Kreuzfahrtschiffstaufe in der Antarktis

SYLVIA EARLE Naming Ceremony in Antarctica

Dr. Sylvia Earle tauft die SYLVIA EARLE

Am 23. Februar wurde das von Aurora Expeditions betriebene Kreuzfahrtschiff SYLVIA EARLE in der Antarktis getauft. Taufpatin war die Meeresbiologin, Ozeanographin, Forscherin und Namensgeberin des Schiffs Dr. Sylvia Earle.

Die Taufpatin

Dr. Sylvia Earle war die erste Chef-Wissenschaftlerin der US-amerikanischen National & Oceanic Atmospheric Administration. Vom Time Magazine wurde sie als „Hero of the Planet“ bezeichnet. Dr. Sylvia Earle schafft mit ihrer eigenen Naturschutz-Initiative Mission Blue ein globales Netzwerk von Meeresschutzgebieten, bekannt als „Hope Spots“.

Die Reisen der SYLVIA EARLE    

Michael Heath, CEO von Aurora Expeditions, betonte, es sei eine Ehre, Dr. Earle als Botschafter des Schiffes zu haben.

„Wir sind privilegiert, Dr. Earle als Namensgeberin für unserer atemberaubenden Expeditions-Kreuzfahrtschiff zu haben“ sagte Herr Heath. „Ich danke Sylvia, dass sie mit bei uns an Bord ist, um das Schiff offiziell zu taufen und bei der ersten Antarktis-Klimaexpedition an Bord zu sein.“ Derzeit leitet Dr. Earle in Partnerschaft mit Aurora Expeditions und Ocean Geographic eine weltweit erste „Antarctic Climate Expedition“ auf dem Schiff, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Regierung für die ökologische Bedeutung der Antarktis zu schärfen

Diese einzigartige Reise zielt darauf ab, Resolutionen zu liefern, um transformative Veränderungen für globale Netto-Null-Emissionen bis 2035 aus Ozeanperspektive anzuregen.

Schiffskonzept

Mit ihrem starken Fokus auf Bildung und Naturschutz ist das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff SYLVIA EARLE (IMO 9872327) so konzipiert, dass es 132 Passagiere pro Reise aufnehmen kann und eine ungezwungene Atmosphäre bietet. Ein sehr erfahrenes Expeditionsteam führt Passagiere in kleinen Gruppen auf unzähligen Ausflügen zu Wasser und zu Land.  Dazu gehören spannende Aktivitäten wie unter anderem Zodiac-Exkursionen, Spaziergänge und Wanderungen, Seekajakfahren, Tauchen, Schnorcheln, Paddeln, Skifahren, Fotografieren und Vogelbeobachtung. Ein spezielles Wissenschaftszentrum ist die Drehscheibe für eine Vielzahl von partizipativen und pädagogischen Citizen Science-Programmen.

Hier ein paar Eindrücke vom Schiff.

Cruise ship christening in Antarctica

Dr Sylvia Earle christens the SYLVIA EARLE

On February 23, the cruise ship SYLVIA EARLE, operated by Aurora Expeditions, was christened in Antarctica. Godmother was the marine biologist, oceanographer, researcher and namesake of the ship Dr. Sylvia Earle.

The Godmother

Dr. Sylvia Earle was the first female chief scientist of the US National & Oceanic Atmospheric Administration. She was dubbed the „Hero of the Planet“ by Time Magazine. with her own conservation initiative Mission Blue Dr Sylvia Earle is creating a global network of marine protected areas known as „Hope Spots“.

The Voyages of the SYLVIA EARLE

Michael Heath, CEO of Aurora Expeditions, said it was an honor to have Dr. Having Earle as the ship’s ambassador.

„We are privileged, having Dr. Earle as the namesake of our stunning expedition cruise ship,” said Mr. Heath. „I thank Sylvia for joining us on board to officially christen the ship and to be on board the first Antarctic climate expedition.“ Dr. Sylvia Earle is currently leading a world-first „Antarctic Climate Expedition“ on the ship in partnership with Aurora Expeditions and Ocean Geographic to raise public and government awareness of Antarctica’s ecological importance.

This unique journey aims to deliver resolutions to inspire transformative change for global net-zero emissions by 2035 from an ocean perspective.

ship concept

With a strong focus on education and conservation, the new expedition cruise ship SYLVIA EARLE (IMO 9872327) is designed to accommodate 132 passengers per voyage and offer a casual atmosphere. A highly experienced expedition team guides passengers in small groups on countless excursions on water and land. These include exciting activities such as Zodiac excursions, walks and hikes, sea kayaking, scuba diving, snorkeling, paddling, skiing, photography and bird watching, among others. A dedicated Science Center is the hub for a variety of participatory and educational Citizen Science programs.

Here are a few impressions of the ship.

Image credits: Taylor Griffith

OCEAN ALBATROS hat Probefahrten abgeschlossen

OCEAN ALBATROS

Endspurt im Bau für sechstes Schiff der Infinity-Klasse

Mit der erfolgreichen Absolvierung der Probefahrten der OCEAN ALBATROS (IMO 9880661) sehen SunStone Ships in Miami sowie die Bauwerft China Merchants Heavy Industries in Haimen der Ablieferung des sechsten Schiffs der Infinity-Klasse entgegen. Dabei handelt es sich um kleine Expeditions-Kreuzfahrtschiffe mit innovativem X-Bow, der für geringe Schlingerbewegungen sowie für verringerten Treibstoffverbrauch sorgt. Die OCEAN ALBATROS wird für den Charterer Albatros Expeditions mit Sitz in Kopenhagen gebaut.

Mit einem siebten Schiff dieser Baureihe wollen SunStone Ships diese Serie beenden. Dieses soll 2025 fertiggestellt werden. Mit der etwas größeren Boundless-Klasse will man anschließend an die Infinity-Serie anknüpfen.

OCEAN ALBATROS Completed Sea Trials

Final construction phase for sixth Infinity-class ship

With the successful completion of the sea trials of the OCEAN ALBATROS (IMO 9880661), SunStone Ships in Miami and the shipyard China Merchants Heavy Industries in Haimen are looking forward to the delivery of the sixth Infinity-class cruise ship. These are small expedition cruise ships with an innovative X-Bow, which ensures low rolling movements and reduced fuel consumption. The OCEAN ALBATROS is being built for the charterer Albatros Expeditions based in Copenhagen, Denmark.

SunStone Ships are going to end this series with a seventh Infinity class ship. This should be completed in 2025. With the slightly larger Boundless class, you then want to build on the Infinity series.

Image credit: SunStone Ships

SunStone übernimmt zwei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe

Expedition Cruise ship Ocean Odyssey

OCEAN ODYSSEY und SYLVIA EARLE abgeliefert

Am 21. Oktober hat SunStone mit der SYLVIA EARLE (IMO 9872327) und der OCEAN ODYSSEY (IMO 9880673) das vierte und fünfte Expeditions-Kreuzfahrtschiff der Infinity-Klasse übernommen. Gebaut bei China Merchants Heavy Industries, Haimen, unter Lizenz der norwegischen Ulstein-Werft sind diese jeweils 104 Meter langen Schiffe gekennzeichnet durch ihren speziellen X-Bow, einer besonders energie-effizienten und stabilisierenden Bugform, entworfen von Ulstein Design + Solution.

Die Schiffe der Infinity-Klasse haben Passagier-Kapazitäten zwischen 130 und 200. Sie haben Eisklasse 1A, Polar Code 6.

Die SYLVIA EARLE wird an Aurora Expeditions verchartert, die OCEAN ODYSSEY an Vantage Deluxe World Travel.

Die zuvor bereits abgelieferten Schwesterschiffe sind die GREG MORTIMER (IMO 9834648) , OCEAN EXPLORER (IMO 9883194)  und OCEAN VICTORY (IMO 9868869). Mit der OCEAN ALBATROS soll 2023 noch ein weiteres Schiff der Infinity-Klasse folgen.

SunStone took Delivery of two new Expedition Cruise Ships

OCEAN ODYSSEY and SYLVIA EARLE delivered

On October 21, SunStone took delivery of the fourth and fifth Infinity-class expedition cruise ships, SYLVIA EARLE (IMO 9872327) and OCEAN ODYSSEY (IMO 9880673). Built by China Merchants Heavy Industries, Haimen, under Norwegian Ulstein shipyard license, these 104 meter long ships are characterized by their special X-Bow, a particularly energy-efficient and stabilizing bow shape designed by Ulstein Design + Solution.

The Infinity Class ships have passenger capacities between 130 and 200. They have Ice Class 1A, Polar Code 6.

The SYLVIA EARLE is chartered to Aurora Expeditions, the OCEAN ODYSSEY to Vantage Deluxe World Travel.

The previously delivered sister ships are the GREG MORTIMER (IMO 9834648), OCEAN EXPLORER (IMO 9883194) and OCEAN VICTORY (IMO 9868869). With the OCEAN ALBATROS, another ship of the Infinity class is to follow in 2023.

Stapellauf der OCEAN ALBATROS

OCEAN ALBATROS launch

Sechstes Schiff der Infinity-Klasse mit X-Bow

Am 16. September wurde bei China Merchants Heavy Industries in Haimen der Stapellauf der OCEAN ALBATROS bei gefeiert. Es handelt sich dabei bereits um den sechsten Neubau der Infinity-Klasse für die US-amerikanischen SunStone Ships.

Das 104 Meter lange Expeditionskreuzfahrtschiff zeichnet sich durch den innovativen und treibstoffsparenden X-Bow von Ulstein Design & Solutions aus. Ablieferung der OCEAN ALBATROS ist für März 2023 vorgesehen.

SunStone Ships als Auftraggeber sämtlicher Schiffe der Infinity-Klasse betreiben selbst keine Kreuzfahrten, sondern verchartern ihre Cruise Liner an Kreuzfahrtgesellschaften. Charterer der OCEAN ALBATROS werden Albatros Expeditions sein.

Diese Aufnahmen vom Schwesterschiff OCEAN EXPLORER zeigen, wie die OCEAN ALBATROS einmal aussehen wird.

Ocean-Albatros-1024x429 Stapellauf der OCEAN ALBATROS

X-Bow Cruise ship OCEAN ALBATROS Launched

On September 16, the launch of the OCEAN ALBATROS was celebrated at China Merchants Heavy Industries in Haimen. The vessek is already the sixth newbuild of the Infinity class for the US company SunStone Ships.

The 104 meter long expedition cruise ship features the innovative and fuel-efficient X-Bow from Ulstein Design & Solutions. Delivery of the OCEAN ALBATROS is scheduled for March 2023.

SunStone Ships do not operate cruises themselves, but charters their cruise liners to cruise companies. Charterers of the OCEAN ALBATROS will be Albatros Expeditions.

These shots of the sister ship OCEAN EXPLORER show what the OCEAN ALBATROS will look like once finished.

Photos:  Courtesy of Ulstein Group

OCEAN ALBATROS auf Kiel gelegt

OCEAN ALBATROS

Sechstes Schiff der Infinity-Klasse mit X-Bow

Bereits am 20. Januar 2022 wurde die Kiellegung der OCEAN ALBATROS bei China Merchants Heavy Industries in Haimen gefeiert. Es handelt sich dabei bereits um den sechsten Neubau der Infinity-Klasse für die US-amerikanischen SunStone Ships.

Das 104 Meter lange Expeditionskreuzfahrtschiff zeichnet sich durch den innovativen und treibstoffsparenden X-Bow von Ulstein Design & Solutions aus. Ablieferung der OCEAN ALBATROS ist für März 2023 vorgesehen.

SunStone Ships als Auftraggeber sämtlicher Schiffe der Infinity-Klasse betreiben selbst keine Kreuzfahrten, sondern verchartern ihre Cruise Liner an Kreuzfahrtgesellschaften. Charterer der OCEAN ALBATROS werden Albatros Expeditions sein.

Diese Aufnahmen vom Schwesterschiff OCEAN EXPLORER zeigen, wie die OCEAN ALBATROS einmal aussehen wird.

OCEAN ALBATROS laid on keel

Sixth Infinity class ship with X-Bow

The keel-laying of the OCEAN ALBATROS was celebrated on the China Merchants Heavy Industries yard in Haimen on January 20, 2022. This is already the sixth Infinity class newbuild for the US based company SunStone Ships.

The 104 meter long expedition cruise ship features the innovative and fuel-efficient X-Bow by Ulstein Design & Solutions. Delivery of the OCEAN ALBATROS is scheduled for March 2023.

SunStone Ships, owner of all Infinity class ships, does not operate cruises themselves, but charters their cruise liners to cruise companies. Charterers of the OCEAN ALBATROS will be Albatros Expeditions.

The above video of the sister ship OCEAN EXPLORER shows what the OCEAN ALBATROS will look like once completed.

Image Credit: SunStone Ships

Stapellauf der OCEAN ODYSSEY

X-Bow Expedition Cruise ship OCEAN ODYSSEY

Produktion wie am Fließband – Fünftes X-Bow-Kreuzfahrtschiff für SunStone Ships

Die US-amerikanischen SunStone Ships lassen in China innovative Expeditionskreuzfahrtschiffe der Infinity-Klasse mit X-Bow bauen, und da geht es Schlag auf Schlag:

Nach der 2019 fertig gestellten GREG MORTIMER (IMO 9834648) folgte im Juli 2021 die OCEAN EXPLORER (IMO 9883194) sowie im Oktober 2021 die OCEAN VICTORY (IMO 9868869), der in diesem Jahr auch noch die SYLVIA EARLE (IMO 9872327) folgen soll.

Am 9. November 2021 ist nun bereits das fünfte Schiff der Infinity-Klasse bei China Merchants Heavy Industries in Haimen vom Stapel gelaufen: die OCEAN ODYSSEY (IMO 9880673). Diese ist ebenso wie die bereits ausgelieferte OCEAN EXPLORER für den Charterer Vantage Travel vorgesehen und soll im ersten Quartal 2022 abgeliefert werden.

Die weiteren in Bau befindlichen Schiffe dieser Klasse sind die OCEAN ALBATROS und OCEAN DISCOVERER.

X-Bow Cruise Liner OCEAN ODYSSEY launched

Fifth X-Bow cruise ship for SunStone Ships

US-based SunStone Ships are having innovative Infinity class expedition cruise ships with X-Bow built in China, and things are happening in quick succession: The GREG MORTIMER (IMO 9834648), which was completed in 2019, was followed by the OCEAN EXPLORER (IMO 9883194) in July 2021 and the OCEAN VICTORY (IMO 9868869) in October 2021, which will also be followed this year by the SYLVIA EARLE (IMO 9872327).

On November 9, 2021, the fifth Infinity class ship was already launched at China Merchants Heavy Industries in Haimen: the OCEAN ODYSSEY (IMO 9880673). Like the OCEAN EXPLORER that has already been delivered, she is intended for the charterer Vantage Travel and is scheduled to be delivered in the first quarter 2022. The further ships of this class currently under construction are the OCEAN ALBATROS and OCEAN DISCOVERER.

OCEAN VICTORY an SunStone Ships übergeben

Expedition cruise ship OCEAN VICTORY

Weiteres X-Bow-Expeditions-Kreuzfahrtschiff abgeliefert

Die US-amerikanische Reederei SunStone Ships hat am 15. Oktober 2021 mit der OCEAN VICTORY (IMO 9868869) ihr drittes Expeditionskreuzfahrtschiff der Infinity-Klasse von China Merchants Heavy Industries übernommen. Es handelt sich um ein Kreuzfahrtschiff mit einer Länge von 104,40 Metern und einer Bruttoraumzahl von 8035.

Besonderes Merkmal der Schiffe der Infinity-Klasse ist der innovative X-Bow, der sowohl Treibstoffverbrauch als aus Schlingerbewegungen reduziert.

Die OCEAN VICTORY ist ein Schwesterschiff der 2019 fertig gestellten GREG MORTIMER (IMO 9834648) sowie der im Juli 2021 abgelieferten OCEAN EXPLORER (IMO 9883194). SunStone Ships haben die OCEAN VICTORY an Victory Cruise Lines verchartert, in der Winter-Saison allerdings an Albatros Expeditions für Antarktis-Kreuzfahrten.

Noch in diesem Jahr soll mit der SYLVIA EARLE ein weiteres Schiff der Infinity-Klasse abgeliefert werden. Die nächsten Schiffe dieser Klasse, die von CMHI fertig gestellt werden sind die OCEAN ODYSSEY und OCEAN ALBATROS, die für Ablieferung 2022 vorgesehen sind, sowie die OCEAN DISCOVERER für 2023.

OCEAN VICTORY handed over to SunStone Ships

On October 15, 2021, the US shipping company SunStone Ships took over the OCEAN VICTORY (IMO 9868869), their third Infinity class expedition cruise ship, from China Merchants Heavy Industries. It is a cruise ship with a length of 104.40 meters and a gross tonnage of 8035. A special feature of the Infinity class ships is the innovative X-Bow, which reduces both fuel consumption and rolling movements.

The OCEAN VICTORY is a sister ship of the GREG MORTIMER (IMO 9834648) completed in 2019 and the OCEAN EXPLORER (IMO 9883194), which was delivered in July 2021. SunStone Ships have chartered the OCEAN VICTORY to Victory Cruise Lines, but in the winter season to Albatros Expeditions for Antarctic cruises.

Another Infinity class ship, the SYLVIA EARLE, is due to be delivered this year. The next ships of this class to be completed by CMHI are the OCEAN ODYSSEY and OCEAN ALBATROS, which are scheduled for delivery in 2022, and the OCEAN DISCOVERER for 2023.

Image credit: Sunstone Ships

X-Bow Cruise Liner OCEAN EXPLORER abgeliefert

OCEAN EXPLORER - Vantage Cruise Line - SunStone Ships

Erste Fotos von Bord

Die US-amerikanische Reederei SunStone Ships haben mit der OCEAN EXPLORER (IMO 9883194) ihr nächstes Schiff der Infinity-Klasse von der Bauwerft China Merchants Heavy Industries in Haimen übernommen. Das Expeditionskreuzfahrtschiff mit einer Bruttoraumzahl von 8035 ist 104,40 Meter lang und für 170 Passagiere in 77 Kabinen ausgelegt. Es handelt sich bei dem Cruise Liner um ein Schiff mit innovativem X-Bow. Charterer der OCEAN EXPLORER ist Vantage Cruise Line.

Typschiff der Infinity-Klasse ist die im September 2019 für Aurora Expeditions abgelieferte GREG MORTIMER (IMO 9834648). In diesem Jahr sollen mit der OCEAN VICTORY (IMO 9868869) und SYLIVA EARLE (IMO 9872327) noch zwei weitere Schiffe der Infinity-Klasse abgeliefert werden.

X-Bow Cruise Liner OCEAN EXPLORER Delivered

First onboard photos

SunStone Ships have taken over their next Infinity class ship, the OCEAN EXPLORER (IMO 9883194), from the shipyard China Merchants Heavy Industries in Haimen. The expedition cruise ship with a gross tonnage of 8035 is 104.40 meters long and designed for 170 passengers in 77 cabins. The Cruise Liner is a ship with an innovative X-Bow. OCEAN EXPLORER’s charterer is Vantage Cruise Line.

The first completed Infinity class ship was the GREG MORTIMER (IMO 9834648), which was delivered in September 2019 for Aurora Expeditions. This year, with the OCEAN VICTORY (IMO 9868869) and SYLIVA EARLE (IMO 9872327), two more Infinity class ships are to be delivered.

Photo credit: SunStone Ships

Stapellauf der SYLVIA EARLE erfolgt

Sylvia Earle launching

Viertes Schiff der Infinity-Klasse vor der Fertigstellung

Bereits am 18. März 2021 ist die SYLVIA EARLE, das vierte Schiff der Infinity-Klasse, bei China Heavy Industries in Haimen vom Stapel gelaufen. Die 104 Meter und 18 Meter breiten Expeditions-Kreuzfahrtschiffe für SunStone Ships bestechen durch ihr auffälliges und innovatives Design mit X-Bow. Die Schiffe haben Eisklasse PC 6 und sind ausgelegt für 130 bis 200 Passagiere.

Die Schiffe der Infinity-Klasse

Das erste Schiff der Infinity-Klasse war die GREG MORTIMER. 2021 sollen – noch vor der SYLVIA EARLE –  die OCEAN VICTORY und OCEAN EXPLORER abgeliefert werden. 2022 sollen die OCEAN ODYSSEY und OCEAN ALBATROS folgen, 2023 schließlich die OCEAN DISCOVERER. Die Kiellegung der OCEAN ODYSSEY wurde zeitgleich mit dem Stapellauf der SYLVIA EARLE gefeiert.

The SYLVIA EARLE was launched

Fourth Infinity class ship nearing completion

The SYLVIA EARLE, the fourth Infinity class ship, was launched at China Heavy Industries in Haimen on March 18, 2021. The 104 meter and 18 meter wide expedition cruise ships for SunStone Ships impress with their eye-catching and innovative design with X-Bow. The ships have ice class PC 6 and are designed for 130 to 200 passengers.

The ships of the Infinity class

The first ship in the Infinity class was the GREG MORTIMER. In 2021 – before the SYLVIA EARLE – the OCEAN VICTORY and OCEAN EXPLORER will be delivered. The OCEAN ODYSSEY and OCEAN ALBATROS are to follow in 2022, and finally the OCEAN DISCOVERER in 2023. The keel-laying of the OCEAN ODYSSEY was celebrated at the same time as the launch of the SYLVIA EARLE.

Photo credit: Sunstone Ships

OCEAN VICTORY und OCEAN EXPLORER haben Probefahrten absolviert

OCEAN VICTORY

Außergewöhnliche X-Bow-Schiffe vor der Ablieferung

Die neuen Schiffe der Infinity-Klasse, die OCEAN VICTORY und OCEAN EXPLORER, waren am 5. Januar zu ihren Probefahrten aufgebrochen. Mit an Bord waren Mitarbeiter der Werft, der Klassifizierungsgesellschaft Bureau Veritas sowie Marine Advisors von SunStone. Die in China gebauten Schiffe der Infinity-Klasse sin 104 Meter lang und haben den innovativen, Treibstoff-sparenden und Schlingerbewegung-reduzierenden X-Bow. Weitere technische Merkmale sind ein Dynamic Positioning System sowie Zero Speed Stabilizers. Die Schiffe sind für 130 bis 200 Passagiere bei einer Besatzungszahl zwischen 85 und 115 ausgelegt. Das erste Schiff dieser Klasse ist die GREG MORTIMER, die im Frühjahr 2020 die Aufmerksamkeit erregte.

2021 soll neben der OCEAN VICTORY und OCEAN EXPLORER auch die SYLVIA EARLE abgeliefert werden. 2022 sollen die OCEAN ODYSSEY und OCEAN ALBATROS folgen und 2023 schließlich die OCEAN DISCOVERER.

OCEAN VICTORY and OCEAN EXPLORER have completed sea trials

Extraordinary X-Bow ships soon to be delivered

The new Infinity class ships, the OCEAN VICTORY and OCEAN EXPLORER, had started their sea trials on January 5th. On board were employees from the shipyard, the classification society Bureau Veritas and marine advisors from SunStone. The China-built Infinity class ships are 104 meters long and have the innovative, fuel-saving and rolling motion-reducing X-Bow. Further technical features are a dynamic positioning system and zero speed stabilizers. The ships are designed for 130 to 200 passengers with a crew capacity of between 85 and 115. The first ship of this class is the GREG MORTIMER, which attracted attention in spring 2020.

In addition to the OCEAN VICTORY and OCEAN EXPLORER, the SYLVIA EARLE will also be delivered in 2021. The OCEAN ODYSSEY and OCEAN ALBATROS are to follow in 2022 and finally the OCEAN DISCOVERER in 2023.

Photo credit: SunStone Ships

Erste Bilder von der SYLVIA EARLE

Sylvia Earle

Expeditions-Kreuzfahrtschiff für Aurora Expeditions

In China entstehen derzeit mehrere Expeditionskreuzfahrtschiffe der Infinity-Klasse für SunStone Ships. Eines davon ist die SYLVIA EARLE, die voraussichtlich im Oktober 2021 abgeliefert werden soll, um dann in Charter für Aurora Expeditions zu fahren. Die SYLVIA EARLE ist nach der GREG MORTIMER bereits das zweite Schiff dieser Klasse für Aurora Expeditions.

Das Schiff mit dem ebenso auffälligen wie ökonomischen X-Bow-Desing wird benannt nach der Meeresbiologin Dr. Sylvia Earle.

Zu den Kreuzfahrtzielen des Schiffs werden so ausgefallene Destinationen wie Alaska, Baja California, der Russische Ferne Osten, Raja Ampat und West Papua gehören.

Hier kommen erste Eindrücke von dem Schiff:

First pictures of the SYLVIA EARLE

Expedition cruise ship for Aurora Expeditions

Several Infinity-class expedition cruise ships are currently under construction in China for SunStone Ships. One of them is the SYLVIA EARLE, which is expected to be delivered in October 2021, in order to then go on charter for Aurora Expeditions. After the GREG MORTIMER, the SYLVIA EARLE is already the second ship of this class for Aurora Expeditions.

The ship with the eye-catching and economical X-Bow design is named after the marine biologist Dr. Sylvia Earle.

The ship’s cruise destinations will include such eccentric destinations as Alaska, Baja California, the Russian Far East, Raja Ampat and West Papua.

Above are first impressions of the ship.

4. Schiff der Infinity-Klasse vom Stapel gelaufen

OCEAN EXPLORER

Bei China Merchants Heavy Industry in Haimen fand der Stapellauf des vierten Schiffs der Infinity-Klasse für SunStone Ships statt.

Das Kreuzfahrtschiff trägt den Namen OCEAN EXPLORER und wird nach seiner endgültigen Fertigstellung an Vantage Travel verchartert, die im Februar 2022 mit der OCEAN ODYSSEY noch ein weiteres Schiff dieser Klasse in Charter nehmen wollen.

Daten und Merkmale

Die Expeditionskreuzfahrtschiffe der Infinity-Klasse sind 104 Meter lang und haben Platz für 130 bis 200 Passagiere, je nach der vom Charter-Kunden gewünschten Konfiguration.

Die Besonderheit dieser Schiffsklasse ist der X-Bow, der auf Grund seiner Form für Treibstoff-Ersparnis sowie Reduzierung von Schlinger-Bewegungen sorgt.

Die Schiffe dieser Klasse

Nach der OCEAN EXPLORER sind noch fünf weitere Schiffe der Infinity-Klasse in Bau bzw. in Planung. Das erste bisher abgelieferte Kreuzfahrtschiff dieser Reihe ist die GREG MORTIMER, die in der fortwährenden Corona-Krise bereits in die Schlagzeilen geriet. Darüber hinaus ist im März dieses Jahres bereits die OCEAN VICTORY vom Stapel gelaufen.

Fourth Infinity-class ship launched

The fourth Infinity class ship for SunStone Ships was launched at China Merchants Heavy Industry in Haimen.

After her final completion, the cruise ship named OCEAN EXPLORER will be chartered to Vantage Travel, who intend to charter another ship of this class with the OCEAN ODYSSEY as from  February 2022.

Features

The Infinity class expedition cruise ships are 104 meters long and have capacity for 130 to 200 passengers, depending on the configuration requested by the charter customer.

The specialty of this class of ship is the X-Bow, which, thanks to its shape, saves fuel and reduces rolling movements.

The Infinity class ships

After the OCEAN EXPLORER, five more ships of the Infinity class are under construction resp. in planning. The first cruise ship in this series delivered to date is the GREG MORTIMER, which has already hit the headlines during the ongoing Corona crisis.  Moreover, the OCEAN VICTORY was launched in March of this year.

Photo credit: SunStone Ships

Expedition Cruiser GREG MORTIMER: Drama geht weiter

Expedition cruise ship GREG MORTIMER

Das Expeditions-Kreuzfahrtschiff GREG MORTIMER, das unter Charter von Aurora Expeditions fährt, liegt derzeit vor Montevideo vor der Küste Uruguays in Quarantäne.

Es sind nur 216 Menschen an Bord, aber bereits 81 von ihnen wurden positiv auf COVID-19 getestet! Dabei stehen die Ergebnisse von 90 Menschen noch aus (Stand 5. April). 45 Tests sind negativ ausgefallen.

Auf Grund der Schwere der Krankheitsverläufe waren zuvor bereits 6 Passagiere vom Schiff evakuiert und in ein Krankenhaus in Montevideo gebracht worden.

Eine greifbare Lösung für die Menschen an Bord der GREG MORTIMER ist derzeit nicht in Sicht.

Expedition Cruiser GREG MORTIMER: Drama continues

The expedition cruise ship GREG MORTIMER, which is chartered by Aurora Expeditions, is currently in quarantine off Montevideo off the coast of Uruguay.

There are only 216 people on board, but 81 of them have already tested positive for COVID-19! The results of 90 people are still pending (as of April 5). 45 tests were negative.

Due to the severity of the course of the disease, 6 passengers had previously been evacuated from the ship and taken to a hospital in Montevideo.

A tangible solution for the people on board the GREG MORTIMER is currently not in sight.

Cover Photo credit: SunStone Ships

Passagiere der GREG MORTIMER fühlen sich im Stich gelassen

GREG MORTIMER

Menschen an Bord fühlen sich als Kollateralschaden

Bei all den Berichten über Passagiere, die in der Corona-Krise auf Kreuzfahrtschiffen festsitzen, geraten die Menschen auf den kleinen Cruise Linern etwas außer Acht und in Vergessenheit.

Nach einer Antarktis-Kreuzfahrt stecken derzeit etwa 90 überwiegend australische Passagiere auf dem Expeditionskreuzfahrtschiff GREG MORTIMER fest. Nachdem zunächst kein Hafen mehr gefunden worden war, um die Passagiere auszuschiffen, ist die GREG MORTIMER vor ein paar Tagen in Montevideo in Uruguay eingetroffen, und es bestand Aussicht auf baldigen Heimflug.

Montevideo war nämlich auch der rettende Hafen für die OCEAN ATLANTIC, die am 3. März in Argentinien ebenfalls zu einer Antarktis-Kreuzfahrt ausgelaufen war. Als sie zurückkehren wollte, war der Zielhafen Puerto Madryn geschlossen. Die OCEAN ATLANTIC wurde auf Buenos Aires verwiesen, jedoch auch dort abgewiesen, obwohl es keine Krankheitsfälle an Bord gab. Schließlich konnte der Liner in Montevideo festmachen.

Der Reiseveranstalter hat für die australischen Passagiere in Zusammenarbeit mit der Regierung Charterflüge organisiert, um die Passagiere nach Hause zu bringen. Mit diesen Flügen sollten auch die Australier von Bord der GREG MORTIMER nach Hause gebracht werden. Als jedoch einige der Passagiere an Bord der GREG MORTIMER Fieber bekamen, wurde allen Passagieren dieses Schiffs die Ausschiffung verweigert.

Das bedeutete übrigens für die heimfliegenden Passagiere der OCEAN ATLANTIC, dass sich ihr Flugpreis von jeweils etwa $ 5000 auf $ 9000 erhöhte, da wohl der Charterpreis auf die Passagiere umgeschlagen wurde. Sie nahmen eine Protest-Botschaft auf Video auf und bekamen die Zusage der australischen Regierung auf Unterstützung.

Aber die Passagiere der GREG MORTIMER sitzen nun auf dem Schiff fest und konnten nur wehmütig zusehen, wie ihre Landsleute von der OCEAN ATLANTIC ihren Heimflug antraten. Die Kreuzfahrtgesellschaft Aurora Expeditions, die die GREG MORTIMER unter Charter hat, hat angeblich die Passagiere gebeten, nichts über ihre Situation zu veröffentlichen. Doch daran wollen sich einige unter ihnen nicht mehr halten.

Den Passagieren wurde mitgeteilt, dass sie das Schiff erst dann verlassen dürften, wenn alle Menschen auf dem Schiff 14 Tage lang symptom-frei seien. Das aber könnte sich Monate hinziehen. Angeblich waren bisher alle COVID-19-Testergebnisse von Bord der GREG MORTIMER negativ.

Die Passagiere, die inzwischen isoliert auf ihren Kabinen wohnen, fühlen sich mittlerweile als Kollateralschaden allein gelassen.

Die GREG MORTIMER liegt derzeit vor der Küste Uruguays. Ein erkrankter Passagier, der eine schwere Lungenentzündung hat und weitere Symptome des Corona-Virus aufwies, wurde mit Hilfe der Marine per Boot an Land und in ein Krankenhaus gebracht.

GREG MORTIMER passengers feel abandoned

People on board feel like collateral damage

With all the reports about passengers stuck on cruise ships in the Corona crisis, people on the small cruise liners are somewhat disregarded and forgotten.

After an Antarctic cruise, around 90 predominantly Australian passengers are currently stuck on the expedition cruise ship GREG MORTIMER. After initially no port was found to disembark the passengers, the GREG MORTIMER arrived at Montevideo in Uruguay a few days ago and there was a prospect of an early flight home.

Montevideo was also the saving port for the OCEAN ATLANTIC, which also left Argentina for an Antarctic cruise on March 3. When she wanted to return, the destination port of Puerto Madryn was closed. OCEAN ATLANTIC was deviated to Buenos Aires, but was also rejected there, although there were no illnesses on board. Finally, the liner was allowed to  moor in Montevideo, Uruguay.

The tour operator organized charter flights for the Australian passengers in collaboration with the government to bring the passengers home. The Australians on board the GREG MORTIMER were supposed to join these flights. However, when some of the passengers on board the GREG MORTIMER got a fever, all passengers on this ship were denied disembarkation.

For the OCEAN ATLANTIC passengers flying home, this meant that their flight price rose from about $ 5,000 to $ 9,000 each, since the flight charter price was probably turned over to the passengers. They videotaped a protest message then and finally got the Australian government’s promise of financial support.

But the passengers of GREG MORTIMER are now stuck on the ship and could only watch wistfully as their compatriots from the OCEAN ATLANTIC started their flight home. The cruise line Aurora Expeditions, which has the GREG MORTIMER under charter, allegedly asked the passengers not to publish anything about their situation. But some of them no longer want to stick to it.

Passengers were told that they should not be allowed to leave the ship until all people on the ship were symptom-free for 14 days. But that could take months. So far, all COVID-19 test results from the GREG MORTIMER were said to be negative.

The passengers who now live in isolation in their cabins now feel left alone as collateral damage.

GREG MORTIMER is currently located off the coast of Uruguay. A sick passenger with severe pneumonia and other symptoms of the corona virus was brought ashore and to a hospital by boat with the help of the Navy.

Cover photo: Copyright SunStone Ships

Stapellauf der OCEAN VICTORY

Stapellauf der OCEAN VICTORY

Die OCEAN VICTORY, zweiter Neubau der Infinity-Klasse für SunStone Ships, ist kürzlich auf der Haimen Shipyard in China vom Stapel gelaufen.

Das Schiff mit Platz für 186 Passagiere soll im Laufe dieses Jahres im Rahmen eines Split-Charter-Deals ausgeliefert werden, bei dem Albatros Expeditions das Schiff in der Antarktis und Victory Cruise Lines das Schiff in Alaska betreiben werden. Jeder Charterer hat das Schiff ungefähr 180 Kalendertage pro Jahr.

Die OCEAN VICTORY ist nach der im vergangenen Jahr abgelieferten GREG MORTIMER das zweite Schiff der Infinity-Klasse. Die GREG MORTIMER fährt in Langzeit-Charter für Aurora Expeditions.

Fünf weitere Expeditions-Kreuzfahrtschiffe dieser Klasse stehen bereits im Auftragsbuch der Bauwerft mit Option bis zu insgesamt 10 Schiffe.

Besonderes Merkmal der Infinity-Klasse-Schiffe ist der innovative X-Bow, die Bugform, die die Schlingerbewegungen des Schiffs sowie den Treibstoffverbrauch deutlich reduzieren.

Alle Fotos: Copyright und freundlicher Genehmigung von SunStone Ships

OCEAN VICTORY launched

The OCEAN VICTORY, the second new Infinity-class newbuild for SunStone Ships, has recently been launched on the Haimen Shipyard in China.

The ship, with space for 186 passengers, is scheduled to be delivered later this year as part of a split charter deal in which Albatros Expeditions will operate the ship in Antarctica and Victory Cruise Lines will operate the ship in Alaska. Each charterer has the ship about 180 calendar days a year.

After the GREG MORTIMER had been delivered last year, the OCEAN VICTORY is the second the Infinity class ship. The GREG MORTIMER runs in long-term charter for Aurora expeditions.

Five further expedition cruise ships of this class are already in the order book of the shipyard with the option of up to a total of 10 ships.

A special feature of the Infinity-class ships is the innovative X-Bow, the bow shape, which significantly reduces the ship’s rolling movements and fuel consumption.

Image courtesy: SunStone Ships

1 2