OCEAN ATLANTIC wird verschrottet

Wimmelbild: OCEAN ATLANTIC auf der Abwrack-Werft

Letztes Schiff der Dmitriy-Shostakovic-Klasse

Am 3. Mai ist die OCEAN ATLANTIC im türkischen Aliaga eingetroffen, um dort verschrottet zu werden. Damit verschwindet nun das letzte Schiff der Dmitriy-Shostakovic-Klasse, welche einst sieben Schwesterschiffe umfasste.

Die OCEAN ATLANTIC (IMO 8325432) wurde von SunStone Ships betrieben und fuhr zuletzt unter Charter für Albatros Expeditions. Auf Grund der langen Aufliegezeit während der COVID-Pandemie und dem anschließenden Einsatz als Wohnschiff für ukrainische Kriegsflüchtlinge war das Schiff zuletzt in schlechtem Zustand. Der Verkauf an die Abbruchwerft war der nächste Schritt im Flottenverjüngungsprogramm von SunStone Ships.

Das Schiff war 1985 / 1986 auf der Werft Stocznia Szczecinska in Polen als RoRo-Fähre KONSTANTIN  CHERNENKO für die Far Eastern Shipping Company (FESCO) gebaut worden. Ab 2010 war es nach Umbau und Umbenennung in SC ATLANTIC nur noch für Kreuzfahrten eingesetzt worden, 2012 war die Umbenennung in OCEAN ATLANTIC erfolgt.

Das 139,55 Meter lange Schiff war mit einer Bruttoraumzahl von 12.798 vermessen.

Wimmelbild: OCEAN ATLANTIC auf der Abwrack-Werft

OCEAN ATLANTIC to be scrapped

Hidden Object Picture: OCEAN ATLANTIC on the scrapping yard

Last ship of the Dmitriy Shostakovic class

On May 3, the OCEAN ATLANTIC arrived in Aliaga, Turkey, to be scrapped. This marks the end of the last ship of the Dmitriy Shostakovic class, which once comprised seven sister ships.

The OCEAN ATLANTIC (IMO 8325432) was operated by SunStone Ships and most recently sailed under charter for Albatros Expeditions. Due to the long layup during the COVID pandemic and its subsequent use as a residential ship for Ukrainian war refugees, the ship was recently in poor condition. The sale to the scrapyard was the next step in SunStone Ships‘ fleet rejuvenation program.

The ship had been built in 1985/1986 on the Stocznia Szczecinska shipyard in Poland as the RoRo ferry KONSTANTIN CHERNENKO for the Far Eastern Shipping Company (FESCO). After being rebuilt and renamed SC ATLANTIC in 2010, she was used exclusively for cruises. In 2012, she was renamed OCEAN ATLANTIC.

The 139.55-meter-long ship had a gross tonnage of 12,798.

Wimmelbild: OCEAN ATLANTIC auf der Abwrack-Werft

Picture: symbolic image

Aus OCEAN ATLANTIC wird POLAR ANGEL

Ocean Atlantic IMO_8325432

SunStone Ships verkaufen Expeditions-Kreuzfahrtschiff

SunStone Ships verkaufen ihre OCEAN ATLANTIC (IMO 8325432), zuletzt eingesetzt unter Charter von Albatros Expeditions. Käufer ist die Gesellschaft Positive Polar, ein Start-Up-Unternehmen, welches das Schiff unter dem neuen Namen POLAR ANGEL für Kreuzfahrten mit wissenschaftlichem Hintergrund einsetzen will.

Der Umbau soll auf einer französischen Werft erfolgen mit dem Ziel, das Schiff bis September 2024 an den Start zu bringen.

Das Schiff wurde 1985 / 1986 als KONSTANTIN CHERNENKO auf der Werft Stocznia Szczecinska im polnischen Stettin gebaut. Sie ist neben der OCEAN ENDEAVOUR das letzte verbliebene Schiff der Konstantin-Simonov-Klasse. Sie ist 139,55 Meter lang und hat Platz für ca. 430 Passagiere.

OCEAN ATLANTIC to become POLAR ANGEL

SunStone Ships selling one of their expedition cruise ships

SunStone Ships are selling their OCEAN ATLANTIC (IMO 8325432), most recently used under charter by Albatros Expeditions. The buyer is Positive Polar, a start-up company that wants to use the ship under the new name POLAR ANGEL for cruises with a scientific background.

The conversion will take place on a French shipyard with the aim of launching the ship by September 2024.

The ship was built in 1985/1986 by the Stocznia Szczecinska shipyard in Szczecin, Poland as KONSTANTIN CHERNENKO. Along with the OCEAN ENDEAVOUR, she is the last remaining ship of the Konstantin Simonov class. She is 139.55 meters long and has a 430 passenger capacity of 430.

Image Credit:

OCEAN ATLANTIC

Von Wolfgang Fricke – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=108701475

KONSTANTIN CHERNENKO

Von Olegushka – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=127743937