ASTORIA auf ihrer letzten Reise

Kreuzfahrtschiff ASTORIA im Schlepp der Schlepper MULTRATUG 3 und MULTRATUG 20

Ein Abschied mit versöhnlichem Ende

Rotterdam/Gent, 3. Juli 2025 – Ein emotionaler Moment für Seefahrtsenthusiasten weltweit: Die MS ASTORIA, eines der ältesten noch existierenden Passagierschiffe der Welt, hat am 3. Juli 2025  ihren letzten Törn angetreten. Von ihrem Liegeplatz in Rotterdam aus wurde das geschichtsträchtige Schiffvon den Schleppern MULTRATUG 3 und MULTRATUG 20 nach Gent überführt. Dort erwartet sie bei Galloo Recycling ihr endgültiges Schicksal: die Verschrottung.

Die MS ASTORIA, ursprünglich 1946 bis 1948 als STOCKHOLM für die Swedish America Line gebaut, blickt auf eine bewegte und manchmal tragische Vergangenheit zurück. Ihre traurige Berühmtheit erlangte sie im Juli 1956, als sie in eine verheerende Kollision mit der ANDREA DORIA verwickelt war – ein Ereignis, das bis heute in der Schifffahrtsgeschichte nachhallt.

Bei der Versteigerung am 17. Juni 2025 erhielt hatte Galloo Recycling den Zuschlag für 200.000 Euro erhalten. Auch wenn der Abschied von einem solchen Denkmal der Seefahrt schmerzt, so birgt das bevorstehende Recycling doch einen positiven Aspekt: Galloo Recycling strebt eine beeindruckende Material-Wiederverwendungsrate von 96% an, was die Nachhaltigkeit in den Vordergrund rückt.

Kreuzfahrtschiff ASTORIA im Schlepp der Schlepper MULTRATUG 3 und MULTRATUG 20

ASTORIA on her final voyage

Cruise ship ASTORIA towed by tugs MULTRATUG 3 and MULTRATUG 20

A farewell with a conciliatory ending

Rotterdam/Ghent, July 3, 2025 – An emotional moment for maritime enthusiasts worldwide: The ASTORIA, one of the oldest passenger ships still in existence in the world, embarked on her final voyage on July 3, 2025. From her berth in Rotterdam, the historic ship was transferred to Ghent, Belgium, by the tugs MULTRATUG 3 and MULTRATUG 20. There, her final fate awaits her at Galloo Recycling: scrapping.

The ASTORIA, originally built as the STOCKHOLM for the Swedish America Line from 1946 to 1948, looks back on a turbulent and sometimes tragic past. She achieved notoriety in July 1956 when she was involved in a devastating collision with the ANDREA DORIA

Galloo Recycling had won the auction on June 17, 2025, for €200,000. While parting with such a maritime monument is painful, the upcoming recycling does have a positive aspect: Galloo Recycling is aiming for an impressive 96% material reuse rate, which puts sustainability at the forefront.

Kreuzfahrtschiff ASTORIA im Schlepp der Schlepper MULTRATUG 3 und MULTRATUG 20

Ein Abschied mit versöhnlichem Ende

Rotterdam/Gent, 3. Juli 2025 – Ein emotionaler Moment für Seefahrtsenthusiasten weltweit: Die MS ASTORIA, eines der ältesten noch existierenden Passagierschiffe der Welt, hat am 3. Juli 2025  ihren letzten Törn angetreten. Von ihrem Liegeplatz in Rotterdam aus wurde das geschichtsträchtige Schiffvon den Schleppern MULTRATUG 3 und MULTRATUG 20 nach Gent überführt. Dort erwartet sie bei Galloo Recycling ihr endgültiges Schicksal: die Verschrottung.

Die MS ASTORIA, ursprünglich 1946 bis 1948 als STOCKHOLM für die Swedish America Line gebaut, blickt auf eine bewegte und manchmal tragische Vergangenheit zurück. Ihre traurige Berühmtheit erlangte sie im Juli 1956, als sie in eine verheerende Kollision mit der ANDREA DORIA verwickelt war – ein Ereignis, das bis heute in der Schifffahrtsgeschichte nachhallt.

Bei der Versteigerung am 17. Juni 2025 erhielt hatte Galloo Recycling den Zuschlag für 200.000 Euro erhalten. Auch wenn der Abschied von einem solchen Denkmal der Seefahrt schmerzt, so birgt das bevorstehende Recycling doch einen positiven Aspekt: Galloo Recycling strebt eine beeindruckende Material-Wiederverwendungsrate von 96% an, was die Nachhaltigkeit in den Vordergrund rückt.

ASTORIA to be scrapped in Belgium

ASTORIA at the shipbreaking yard in Ghent

Aiming to recycle 97% of materials

The ASTORIA (IMO 5383304), a nearly 80-year-old passenger ship built in Gothenburg in 1946 and with a rich history, will soon be scrapped. The Galloo shipbreaking yard in Ghent acquired the ship at an auction on June 17, 2025, in Rotterdam. The recycling facility aims to dismantle the ASTORIA so that 97% of its materials can be reused.

Kreuzfahrtschiff ASTORIA an der Abwrackwerft

ASTORIA wird in Belgien verschrottet

Kreuzfahrtschiff ASTORIA an der Abwrackwerft

97% Material-Wiederverwertung angestrebt

Die ASTORIA (IMO 5383304), ein fast 80 Jahre altes Passagierschiff, das 1946 unter dem Namen STOCKHOLM in Göteborg gebaut wurde und eine sehr bewegte Geschichte hinter sich hat, wird in Kürze verschrottet. Bei einer Versteigerung am 17. Juni 2025 in Rotterdam erwarb die Abwrackwerft Galloo in Gent das Schiff. Der Recycling-Betrieb hat das Ziel, die ASTORIA so auseinander zu nehmen, dass 97% der Materialien wiederverwendet können.

Kreuzfahrtschiff ASTORIA an der Abwrackwerft

70 Jahre STOCKHOLM / VÖLKERFREUNDSCHAFT / ASTORIA

Astoria ex VÖLKERFREUNDSCHAFT

Vor 70 Jahren wurde die STOCKHOLM und spätere VÖLKERFREUNDSCHAFT in Dienst gestellt.

Es ist eines der ältesten Passagierschiffe der Welt und der älteste Transatlantik-Liner, der noch auf See ist. Über viele Jahre bekannt unter dem Namen VÖLKERFREUNDSCHAFT, fährt es derzeit als ASTORIA für die britischen CMV (Cruise & Maritime Voyages). 1948 wurde das Schiff unter dem Namen STOCKHOLM in Dienst gestellt. Es wurde bei den Götaverken in Göteborg für die Svenska Amerika Linjen gebaut. Die Jungfernfahrt führte von Göteborg nach New York. Auch in der Folge wurde die STOCKHOLM im Transatlantik-Dienst eingesetzt.

Kollision mit der ANDREA DORIA

Traurige Berühmtheit erlangte das Schiff im Jahre 1956.  Nachdem die STOCKHOLM am 25. Juli 1956 aus New York ausgelaufen war, kollidierte sie mit dem italienischen Passagierschiff ANDREA DORIA. Die STOCKHOLM traf die ANDREA DORIA mittschiffs auf der Steuerbord-Seite, so dass der italienische Liner nach 11 Stunden sank. Bei dem Unglück kamen 46 Menschen von der ANDREA DORIA sowie 5 Menschen von der STOCKHOLM ums Leben.

Während die deutlich größere ANDREA DORIA gesunken war, konnte die schwer beschädigte STOCKHOLM nach Rückkehr nach New York repariert werden. Ab November 1956 war sie wieder seetüchtig. Noch bis 1960 fuhr die STOCKHOLM für die Svenska Amerika Linjen.

DDR-Urlauberschiff

Nach Verkauf an die DDR wurde die STOCKHOLM in VÖLKERFREUNDSCHAFT umbenannt und zum Urlauberschiff für den FDGB umgebaut. Bis zu 568 Passagiere konnten darauf befördert werden. Im Jahr 1985 trennte sich die DDR von der VÖLKERFREUNDSCHAFT. Sie wurde an eine Gesellschaft namens Neptunus Rex Enterprises verkauft und zunächst in Holmestrand im Oslofjord aufgelegt. Ab 1986 diente sie dann unter dem Namen FRIDTJOF NANSEN als Unterkunft für Flüchtlinge.

Weiter in Fahrt als Kreuzfahrtschiff

Im Jahr 1989 kaufte die italienische Star Lauro mit Sitz in Neapel das Schiff und ließ es in Genua komplett umbauen, um daraus ein modernes Kreuzfahrtschiff zu machen. Dabei blieb im Wesentlichen der Rumpf erhalten. Auf Aufbauten wurden jedoch weitgehend verändert, so dass die ursprüngliche Schiffsform verloren ging. Das Kreuzfahrtschiff ging dann zunächst unter dem Namen ITALIA I und dann als ITALIA PRIMA in den Dienst und fuhr in Charter für verschiedene Gesellschaften. Unter dem Namen VALTUR PRIMA wurden ab 1999 Rundreisen ab Kuba angeboten.

2002 erfolgte ein Ankauf durch Festival Crociere und Umbenennung in CARIBE. Nach Aufliegezeiten in Havanna und Lissabon übernahmen schließlich die in Lissabon ansässigen NINA SpA das Schiff, bevor es unter dem Namen ATHENA für Classic International Cruises wieder in Fahrt kam. Im Jahr 2009 nahm auch Phoenix Seereisen das Schiff kurzzeitig Charter, weil kurzfristig ein Ersatz-Schiff benötigt wurde.

Die portugiesische Gesellschaft Portuscale Cruises wurde dann der nächste Eigner des Schiffs. Neuer Name war fortan AZORES. Seit 2015 fährt das Schiff nun in Charter für CMV Cruise & Maritime Voyages, die es unter dem Namen ASTORIA betreiben. Inzwischen bietet die französische Gesellschaft Rivages du Monde Reisen auf der ASTORIA an. Damit ist die Karriere dieses 70 Jahre alten Liners, der unter IMO 5383304 registriert ist, noch nicht beendet.