Verlorene Cruise Liner: Abschied von alten Schiffen

Aegean Queen

Diese Cruise Liner haben sich 2018 verabschiedet

Während der Neubau-Boom im Kreuzfahrt-Markt ungebrochen ist und die weltweite Bettenkapazität auf den Meeren immer weiter steigt, verschwanden auch einige Cruise Liner von der Bühne. Gemessen an der Zahl neuer Kreuzfahrtschiffe und deren Tonnage ist die Zahl der Liner, die 2018 in die Verschrottung gingen, aber immer noch vergleichsweise gering. Die folgenden Schiffe sind 2018 abgetreten:

Melody

Die QING (IMO 7902295), gebaut 1982 als ATLANTIC für Home Lines, ging 2018 nach fünfjähriger Aufliege-Zeit in die Verschrottung. Zwischen 1997 und 2013 war sie als MELODY für MSC Cruises gefahren. Pläne für eine Weiterbeschäftigung nach dem Verkauf hatten nie umgesetzt werden können.

Aegean Queen

Mit der AEGEAN QUEEN (IMO 6821080) ging im zurück liegenden Jahr eines der ersten Schiffe von Norwegian Cruise Lines in die Verschrottung. Sie war 1968 als STARWARD gebaut worden und für die damaligen Norwegian Caribbean Lines in Dienst gestellt worden. Anfangs hatte das Schiff sogar Platz für den Transport von bis zu 220 Pkw gehabt. Das Schiff mit klassischen Linien gehörte zuletzt den Celestyal Cruises und war in der Saison 2017 noch in Charter der türkischen etstur als AEGEAN QUEEN gefahren. Knapp 50 Jahre nach seiner Indienststellung wurde der schnittige Cruise Liner verschrottet.

Island Escape

Auch die OCEAN GALA ex SCANDINAVIA (IMO 8002597) war einmal als kombinierte mit Platz für 530 Pkw gebaut worden. Die dänische Fährgesellschaft DFDS hatte das Schiff für ihre Tochtergesellschaft United Steamship Co, Ltd., Nassau, in Auftrag gegeben. Nachdem sie 1982 in Dienst gestellt worden war, war die SCANDINAVIA zunächst für Kreuzfahrten zwischen New York und den Bahamas eingesetzt worden. Ab 1983 war sie dann auf der Traditionsroute der DFDS zwischen Kopenhagen und Oslo im Einsatz gewesen.

Zwischenzeitlich im Einsatz für Sundance Cruises war 1991 der Umbau zum reinen Kreuzfahrtschiff erfolgt, um als VIKING SERENADE für Royal Caribbean Cruise Lines zu fahren. 13 Jahre lang – bis 2015 – war der Cruise Liner schließlich als ISLAND ESCAPE für Island Cruises unterwegs gewesen. Zuletzt war ein Einsatz als Flüchtlingswohnschiff in Schweden geplant gewesen. Realisiert wurde dieser Plan mit dem in OCEAN GALA umbenannten Schiff jedoch nicht. Letzte Station war der Persische Golf vor Sharjah gewesen., wo der Cruise Liner unter dem Namen OCEAN GALA I aufgelegt war, bevor er im März 2018 auf den Weg zur Abbruchwerft gebracht wurde.

Kong Olav - Hurtigruten

Den Hurtigruten-Dienst hatte sie schon vor mehr als 20 Jahren verlassen: die 1964 gebaute KONG OLAV (IMO 6401206). Seit dem Verkauf an die Andaman Club Co., Ltd. in Bangkok hatte das Schiff in Thailand augelegen, um es als Hotel- und Casinoschiff wieder in Fahrt zu bringen. Stattdessen hatte man es jedoch immer mehr verrotten lassen. Trotz Bemühungen seitens einiger norwegischer Enthusiasten seit 2013 konnte das Schiff, das zeitlebens seinen Namen KONG OLAV behalten hat, letztlich nicht mehr gerettet werden. 2018 wurde es verschrottet. Wenigstens konnten wohl einige Einrichtungsgegenstände gerettet werden, um für die Nachwelt erhalten zu bleiben.

Kreuzfahrtschiff PORTO gebaut als ISTRA

Ein ebenfalls in den 1960er-Jahren gebautes Kreuzfahrtschiff wurde 2018 von türkischen Abbrechern erworben: die PORTO (IMO 6419057): Sie war 1965 als ISTRA für die Jadranska Linijska Plovidba (Adria-Linien-Schifffahrt) erbaut worden. In den vergangenen Jahren hatte das Schiff mehrere Eigner-Wechsel erfahren und damit auch mehrmals seinen Namen geändert, zum Beispiel in ASTRA, ASTRA I und ARION. Letzter Eigner waren die Portuscale Cruises. Nach der Versteigerung dieses kleinen, aber beliebten Cruise Liners im September 2018 stand im Dezember 2018 ein zweites Schiff aus dem Portuscale-Bestand zur Versteigerung an: die FUNCHAL (IMO 5124162). Diese aber entging überraschend der Verschrottung durch Erwerb seitens einer britischen Hotel-Gesellschaft, die das Schiff wieder zum Einsatz bringen will.

MARELLA SPIRIT

Noch längst nicht so alt wie die meisten vorgenannten Schiffe war die MARELLA SPIRIT (IMO 8024014), das bis zuletzt für Marella Cruises im Einsatz gewesen war. Sie war 1983 als NIEUW AMSTERDAM für Holland America Lines gebaut worden. Nach Ende der Marella-Charter wurde der Cruise Liner 2018 zum Verschrotten verkauft. Zunächst in MARE S und dann in LA SPIRIT umbenannt, musste das schnittige Kreuzfahrtschiff seine letzte Reise zu den Abbrechern nach Alang antreten. Das Schwesterschiff MARELLA CELEBRATION ex NOORDAM (IMO 8027298) ist indes noch für Marella Cruises in Fahrt.

NAVIGATOR OF THE SEAS wird aufgewertet

NAVIGATOR OF THE SEAS

Royal Caribbean’s Pläne für die NAVIGATOR OF THE SEAS

Royal Caribbean wollen ihre NAVIGATOR OF THE SEAS nochmals aufwerten und modernisieren. Dafür wollen sie 115 Millionen Dollar in die Hand nehmen. Zu den Neuheiten an Bord gehören beispielsweise eine neue Pool-Landschaft, zwei gewagte Wasserrutschen, aber auch eine sogenannte Blow Dry Bar. Bei letzterem handelt es sich um einen Friseur-Salon nur fürs Styling und Föhnen.

Das wilde Leben auf der NAVIGATOR

Auf den oberen Decks wird die NAVIGATOR OF THE SEAS mit dem Blaster, der ersten NAVIGATOR OF THE SEAS - Blaster und RiptideWildwasserbahn bei Royal Caribbean und der längsten Wasserrutsche auf See aufwarten., wie von der Reederei zu lesen ist. Auf etwas 240 Metern geht es dann auf einem Floß für zwei auf und ab quer über das Schiff und sogar über die Seitenwände hinaus. Riptide wird eine weitere Attraktion ähnlicher Art, aber mit durchsichtiger Röhre, sein. Damit wird es oben an Deck nicht nur bunter, sondern auch voller. Denn die bekannten Attraktionen wie Kletterwand und der Surf-Simulator Flow Rider bleiben erhalten. Auch der Pool-Bereich wird noch bunter, als er jetzt schon ist.

Neue Bars, Restaurants und Cafés

NAVIGATOR OF THE SEAS - Blow Dry BarIm Innern des Schiffs will man mit neuen Bars und Restaurants punkten. Dazu gehören beispielsweise Jamie’s Italian oder das Burger-Restaurant Johnny Rockets Express. Mexikanisches gibt es dann im El Loco Fresh. The Bamboo Room und Playmakers Sports Bar & Arcade werden zwei neue Bars an Bord, bei denen die Namen schon verraten, wohn die Reise geht. Nicht zuletzt auch ein Starbucks-Café wird neu an Bord sein.

In Sachen Entertainment kommen ein Laser Tag-Bereich sowie das Observatorium, ein Escape Room, neu hinzu.

Die neuen Routen der NAVIGATOR

Mit all diesen und weiteren neuen Attraktionen will man beim US-amerikanischen PublikumNAVIGATOR OF THE SEAS weiter punkten. 5-Nächte- sowie 9-Nächte-Karibik-Kreuzfahrten ab Miami sowie 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten über verlängerte Wochenenden wird die aufgewertete NAVIGATOR OF THE SEAS dann fahren. Schon am 24. Februar 2019 soll das dann frisch aufpolierte Schiff erstmals ab Miami in See stechen.

NAVIGATOR OF THE SEAS ist ein Schiff der Voyager-Klasse. Sie wurde 2002 bei Kværner Masa in Turku erbaut, ist 311 Meter lang und kann mehr als 3.000 Passagiere beherbergen. Mit einer Bruttoraumzahl von 139.570 ist sie vermessen. Ihr Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas. Das Schiff ist registriert unter IMO 9227508.

NAVIGATOR OF THE SEAS - Poollandschaft

 

NAVIGATOR OF THE SEAS von Royal Caribbean

NAVIGATOR OF THE SEAS von Royal Caribbean International

Bildergalerien von der NAVIGATOR OF THE SEAS von Royal Caribbean International

Die NAVIGATOR OF THE SEAS von Royal Caribbean International ist das vierte von fünf Schiffen der Voyager-Klasse. Sie wurde von 2000 bis 2002 bei Kværner Masa Yards in Turku gebaut und zählt nach wie vor zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt. 2014 wurde das Schiff umfassend renoviert.

Wir haben uns an Bord umgesehen und viele Bilder mitgebracht. Seht Euch in unseren Galerien an, was die NAVIGATOR OF THE SEAS von Royal Caribbean alles zu bieten hat! Dazu gehört beispielsweise er spektakuläre Flowrider, eine Eiskunstlaufbahn im Studio B oder die Royal Promenade, eine Mall mit Restaurants, Bars und Shops mitten im Schiff. Ein beeindruckendes Atrium schließt sich übrigens an die Royal Promenade an. Selbstverständlich zeigen wir auch Bilder von der Pool-Landschaft, aber auch von den Restaurants an Bord. Hervorzuheben sei hier der Sapphire Dining Room, ein prunkvoller Speisesaal, der sich über drei Decks erstreckt.

Nicht zuletzt zeigen wir auch Bilder von einer geräumigen Suite. Auch ein paar Eindrücke von der Brücke sollen nicht fehlen. Einen Ort, an dem so richtiges Titanic-Feeling aufkommen kann, gibt es übrigens auch. Lasst Euch überraschen!

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Bildergalerien von Bord der NAVIGATOR OF THE SEAS!

 

 

Willkommen an Bord der NAVIGATOR OF THE SEAS

an Bord der NAVIGATOR OF THE SEAS

Video von Bord der NAVIGATOR OF THE SEAS

Wir nehmen euch mit auf einen Rundgang an Bord der NAVIGATOR OF THE SEAS. Dabei zeigen wir euch nicht nur das Pooldeck, die innenliegende Royal Promenade oder die Rock Climbing Wall sowie verschiedenen Restaurants an Bord. Auch der atemberaubende Flowrider, mit dem an Bord gesurft werden kann, wird in unserem Video gezeigt. Darüber hinaus bekommt ihr eine kleine Eiskunstlauf-Show im Studio B an Bord der NAVIGATOR OF THE SEAS zu sehen. Lehnt Euch zurück und kommt mit an Bord.

 

 

 

Joint Venture SkySea Cruises wird aufgegeben.

SkySea Cruises

SkySea Cruises.

SkySea Cruises ist ein Joint Venture von Royal Caribbean Cruises und der chinesischen Ctrip.com International Ltd., einem Online-Reiseanbieter. Das Gemeinschaftsunternehmen betreibt Kreuzfahrten für den chinesischen Markt. Einziges Schiff der Flotte ist die SKYSEA GOLDEN ERA (IMO 9072446). Dabei handelt es sich um die ehemalige CENTURY der Celebrity Cruises. Diese wiederum gehören zum Konzern der Royal Caribbean.

Schiff wird in Europa benötigt

SkySea Cruises führt mit der SKYSEA GOLDEN ERA Kreuzfahrten ab Shanghai, Qingdao, Shenzhen, Xiamen sowie Keelung durch. Zum Ende des Jahres soll das Joint Venture nun beendet werden. Mit dem frei werdenden Schiff wird die Lücke in der TUI-Gruppe geschlossen, indem die britische Marella Cruises dieses übernimmt. Marella Cruises ist eine britische Kreuzfahrtgesellschaft unter dem Dach der deutschen TUI. Damit können TUI Cruises ihre derzeitige MEIN SCHIFF 2 länger in ihrer Flotte behalten, um so kurzfristig der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. TUI Cruises sind wiederum ein Joint Venture der TUI und Royal Caribbean.

Typschiff der Century-Klasse

Die SKYSEA GOLDEN ERA wurde 1995 auf der Meyer-Werft in Papenburg als CENTURY gebaut und ist das Typ-Schiff der Century-Klasse. Zu dieser gehören auch die ehemalige GALAXY und MERCURY der Celebrity Cruises. Diese fahren derzeit für TUI Cruises unter den Namen MEIN SCHIFF 1 und MEIN SCHIFF 2. Dabei befindet sich MEIN SCHIFF 1 gerade auf der letzten Reise, bevor sie an Marella Cruises übergeben wird.

TV-Tipp: Kreuzfahrt XXL – HARMONY OF THE SEAS

Logo - Royal Caribbean International

ZDF blickt hinter die Kulissen der HARMONY OF THE SEAS.

Mit dem ZDF auf Kreuzfahrt, diesmal aber nicht mit dem „Traumschiff“. In einer zweiteiligen Reportage präsentiert das ZDF die HARMONY OF THE SEAS, das derzeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Die HARMONY OF THE SEAS (IMO-Nummer 9682875) wurde im Mai 2016 für Royal Caribbean International in Dienst gestellt. Sie ist ein Schiff der Oasis-Klasse und geringfügig größer als die Schwesterschiffe OASIS OF THE SEAS und ALLURE OF THE SEAS. Bei einer Länge von etwa 362 Metern ist sie mit einer Bruttoraumzahl von 226.963 vermessen. Dabei finden auf dem Schiff bis zu 6.360 Passagiere Platz, die Besatzungszahl ist 2.384. Ferner bietet die HARMONAY OF THE SEAS den Passagieren neben 20 Restaurants und mehreren Swimmingpools diverse Highlights wie Shopping-Bereiche, Spa, Sportangebote und vieles mehr.

In der ZDF-Reportage, die während einer siebentägigen Karibik-Kreuzfahrt gedreht wurde, stehen aber diesmal nicht die Passagiere im Focus, sondern ausgewählte Besatzungsmitglieder. Das ZDF begleitete einige von ihnen, z. B. den Kapitän, die Erste Offizierin, den Gärtner sowie eine Eiskunstläuferin.
Sendetermine:
Unterwegs auf dem größten Schiff der Welt – Sonntag, 23. Juli 2017, 18:00
Freizeitstress in der Karibik – Sonntag, 23. Juli 2017, 18:00

Royal Caribbean ordert 3 neue Schiffe

Royal Caribbean Cruise Line

Royal Caribbean Cruises hat eine Absichtserklärung mit STX France zum Bau von 3 neuen Kreuzfahrtschiffen im Wert von ca. 2,5 Mrd. Euro gezeichnet.

Die Schiffe sollen sich wie folgt aufteilen:

Ein Schiff der Oasis-Klasse (225.000 BRT / 6200 Passagiere) zur Ablieferung im Frühjahr 2021,

zwei Schiffe der Edge-Klasse (117.000 BRT / 2900 Passagiere) zur Ablieferung im Herbst 2021 und Herbst 2022.

Die Meldung erfolgt knapp 2 Wochen nach Auslieferung der HARMONY OF THE SEAS an Royal Caribbean

STX France kann damit seit Beginn des Jahres 2016 bereits 9 Neubestellungen im Order-Book verzeichnen.

1 2 3