.
Westerdam
Diamond Princess
Corona-Virus wirbelt Kreuzfahrten in Fernost durcheinander
Corona virus swirls cruises in the Far East
Several ships are looking for ports of call!
The corona virus and the fear of it have swirled cruise shipping in the Far East! Particularly affected: passengers and crew of DIAMOND PRINCESS, WESTERDAM, WORLD DREAM and SUPERSTAR AQUARIUS.
While a few weeks ago all cruise companies had stopped
calling at Chinese ports, Japan, Taiwan and the Philippines are now taking
measures to prohibit or make it more difficult for cruise ships to call at their
ports.
In Yokohama, Japan, Princess Cruises‘ DIAMOND PRINCESS is
quarantined with passengers on board. Passengers have to remain on board for 14
days and are usually not even allowed to leave their cabins during this time. A
medical team from Japan is on board, examining passengers and crew members for
corona infections. Those affected by the virus are taken to a hospital on land
for treatment. At times, passengers were allowed to temporarily leave their
cabins – a very welcome change, especially for passengers in the inside cabins
who had not seen daylight for days.
The WORLD DREAM of Dream Cruises is also under quarantine.
It is located at the Kai Tak Cruise Terminal in Hong Kong and has 1,800
passengers on board
WESTERDAM – crew and all passengers without symptoms – and without a port of call in sight
Holland America Line’s WESTERDAM was supposed to make the
next passenger turnover in Yokohama, Japan, instead of Shanghai, as originally
planned, but the Japanese authorities have banned the cruise ship from mooring
in a Japanese port. A stopover in the Philippines had also previously been
denied. According to Holland America Lines, there are currently no cases of
corona virus infections on board. Nevertheless, the company must now find a
port where passengers can disembark.
SUPERSTAR AQUARIUS
The SUPERSTAR AQUARIUS, a Star Cruises ship, is making its
rounds in Taiwan because the scheduled call in Taiwan was prohibited on
February 7. The company is now negotiating with Taiwan and Japan about where
passengers can disembark.
Most Far East cruises were canceled at least for February.
Norwegian Cruise Lines have even cancelled the entire 2020 program for
NORWEGIAN SPIRIT in the Far East. AIDA and Royal Caribbean have also cancelled
all calls in China. Several cruise ships are currently unemployed, including
some Costa ships. Meanwhile, the crew on these ships is happy about the
possibility of being able to use some of the passenger facilities and
continuing to be paid even without passengers on board.