The christening of the VICTORY II took place in Chicago on May 12th. Godmother was Molly Applegate, granddaughter of Victory Cruise Lines founder John Wagoner. The christening was held in the Compass Lounge of the VICTORY II. After singing of the hymns of the USA and Canada the highlight of the ceremony was the moment when Molly Applegate smashed a bottle of bourbon on the bow of the cruise ship.
Just a few days earlier, the sister ship VICTORY I had been christened in Toronto.
Victory Cruise Lines specializes in cruises on the Great Lakes and along the Canadian coast.
Am 12. Mai fand in Chicago die Taufe der VICTORY II statt. Taufpatin war Molly Applegate, Enkelin des Gründers von Victory Cruise Lines John Waggoner. Die Schiffstaufe wurde in der Compass Lunge der VICTORY II gefeiert. Dort wurden die Hymnen der USA und Kanada gesungen. Höhepunkt der Zeremonie war der Moment, in dem Molly Applegate eine Flasche Bourbon am Bug des Kreuzfahrtschiffs zerschellen ließ.
Nur wenige Tage zuvor war das Schwesterschiff VICTORY I in Toronto getauft worden.
On April 27, the VICTORY I was christened in Toronto, Canada. The ceremony celebrated the return of Victory Cruise Lines under founder and CEO John Waggoner, who had finalized the acquisition of the VICTORY I and VICTORY II in 2024. Godmother was Emily Coleman, daughter of John and Claudette Waggoner.
The Ship’s Christening
The christening ceremony took place onboard in the Compass Lounge. First, the United States and Canada were honored with the singing of their national anthems, as both countries share the Great Lakes. Kelly Jackson, Vice President of Destination Development at Destination Toronto; Kate Fineske, Executive Director of the National Museum of the Great Lakes; David William Kelly, Chief Operating Officer of Victory Cruise Lines; and Mr. Waggoner gave their speeches. The highlight of the ceremony was the official christening by godmother Emily Coleman at the bow of the ship with the Toronto skyline in the background. She smashed a bottle of Crown Royal Canadian Whisky.
The Cruising Regions
Victory Cruise Lines specializes in all-inclusive cruises on the Great Lakes and along the Canadian coast. The ships VICTORY I and VICTORY II each accommodate 190 guests and are specifically designed for cruising on all five Great Lakes, the St. Lawrence Seaway, and the French-Canadian Maritime Provinces. Victory Cruise Lines strive to offer their guests the perfect blend of service and cuisine, entertainment and experiences, as well as discovery and adventure. They offer 10- to 15-night cruises on the Great Lakes between Chicago, Toronto, Milwaukee, and Montreal. 33 sailings are scheduled through October of this year.
The VICTORY II is scheduled to be christened in Chicago on May 12th.
Am 27. April wurde die VICTORY I in Toronto, Kanada, getauft. Mit der Zeremonie wurde die Rückkehr von Victory Cruise Lines unter Gründer und CEO John Waggoner gefeiert, der den Ankauf der VICTORY I und VICTORY II im Jahr 2024 finalisiert hatte. Taufpatin war Emily Coleman, Tochter von John und Claudette Waggoner.
Die Schiffstaufe
Die Taufzeremonie fand an Bord in der Compass Lounge statt. Zunächst wurden die Vereinigten Staaten und Kanada mit dem Gesang der Nationalhymnen geehrt, da beide Länder sich die Großen Seen teilen. Kelly Jackson, Vizepräsidentin für Destinationsentwicklung bei Destination Toronto, Kate Fineske, Geschäftsführerin des National Museum of the Great Lakes, David William Kelly, Chief Operating Officer von Victory Cruise Lines, und Mr. Waggoner hielten ihre Ansprachen. Höhepunkt der Zeremonie war die offizielle Taufe durch Patin Emily Coleman am Bug des Schiffes mit der Skyline von Toronto im Hintergrund. Sie zerschmetterte eine Flasche Crown Royal Canadian Whisky und weihte damit das Schiff offiziell ein.
Die Fahrtgebiete
Victory Cruise Lines sind spezialisiert auf All-Inclusive-Kreuzfahrten auf den Großen Seen (Great Lakes) und entlang der kanadischen Küste. Die Schiffe VICTORY I und VICTORY II bieten Platz für jeweils 190 Gäste und sind speziell für Kreuzfahrten auf allen fünf Großen Seen, dem Sankt-Lorenz-Seeweg und den französisch-kanadischen Seeprovinzen konzipiert. Victory Cruise Lines möchten ihren Gästen die perfekte Mischung aus Service und Kulinarik, Unterhaltung und Erlebnissen sowie Entdeckungen und Abenteuer bieten. Sie bieten 10- bis 15-Nächte-Kreuzfahrten auf den Großen Seen zwischen Chicago, Toronto, Milwaukee und Montreal an. Bis Oktober dieses Jahres stehen 33 Abfahrten auf dem Programm.
Die VICTORY II soll übrigens am 12. Mai in Chicago getauft werden.
Die OCEAN VICTORY, zweiter Neubau der Infinity-Klasse für SunStone Ships, ist kürzlich auf der Haimen Shipyard in China vom Stapel gelaufen.
Das Schiff mit Platz für 186 Passagiere soll im Laufe dieses
Jahres im Rahmen eines Split-Charter-Deals ausgeliefert werden, bei dem
Albatros Expeditions das Schiff in der Antarktis und Victory Cruise Lines das
Schiff in Alaska betreiben werden. Jeder Charterer hat das Schiff ungefähr 180
Kalendertage pro Jahr.
Die OCEAN VICTORY ist nach der im vergangenen Jahr abgelieferten GREG MORTIMER das zweite Schiff der Infinity-Klasse. Die GREG MORTIMER fährt in Langzeit-Charter für Aurora Expeditions.
Fünf weitere Expeditions-Kreuzfahrtschiffe dieser Klasse stehen
bereits im Auftragsbuch der Bauwerft mit Option bis zu insgesamt 10 Schiffe.
Besonderes Merkmal der Infinity-Klasse-Schiffe ist der innovative X-Bow, die Bugform, die die Schlingerbewegungen des Schiffs sowie den Treibstoffverbrauch deutlich reduzieren.
Alle Fotos: Copyright und freundlicher Genehmigung von SunStone
Ships
Stapellauf der OCEAN VICTORY
Stapellauf der OCEAN VICTORY
OCEAN
VICTORY launched
The OCEAN VICTORY, the second new Infinity-class newbuild for SunStone Ships, has recently been launched on the Haimen Shipyard in China.
The
ship, with space for 186 passengers, is scheduled to be delivered later this
year as part of a split charter deal in which Albatros Expeditions will operate
the ship in Antarctica and Victory Cruise Lines will operate the ship in
Alaska. Each charterer has the ship about 180 calendar days a year.
After the GREG MORTIMER had been delivered last year, the OCEAN VICTORY is the second the Infinity class ship. The GREG MORTIMER runs in long-term charter for Aurora expeditions.
Five
further expedition cruise ships of this class are already in the order book of
the shipyard with the option of up to a total of 10 ships.
A
special feature of the Infinity-class ships is the innovative X-Bow, the bow
shape, which significantly reduces the ship’s rolling movements and fuel
consumption.
Ulstein verbucht 4. Order für X-Bow-Expeditionsschiff
Die in Miami ansässigen SunStone Ships hatten in der
Vergangenheit bereits drei Expeditionskreuzfahrtschiffe der Infinity-Klasse mit
X-Bow bei der Ulstein-Werft bestellt. Das Besondere an diesen Schiffen ist der
genannten X-Bow. Dabei handelt es sich um eine außergewöhnliche Bugform, die
den Treibstoffverbrauch des Schiffs sowie dessen Schlingerbewegungen deutlich
verringert und damit auch den Komfort der Passagiere erhöht.
Die Schiffe der Infinity-Klasse sind 104,40 Meter lang und
18,40 Meter breit. Die Passagierkapazität variiert zwischen 130 und 200.
Das nun fest bestellte vierte Schiff mit dem Namen OCEAN EXPLORER wird für den Charterer Vantage Cruise Line gebaut, der es in Ostasien, im Mittelmeer sowie in Skandinavien einsetzen will. Die zuvor von SunStone in Auftrag gegebenen X-Bow-Schiffe sind die GREG MORTIMER (IMO 9834648) für Aurora Expeditions, die OCEAN DISCOVERER ebenfalls für Aurora Expeditions und die OCEAN VICTORY für Victory Cruise Line. Die GREG MORTIMER soll im dritten Quartal dieses Jahres fertig werden.
Gebaut werden die Schiffe übrigens auf Ulsteins Partner-Werft
China Merchants Heavy Industry (CMHI). SunStone hat eine Option für bis zu 6
weitere Schiffe der Infinity-Klasse.
SunStone Ships mit Sitz in Miami lassen eine Reihe kleinerer Expeditions-Kreuzfahrtschiffe in China bauen und verchartern diese. Es handelt sich dabei um Schiff der Infinity-Klasse mit jeweils 104,30 Meter Länge. Eines dieser Schiffe, nämlich das dritte der Baureihe, werden Victory Cruise Lines, ebenfalls in Miami ansässig, in Charter nehmen. Dies wurde nun bekannt gegeben.
Victory Cruise Lines haben derzeit zwei Replika-Schiffe, VICTORY I und VICTORY II in ihrer Flotte, mit denen sie exklusive Kreuzfahrten an die amerikanische Ostküste, zu den Großen Seen, aber auch nach Kuba und Mittelamerika, anbieten. Eigner der VICTORY I und VICTORY II sind übrigens auch SunStone Ships.
Das dritte Schiff der Infinity-Klasse soll die Flotte der Victory Cruise Lines ab 2021 ergänzen. Name des Schiffs wird OCEAN VICTORY.
Die Infinity-Klasse
Alle Schiffe der Infinity-Klasse werden bei China Merchants Heavy Industry gebaut. CMHI sollen das erste Schiff dieser Baureihe, die GREG MORTIMER, bereits im Sommer 2019 an SunStone aliefern, die es an Aurora Expeditions verchartern.
Die OCEAN VICTORY wird für die Eisklasse PC6 gebaut und erhält darüber hinaus ein dynamisches Positionierungssystem sowie zwei Zero-Speed-Stabilisatoren. Das Besonders an den Schiffen der Infinity-Klasse ist jedoch ihr markanter X-Bow, für den die norwegische Werft Ulstein das Patent hält. Der X-Bow soll für geringeren Treibstoff-Verbrauch und weniger Schlingerbewegungen sorgen.
Wie berichtet kaufen die in Miami ansässigen Victory Cruise Lines die SEA DISCOVERER. Diese ist ein Schwesterschiff der VICTORY I, welche sich bereits in Besitz der Victory Cruise Lines befindet. Derzeit liegt die SEA DISCOVERER noch als Wohnschiff für Arbeiter von Offshore Windparks in Helsingborg. Nach Angaben von Victory Cruise Lines soll das Schiff nach Übernahme auf einer Werft in Europa überholt werden, um dann im Frühjahr die Reise über den Atlantik anzutreten. Anschließend soll sie für Kreuzfahrten an der US-Ostküste nach Kanada und Neu England eingesetzt werden. Danach folgen Kreuzfahrten auf den Großen Seen. Die erste Reise soll ab 20. Mai 2018 ab Boston erfolgen. Dies wird eine siebentägige Historic North Atlantic & Coastal New England Cruise. Derer folgen noch zwei, bevor es auf den St. Lorenz-Strom und zu den Großen Seen geht.
Victory Cruise Lines bieten darüber hinaus auch Cruises nach Kuba an. Dabei wird der Inselstaat in 15-Nächte bzw. 13-Nächte-Kreuzfahrten umrundet.
US-Paketschiff-Replika SEA DISCOVERER wird VICTORY II.
Die in Miami ansässigen Victory Cruise Lines erwerben die SEA DISCOVERER (ex CAPE COD LIGHT) und damit ihr zweites Schiff. Die SEA DISCOVERER soll renoviert und in VICTORY II umbenannt werden. Die VICTORY I (ex CAPE MAY LIGHT), das bisher einzige Schiff der Victory Cruise Lines, ist ein Schwesterschiff der zukünftigen VICTORY II.
Historie der Schiffe
Zwischen 2000 und 2004 wurde bei Atlantic Marine in Jacksonville, Florida, die CAPE COD LIGHT für American Classic Voyages gebaut. Benannt wurde das Schiff nach dem Leuchtturm auf der Halbinsel Cape Cod im US-Bundesstaat Massachusetts. Noch vor Indienststellung des Schiffs mussten American Classic Voyages jedoch im Oktober 2001 Insolvenz anmelden. Die CAPE COD LIGHT wurde schließlich im Dezember 2004 fertiggestellt und zunächst aufgelegt. Im Juni 2008 wurden CAPE COD LIGHT und CAPE MAY LIGHT en bloc durch die Maritime Administration des US Department of Transportation verkauft.
Sowohl CAPE COD LIGHT als auch CAPE MAY LIGHT fuhren daraufhin für verschiedene Gesellschaften und haben bereits eine wechselvolle Geschichte. CAPE COD LIGHT fuhr bis 2009 als COASTAL QUEEN. Im Jahr 2011 erwarb die Clipper Group das Schiff und benannte es in CLIPPER DISCOVERER um. Anschließend erfolge eine Charter für Comfort at Sea und Umbenennung in SEA DISCOVERER. Seither diente sie als Hotelschiff für Arbeiter bei der Errichtung von Offshore Windparks. Seit Dezember 2016 liegt die SEA DISCOVERER in dieser Funktion im südschwedischen Helsingborg.
Übrigens sollte das Schiff in seiner Form an die amerikanischen Paketschiffe des 19. Jahrhunderts erinnern.
Familienzusammenführung
Mit dem Ankauf der SEA DISCOVERER durch Victory Cruise Lines werden die beiden Schwesterschiffe, gebaut als CAPE COD LIGHT und CAPE MAY LIGHT, nun also als VICTORY I und VICTORY II wieder zusammengeführt.
Die SEA DISCOVERER (IMO-Nummer 9213131) ist – ebenso wie ihre Schwester VICTORY II – 91,44 Meter lang, 15,24 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,81 Metern. Sie ist mit einer Bruttoraumzahl von 4.954 vermessen und hat Platz für 220 Passagiere in 110 Kabinen.
VICTORY II soll im Mai 2018 die erste Kreuzfahrt für Victory Cruise Lines antreten. Abgangshafen wird Boston, Massachusetts, sein. Das Schiff soll dann Kreuzfahren nach Kanada und Neu-England unternehmen. Weiteres Fahrtgebiet soll beispielsweise der St. Lorenz-Strom werden.
Unser Foto zeigt die SEA DISCOVERER als Hotel-Schiff in Helsingborg.