Disney Cruise Lines haben bestätigt, dass sie die bislang nicht fertig gestellte GLOBAL DREAM (IMO 9808986) übernehmen. Das ursprünglich für Genting Hongkong gebaute Kreuzfahrtschiff wurde seit der Insolvenz der MV-Werften, hervorgerufen durch die Muttergesellschaft Genting, nicht weitergebaut. Es ist zu etwa 75% fertiggestellt.
Disney Cruise Lines wollen den Cruise Liner nun durch die Meyer-Werft zu Ende bauen lassen, und zwar am Standort Wismar. Laut Insolvenzverwalter wird zu diesem Zweck das Werftgelände vom inzwischen neuen Besitzer, der Thyssenkrupp Marine System, bis Ende 2023 angemietet. Im Folgejahr könnte das Schiff, falls notwendig, noch am Ausrüstungskai der Werft liegen.
Überraschend teilten Disney Cruise Lines auch mit, dass ihr neues Schiff mit grünem Methanol, einem Treibstoff mit sehr geringem Schadstoff-Ausstoß, betrieben werden soll. Die Meyer-Werft macht dazu abweichende Angaben und spricht von einem LNG-Antrieb.
Zu den weiteren Umbaumaßnahmen gehört die Entfernung des Casinos. Disney Cruise Lines wollen den Liner zu einem familiengerechten Schiff umbauen lassen. Dazu soll die maximale Passagierkapazität nicht mehr wie ursprünglich geplant bei 9.000 liegen, sondern bei „nur“ 6.000.
Disney Cruise Lines acquire GLOBAL DREAM
Completion by Meyer shipyard
Disney Cruise Lines have confirmed that they will take over the as yet uncompleted GLOBAL DREAM (IMO 9808986). The cruise ship, originally built for Genting Hong Kong, has not been kept building since the MV shipyards went bankrupt, caused by the parent company Genting. The cruise ship is about 75% complete.
Disney Cruise Lines now want the cruise liner to be completed by the Meyer shipyard at the Wismar site. According to the insolvency administrator, the shipyard site will be rented fromthe new owner, Thyssenkrupp Marine System, until the end of 2023 for this purpose. In the following year, the ship could, if necessary, still lie at the shipyard’s outfitting quay.
Disney Cruise Lines also surprisingly announced that their new ship will run on green methanol, a very low-emission fuel. The Meyer shipyard makes different statements and speaks of an LNG drive.
Other conversions include the removal of the casino. Disney Cruise Lines want to have the liner converted into a family-friendly ship. In addition, the maximum passenger capacity should no longer be 9,000 as originally planned, but “only” 6,000.
Einer der letzten Interessenten an der Übernahme der zu ca. 80% fertig gestellten GLOBAL DREAM, die Stena Line, ist abgesprungen. Dies berichtet der Insolvenzverwalter der MV-Werften Christoph Morgen.
Stena Line hätte Interesse gehabt, die GLOBAL DREAM in Wismar zu Ende bauen zu lassen, um mit ihr eine Kreuzfahrtgesellschaft in Ostasien aufzubauen. Konkrete Finanzierungspläne waren bereits aufgestellt worden. Die Pläne umfassten auch die Übernahme der bei Meyer in Papenburg gebauten GENTING DREAM und WORLD DREAM, die von den ebenfalls in Konkurs gegangenen Dream Cruises betrieben worden waren. Stena Line hatte zuletzt noch gezögert auf Grund der No-Covid-Politik Chinas und der damit verbundenen Ungewissheit, wann in China überhaupt wieder Kreuzfahrten möglich wären. Die finale Entscheidung durch Stena Line, sich aus diesem Projekt zurückzuziehen, wurde jedoch ausgelöst durch die Nachricht, dass die GENTING DREAM nun durch eine andere Gesellschaft gechartert wird und damit nicht mehr für das Projekt zu Verfügung steht. Charterer ist Resort World Cruises, deren Eigner ausgerechnet die malaysische Milliardärs-Familie Lim ist, ehemals Eigner der MV-Werften. Diese hat damit Pläne für eine mögliche Zukunft der GLOBAL DREAM erneut zu Fall gebracht.
Die Pläne zur Fertigstellung der GLOBAL DREAM durch Stena Line waren die bislang weitest fortgeschrittenen. Es soll wohl noch zwei weitere Interessenten an der GLOBAL DREAM geben, jedoch beabsichtigen diese, das Kreuzfahrtschiff auf einer anderen Werft zu Ende bauen zu lassen. Einer dieser Interessenten ist wieder Familie Lim aus Malaysia.
Takeover of GLOBAL DREAM: Stena Line withdrawing
Can the GLOBAL DREAM still be saved?
One of the last parties interested in taking over the GLOBAL DREAM, which is about 80% complete, Stena Line, has dropped out. This is reported by the insolvency administrator of the MV shipyards, Christoph Morgen. Stena Line would have been interested in completing the construction of the GLOBAL DREAM in Wismar, Germany, in order to set up a cruise line in East Asia with her. Concrete financing plans had already been drawn up. The plans also included the takeover of the GENTING DREAM and WORLD DREAM built by Meyer in Papenburg, two cruises ships which had been operated by Dream Cruises, which had also gone bankrupt. Stena Line had recently hesitated due to China’s no-Covid policy and the associated uncertainty as to when cruises would even be possible again in China. However, Stena Line’s final decision to withdraw from this project was triggered by the news that the GENTING DREAM is now being chartered by another company and is therefore no longer available for their project. The charterer is Resort World Cruises, whose owner is, of all things, the Malaysian billionaire family Lim, formerly the owners of the MV shipyards. This once again brought down plans for a possible future of GLOBAL DREAM.
Stena Line’s plans for the completion of the GLOBAL DREAM were the most advanced to date. There are said to be two other interested parties in the GLOBAL DREAM, but they intend to have the cruise ship completed at another shipyard. One of these interested parties is again the Lim family from Malaysia.
Was wird aus den Schiffen der Genting-Gruppe? Ein Überblick
Nach der Insolvenz von Genting Hong Kong steht nach wie vor im Raume, was aus den Kreuzfahrtschiffen der Gruppe wird. Ein Überblick:
Crystal Cruises
Es scheint eine Reihe von Interessenten für die Schiffe von Crystal Cruises, aber auch für die Kreuzfahrtgesellschaft als Ganzes zu geben. Angeblich ist Crédit Agricole unter der Federführung der eingesetzten Liquidatoren mit der Suche nach Käufern betraut.
Aus der Flotte von Crystal Cruises gilt die CRYSTAL ENDEAVOR als das interessanteste Schiff. Ob der Baupreis von 350 Millionen Euro erzielt werden kann, wird von Branchen-Kennern jedoch in Frage gestellt. Bei einer Passagier-Kapazität von 200 läge der Preis bei 1,9 Millionen US-Dollar je Passagier-Platz, vermutlich der höchste in der gesamten Branche. Ob sich dafür ein Käufer finden wird, ist daher zweifelhaft, zumal die namenhaften Expeditionskreuzfahrtgesellschaften sich in den vergangen Jahren gerade erst mit neuer Tonnage eingedeckt hatten.
Neben der CRYSTAL SYMPHONY (Baujahr 1995) and CRYSTAL SERENITY (Baujahr 2003) stehen darüber hinaus fünf Fluss-Kreuzfahrtschiffe zur Disposition.
Star Cruises
Zur Disposition stehen: STAR PISCES (Baujahr 1990), SUPERSTAR GEMINI (Baujahr 1992) und SUPERSTAR AQUARIUS (Baujahr 1993)
Angesichts des Alters der Schiffe muss damit gerechnet werden, dass diese bei den Verkäufen nur noch Schrottpreise erzielen werden, was sich bereits an diversen Schiffen ähnlichen Alters in den vergangenen Monaten gezeigt hat, zumal die Preise, die die Verschrottungswerften zahlen vergleichsweise hoch sind.
Die STAR PISCES, die in den vergangenen Jahren für Casino-Kreuzfahrten ab Hong Kong eingesetzt wurde, dürfte sich ohnehin kaum noch auf dem Niveau eines Kreuzfahrtschiffs befinden. Star Cruises hatte dieses Schiff übrigens seinerseits selbst aus einer Insolvenzmasse bei einer Versteigerung erworben, nämlich nach der Insolvenz der schwedischen Rederi AB Slite, damals Partner der Viking Line.
Dream Cruises
Genting HK hatte sich insbesondere für die Neuordnung und Fortführung ihrer Marke Dream Cruises, bestehend aus WORLD DREAM (Baujahr 2017), GENTING DREAM (Baujahr 2016) und EXPLORER DREAM (Baujahr 1999), alle drei aus dem Hause Meyer, Papenburg, eingesetzt.
Die EXPLORER DREAM, das älteste der Dream-Schiffe, wird wohl zur Versteigerung kommen und könnte von einem Käufer wieder in Dienst gestellt werden.
Bei der GENTING DREAM ist die Situation eine andere: Das Kreuzfahrtschiff war bereits Anfang 2020 an ein Konsortium aus mehreren chinesischen Banken verkauft worden und wurde durch Genting geleast. Somit sind hier die Banken am Zug, entweder einen neuen Leasing-Nehmer oder einen Käufer für das Schiff zu finden.
Die WORLD DREAM ist das jüngste Schiff der Dream Cruises-Flotte. Hier wird es ebenfalls spannend, welcher Preis bei einer Auktion erzielt werden kann, vermutlich wird sich der Preis deutlich unter den ursprünglichen Baukosten bewegen. Auch hier ist das Problem, dass sich die potenziellen Kreuzfahrtgesellschaften in den vergangenen Jahren mit Neubau-Aufträgen genügend Schiffe gesichert haben. Bei den Großen in der Branche zeigt sich zudem mittlerweile ein größeres Interesse an Schiffen mit innovativen Antriebstechniken.
Die WORLD DREAM liegt derzeit in Singapur, GENTING DREAM in Hongkong sowie die EXPLORER DREAM in Port Klang, Malaysia.
Und dann ist da noch die nicht fertig gestellte GLOBAL DREAM, die sich in Wismar auf der Bauwerft befindet. Auch für diese wird weiterhin nach einem Käufer gesucht.
Several cruise ships up for auction
What will happen to the ships of the Genting group? An overview
After the bankruptcy of Genting Hong Kong, it is still unclear what will happen to the the group’s cruise ships. An overview:
Crystal Cruises
There appear to be a number of interested parties for Crystal Cruises‘ ships, but also for the cruise line as a whole. and some manifested at the company as a whole. Allegedly, Crédit Agricole is entrusted with the search for buyers under the auspices of the liquidators employed..
The CRYSTAL ENDEAVOR is the most interesting ship in the Crystal Cruises fleet. However, industry experts question whether the construction price of 350 million euros can be achieved. With a passenger capacity of 200, the price would be $1.9 million per passenger berth, probably the highest in the entire industry. It is therefore doubtful whether a buyer will be found for that rate, especially since the well-known expedition cruise companies had only just stocked up on new tonnage in recent years.
Besides the CRYSTAL SYMPHONY (built in 1995) and CRYSTAL SERENITY (built in 2003), five river cruise ships are also available.
Star Cruises
Available are: STAR PISCES (built in 1990), SUPERSTAR GEMINI (built in 1992) and SUPERSTAR AQUARIUS (built in 1993). In view of the age of the ships, it must be expected that they will only achieve scrap prices when sold, which has already been shown by various ships of a similar age in recent months, especially since the prices paid by the scrapping yards are comparatively high. The STAR PISCES, which has been used for casino cruises from Hong Kong in recent years, is unlikely to be on the level of a cruise ship anyway. Incidentally, Star Cruises had itself acquired this ship from an insolvency estate at an auction, namely after the insolvency of the Swedish Rederi AB Slite, then a partner of Viking Line.
Dream Cruises
Genting HK was particularly committed to the reorganization and continuation of its Dream Cruises brand, consisting of WORLD DREAM (built in 2017), GENTING DREAM (built in 2016) and EXPLORER DREAM (built in 1999), all three constructed on Meyer shipyard, Papenburg. The EXPLORER DREAM, the oldest of the Dream ships, is likely to come up for auction and could be put back into service by a buyer.
The situation is different with the GENTING DREAM: The cruise ship had already been sold to a consortium of several Chinese banks at the beginning of 2020 and was leased by Genting. It is therefore up to the banks to find either a new lessee or a buyer for the ship.
The WORLD DREAM is the youngest ship in the Dream Cruises fleet. Here it will also be exciting to see what price can be achieved at an auction, the price will probably be well below the original construction costs. Here, too, the problem is that the potential cruise lines have secured enough ships with newbuilding orders in recent years. The big players in the industry are now also showing greater interest in ships with innovative propulsion technologies.
WORLD DREAM is currently in Singapore, GENTING DREAM in Hong Kong and EXPLORER DREAM in Port Klang, Malaysia.
And then there is the unfinished GLOBAL DREAM, which is on the shipyard in Wismar, Germany. A buyer is still being sought for her as well.
Auf der GLOBAL DREAM, dem ersten Schiff der Global Class, das bei den MV-Werften für Dream Cruises gebaut wird, soll die längste Achterbahn der Welt auf See entstehen. Diese wird nun zunächst in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern aufgebaut und getestet. Die Achterbahn, die schließlich auf dem Kreuzfahrtschiff aufgebaut werden soll, wird 303 Meter lang sein bei einer Ausdehnung über 98 Meter in der Länge und 51 Meter in der Breite. Zur Bahn werden drei Fahrzeuge gehören. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h.
Highlights der Anlage
Geliefert wird die Anlage von Maurer Rides GmbH in München. Der Erbauer der Achterbahn verspricht einen spektakulären und atemberaubenden Ritt über den Köpfen der Passagiere an Deck. Zu den Features der Bahn gehören zwei eng beieinander liegende, geneigte 90°-Kurven, zwei sogenannte „Camelbacks“ sowie eine 360°-Abwärts und Aufwärts-Helix. Die Achterbahn Space Cruiser wird Teil des ersten Themenparks auf See „Dream Park At The Pier“.
Wer einen Vorgeschmack auf die Achterbahn bekommen möchte, findet sie derzeit in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern, aber nur noch wenige Wochen. Dann wird sie abgebaut und zur Endmontage auf der GLOBAL DREAM zur Werft gebracht.
Fotos von der Achterbahn: Copyright Maurer Rides GmbH
Bilder von der GLOBAL DREAM: Copyright Dream Cruises
Roller coaster test rides for the GLOBAL DREAM
The longest roller coaster in the world at sea is to be built onboard the GLOBAL DREAM, the first ship in the Global Class to be built by MV Yards for Dream Cruises. The roller coaster is currently erected and tested in Güstrow in Mecklenburg-Western Pomerania. Finally to be erected on the cruise ship, it will be 303 meters long with an extension of 98 meters in length and 51 meters in width. Three vehicles will belong to the train. The top speed is 60 km / h.
The system is supplied by Maurer Rides GmbH in Munich. The roller coaster builder is promising a spectacular and breathtaking ride over the heads of the passengers on deck. The features of the train include two closely spaced, inclined 90 ° curves, two so-called „camelbacks“ and a 360 ° downward and upward helix. The Space Cruiser roller coaster becomes part of the first theme park at sea „Dream Park At The Pier“.
If you want to get a taste of the roller coaster, you can currently find it in Güstrow in Mecklenburg-Western Pomerania, but only for a few weeks. Then it is dismantled and taken to the shipyard for final assembly on the cruise ship.
Genting Cruises haben kürzlich während der ITB Asia in
Singapur das geplante Hull Artwork für ihre bei den MV-Werften in Bau
befindliche GLOBAL DREAM vorgestellt. Das Kunstwerk auf dem Schiffsrumpf trägt
den Titel „Ein Traum durch Raum und Zeit“ und ist die Fortsetzung der Bildgeschichten
auf den bereits in Fahrt befindlichen Kreuzfahrtschiffen der Dream Cruises.
Entworfen wurde das Kunstwerk von dem in Shanghai geborenen und in London
lebenden Illustrator Shan Jiang.
Die Geschichte geht weiter
„Ein Traum durch Zeit und Raum“ setzt die epische Reise der Meerjungfrau und des Astronauten fort. Diese wollen ihre grenzenlose Neugier befriedigen und ein unendliches Universum erkunden – getrieben von der Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen. Die beiden Welten der Meerjungfrau und des Astronauten verschmelzen miteinander, was zu einer neuen Art und Weise führt, die sieben Weltmeere zu erkunden: eine Kombination aus alter Seefahrtstradition und moderner Raumfahrttechnologie.
Schiffe made in Germany
Die 208.000 gross tons große GLOBAL DREAM soll 2021 abgeliefert
werden, gefolgt von einem Schwesterschiff bereits ein Jahr später. Dream
Cruises werden dann auch weiterhin die weltweit einzige überregionale
Kreuzfahrtgesellschaft sein, die ausschließlich in Deutschland gebaute
Kreuzfahrtschiffe betreibt.
A Dream Through Space and Time
Genting Cruises recently unveiled the planned Hull artwork
for its GLOBAL DREAM, which is under construction at MV Yards, during ITB Asia
in Singapore. The artwork on the ship’s hull bears the title „A Dream
Through Space and Time“ and is the continuation of the picture stories on
the cruise ships of Dream Cruises, which are already in operation. The artwork
was designed by Shanghai-born illustrator Shan Jiang, who lives in London.
The story goes on
„A Dream Through Time and Space“ continues the epic journey of the mermaid and the astronaut. They want to satisfy their boundless curiosity and explore an infinite universe – driven by the yearning for the extraordinary. The two worlds of the mermaid and the astronaut merge together, leading to a new way of exploring the seven seas: a combination of ancient maritime tradition and modern space technology.
Ships made in Germany
The 208,000 tons big GLOBAL DREAM will be delivered in 2021,
followed by a sister ship one year later. Dream Cruises will continue to be the
only supraregional cruise company in the world to operate exclusively cruise
liners built in Germany.
Bilder / pictures: Courtesy and Copyright Dream Cruises