AIDAaura und AIDAmar – Schiffshörner zum 1. Mai

AIDAaura und AIDAmar

Video: beeindruckendes Ertönen der Schiffshörner zum Tag der Arbeit

Am 1. Mai 2020 um 12:00 Uhr Ortszeit ertönten in den Häfen der Welt die Schiffshörner (Typhone). Damit sollte auf die Bedeutung der Arbeit der Seeleute während der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht werden. Initiiert wurde die Aktion von der International Chamber of Shipping sowie der International Transport Workers‘ Federation (Internationale Transportarbeiter-Gewerkschaft).

Unser Video zeigt das Ertönen der Schiffshörner der AIDAaura und AIDAmar am 1. Mai 2020 in Hamburg.

Aus COSTA neoRIVIERA wird AIDAmira.

AIDAmira

AIDAmira soll Selection Flotte ergänzen.

AIDA Cruises erweitern kurzfristig ihre Flotte um ein Kreuzfahrtschiff mittlerer Größe. Dabei handelt es sich um die jetzige COSTA neoRIVIERA. Das in AIDAmira umzubenennde Schiff soll Ende 2019 das Trio der kleineren AIDA-Schiffe aus AIDAaura, AIDAcara und AIDAvita ergänzen. Diese werden derzeit für das Selection-Programm von AIDA eingesetzt. Dazu fahren die Schiffe auf außergewöhnlichen Routen. Das Selection-Programm wurde 2017 bei AIDA eingeführt. Aufgrund der großen Nachfrage in diesem Bereich möchte AIDA die Flotte hier weiter aufstocken.


cshow Aus COSTA neoRIVIERA wird AIDAmira.

Details zum Schiff

cshow Aus COSTA neoRIVIERA wird AIDAmira.Die zukünftige AIDAmira wurde 1999 als MISTRAL für die nicht mehr existierenden Festival Cruises gebaut und fuhr danach als GRAND MISTAL für Ibero Cruceros. Seit November 2013 wird sie als COSTA neoRIVIERA von Costa eingesetzt.

Das Schiff ist 2016 Meter lang und 28,80 Meter breit. Das mit einer Bruttoraumzahl von 48.200 vermessene Schiff ist damit für maximal 1.727 Passagiere ausgelegt. Die Besatzungszahl liegt bei 500. Registriert ist es unter der IMO-Nummer 9172777.cshow Aus COSTA neoRIVIERA wird AIDAmira.

Bevor das Schiff jedoch als AIDAmira das erste Mal in See sticht, soll es umfassend umgebaut und umgestaltet werden. Es soll weiterhin 624 Passagier-Kabinen an Bord geben, darunter, 96 Suiten, 80 davon mit Balkon.

Neues Schiff – neue Routen

Die erste Reise soll am 4. Dezember 2019 ab Palma de Mallorca starten. Neu wird auch die Route. Es geht ins südliche Afrika mit Stopps in Durban, East London und Lüderitz. Ein Aufenthalt von mehreren Tagen in Kapstadt soll den Passagieren die Gelegenheit bieten, Land und Leute ausgiebig kennenzulernen.

cshow Aus COSTA neoRIVIERA wird AIDAmira.

Es ist übrigens nach der AIDAblu (IMO 8521220) das zweite Mal in der Geschichte von AIDA Cruises, dass sich die Gesellschaft gebrauchter Tonnage bedient. Ansonsten hat AIDA stets nur selbst in Auftrag gegebene Schiffe im Einsatz.

Titelbild: Copyright AIDA Cruises

 

AIDAcara zurück von der Weltreise

AIDAcara zurück
Es war die erste Weltreise von AIDA – jetzt ist die AIDAcara zurück

Nach einer 116-tägigen Weltreise ist AIDAcara zurück in Hamburg. Während ihrer Tour rund um die Erde hatte sie 41 Häfen in 23 Ländern angelaufen. Darunter waren so exotische Ziele wie Rio de Janeiro, Feuerland, die Osterinseln, die Malediven, Neuseeland, Australien, Bali und Singapur.

Erstes Schiff der Gesellschaft

AIDAcara ist übrigens das älteste und kleinste Schiff der Reederei. Sie war damit auch die Namensgeberin der Gesellschaft. Ursprünglich noch für die Deutsche Seereederei Rostock gebaut, hatte man ihr den Namen AIDA gegeben, um der Regel treu zu bleiben, die Schiffsnamen mit dem Buchstaben A beginnen zu lassen. Erst später wurde AIDA zum Namen der Gesellschaft und das Schiff in AIDAcara umbenannt.

Nächste AIDA-Weltreise 

Auch in diesem Jahr wird AIDA wieder ein Schiff auf Weltreise schicken. Es wird die AIDAaura sein, die im Oktober 2018 zu einer 117-tägigen Reise um den Globus startet. Dabei wird das Schiff die große Reise ebenfalls wieder in Hamburg beginnen.


cshow AIDAcara zurück von der Weltreise