Foto-Galerie: VILLA VIE ODYSSEY nimmt ihren Dienst auf

Villa Vie Odyssey

Residenz-Kreuzfahrtschiff endlich in Dienst gestellt

Mehrere Gesellschaften hatten sich in den vergangenen Jahren daran versucht, ein Residenz-Kreuzfahrtschiffs-Projekt erfolgreich umzusetzen, waren aber letztlich gescheitert. Die bisher einzige Gesellschaft, die das bisher umgesetzt hat, ist The World Residences at Sea, die auf eine Idee des NCL-Gründers Knut Kloster zurückgeht.

Villa Vie Residences ist eine weitere Gesellschaft, die ein Residenz-Schiff auf den Weg bringen wollte. Es gab viele Zweifler an diesem weiteren Projekt. Aber diese neue Gesellschaft hat es letztlich nach Überwindung vieler Schwierigkeiten geschafft: Ihr Schiff VILLA VIE ODYSSEY ist in Dienst gestellt!

Villa Vie Residences hatten Ende 2023 die BRAEMAR (IMO 9000699) von Fred. Olsen Cruises erworben und hatten es seit April 2024 auf der Werft Harland & Wolff in Belfast umfassend renovieren lassen. Dabei war es immer wieder zu Verzögerungen gekommen, die zu einem immer wieder verzögerten Start geführt hatten. Bis zum Schluss war es dabei spannend geblieben. Sogar nach Abschluss aller Arbeiten konnte die erste Reise nicht angetreten werden, weil die offizielle Übergabe durch die Werft nicht erledigt war. Die VILLA VIE ODYSSEY hatte daher noch ein paar Tage vor Belfast auf Reede gelegen.

Am 3. Oktober 2024 konnte sich die VILLA VIE ODYSSEY endlich auf ihre Reise begeben und Kurs auf Brest nehmen. Dort soll eine dreijährige Reise um die Welt beginnen. Das Konzept dabei ist, den Reisenden ein Leben an Bord zu bieten. Dabei können die Kabinen erworben oder gemietet werden. Die Kaufpreise beginnen bei 120.000 US-Dollar für eine Innenkabine. Laut Angaben der Gesellschaft sind im Preis bereits zahlreiche Annehmlichkeiten enthalten.

Villa Vie Odyssey

Photo Gallery: Residential Cruise Ship VILLA VIE ODYSSEY put into service

Several companies have tried to successfully implement a residential cruise ship project in recent years, but ultimately failed. The only company who ever succeeded is The World Residences at Sea, which goes back to an idea by NCL founder Knut Kloster.

Villa Vie Residences is another company that wanted to launch a residential ship. There were many doubters about this further project. But this new company finally managed it after overcoming many difficulties: their ship VILLA VIE ODYSSEY has been put into service!

Villa Vie Residences had acquired the BRAEMAR (IMO 9000699) from Fred. Olsen Cruises at the end of 2023 and had it extensively renovated at the Harland & Wolff shipyard in Belfast since April 2024. There were repeated delays, which led to a delayed start again and again. It remained exciting right up to the end. Even after all the work had been completed, the first voyage could not be undertaken because the official handover by the shipyard had not been completed. The VILLA VIE ODYSSEY therefore had anchored off Belfast for a few days.

On October 3, 2024, the VILLA VIE ODYSSEY was finally able to set sail for her first  voyage and set course for Brest. A three-year trip around the world is to begin there. The concept is to offer travelers a life on board. The cabins can be purchased or rented. Purchase prices start at 120,000 US dollars for an inside cabin. According to the company, numerous amenities are already included in the price.

Photo Credit: Villa Vie Residences

30 Jahre STAR PRINCESS / COLUMBUS

Columbus

Vor 30 Jahren: Ablieferung der STAR PRINCESS

Die heutige COLUMBUS (IMO 8611398) wurde am 4. März 1989 abgeliefert. Sie wurde bei den Chantiers de l’Atlantique in Saint Nazaire gebaut. Das Schiff war im Mai 1988 noch als SITMAR FAIRMAJESTY vom Stapel gelaufen. SITMAR war jedoch am 1. September 1988 von P&O Princess Cruises übernommen worden, die den Neubau dann als STAR PRINCESS in Dienst stellten.

Von STAR PRINCESS über mehrere Stationen zu COLUMBUS

Nach einem Umbau auf der weltbekannten, irischen Werft Harland & Wolff lief das Schiff ab 1997 unter dem Namen ARCADIA. Ab 2003 setzte die Carnival Corporation den Cruise Liner für ihre neue Marke Ocean Village ein. Das Schiff erhielt ebenfalls den Namen OCEAN VILLAGE. Als die Marke 2010 aufgegeben wurde, wurde das Kreuzfahrtschiff an P&O Cruises Australia übertragen und trug fortan den Namen PACIFIC PEARL. Im April 2017 übernahm schließlich die britische Gesellschaft Cruise & Maritime Voyages den Cruise Liner. Sie setzt ihn seither unter dem Namen COLUMBUS ein.

Die COLUMBUS ist 245,60 Meter lang und 32,20 Meter breit. Sie ist mit einer Bruttoraumzahl von 63.786 vermessen. Dabei verfügt sie über 801 Passagierkabinen.

Aufnahmen von einem Bordrundgang gibt es hier: