Die zur Carnival-Gruppe gehörenden Seabourn Cruise Lines verkaufen ihre 2009 gebaute SEABOURN ODYSSEY an die japanischen Mitsui O.S.K. Lines. Bis August 2024 wird Seabourn den Cruise Liner zunächst zurück-chartern, um die bis dahin geplanten Reisen durchzuführen.
Nach Übergabe des Schiffs im September 2014 wollen Mitsui O.S.K. Lines zukünftig mit zwei Kreuzfahrtschiffen operieren. Sie betreiben derzeit die NIPPON MARU (IMO 8817631).
Die SEABOURN ODYSSEY (IMO 9417086) wurde ab 2007 auf der Cimolai-Werft (CIMAR) in San Giorgio di Nogaro und auf der T. Mariotti-Werft in Genua gebaut und 2009 fertig gestellt. Das 198,19 Meter lange Kreuzfahrtschiff ist mit einer Bruttoraumzahl von 32.346 vermessen und für 450 Passagiere ausgelegt.
Mitsui O.S.K. Lines taking over SEABOURN ODYSSEY
Seabourn Cruise Lines, part of the Carnival Group, are selling their 2009 built SEABOURN ODYSSEY to the Japanese Mitsui O.S.K. lines. Seabourn will charter the cruise liner back until August 2024, in order to carry out the voyages planned until then.
After handing over the ship in September 2014, Mitsui O.S.K. Lines will operate with two cruise ships in the future. They currently operate the NIPPON MARU (IMO 8817631).
The SEABOURN ODYSSEY (IMO 9417086) was built from 2007 at the Cimolai shipyard (CIMAR) in San Giorgio di Nogaro and at the T. Mariotti shipyard in Genoa and was completed in 2009. The 198.19 meter long cruise ship has a gross tonnage of 32,346 and is designed for 450 passengers.
Am 16. Mai 2023 wurde die ARVIA, P&O Cruises‘ neuestes Flaggschiff, auf Barbados getauft. Taufpatin war die US-amerikanische Sängerin und Tänzerin Nicole Scherzinger. Auftritte während der Feier hatte darüber hinaus auch der britische Pop-Sänger Olly Murs. Sara Cox und Trevor Nelson, zwei in Großbritannien beliebte Moderatoren und DJ’s führten durch die Veranstaltung. Die Feier fand sowohl an Bord ARVIA unter dem Sky Dome sowie am Heywood’s Beach auf Barbados statt.
Die ARVIA (IMO 9849693) war 2022 auf der Meyer-Werft in Papenburg für P& Cruises gebaut worden. Sie ist ein Schiff der Helios- / Excellence-Klasse.
ARVIA christened in Barbados – Photo Gallery
On May 16, 2023, ARVIA, P&O Cruises‘ newest flagship, was christened in Barbados. Godmother was the American singer and dancer Nicole Scherzinger. British pop singer Olly Murs also performed during the celebration. Sara Cox and Trevor Nelson, two popular presenters and DJs in the UK, hosted the event. The celebration took place both on board ARVIA under the Sky Dome and on Heywood’s Beach in Barbados.
The ARVIA (IMO 9849693) was built in 2022 at the Meyer shipyard in Papenburg for P& Cruises. She is a Helios / Excellence class ship.
Ab Sommer 2024 möchte Disney Cruise Line seine Gäste zum ersten Mal an einem einzigartigen Inselziel am Lighthouse Point auf der Insel Eleuthera auf den Bahamas willkommen heißen . Das pulsierende Inselrefugium wurde in enger Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Beratern geschaffen und der bahamaischen Kultur gewidmet sein.
„ Mit der Eröffnung von Lighthouse Point werden Besucher aus der ganzen Welt die Magie der Bahamas auf eine neue Art und Weise erleben, die ihre natürliche und kulturelle Schönheit wirklich zelebriert“ betont Sharon Siskie, Senior Vice President und General Manager von Disney Cruise Line
Lighthouse Point soll entspannenden Strandurlaub bieten, wurde speziell für Familien konzipiert, wird von der Farbe und Energie der bahamaischen Kunst durchdrungen und mit der Verpflichtung zum Naturschutz entwickelt.
Wenn Gäste in Lighthouse Point ankommen, werden sie von einer unverwechselbaren, geschwungenen Architektur in hellen, gesättigten Farbtönen begrüßt – ein mutiger Stil, der von der Natur inspiriert und in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern geschaffen wurde.
Die krummlinigen Gebäude sehen auf den ersten Blick aus wie bahamaische Muscheln, die entlang der Küste verstreut sind. Bei näherer Betrachtung entdecken die Gäste künstlerische Ausdrucksformen der einheimischen Flora und Fauna der Bahamas sowie den Prunk und die Geschichte der Junkanoo-Paraden. Überall in Lighthouse Point wird es Anspielungen auf verspielte Folklorefiguren und den Charme der lokalen Kultur geben.
Der Respekt vor der Umwelt steht im Mittelpunkt des Designs. Mindestens 90 Prozent des Strombedarfs des Reiseziels werden durch eine Solaranlage vor Ort gedeckt, der Pier wurde so konzipiert, dass Baggerarbeiten vermieden werden müssen, und erhöhte Gehwege werden dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Landschaft zu begrenzen.
Am Lighthouse Point sollen Familien einen Tag voller Spaß in der Sonne genießen, während sie an unberührten Stränden entspannen, sich auf aktive Abenteuer begeben und die Magie des bahamaischen Geschichtenerzählens neben beliebten Disney-Figuren entdecken. Ähnlich wie Disneys Kreuzfahrtschiffe und die Privatinsel Castaway Cay wird Lighthouse Point Aktivitäten und Bereiche für jede Altersgruppe bieten.
Lighthouse-Point-Waterplay-Area-1Lighthouse Point – Kids’ ClubLighthouse-Point-DiningLighthouse Point – Family CabanasLighthouse Point – Adult-Exclusive BeachLighthouse Point – Aerial
Lighthouse Point – Disney Cruise Line’s exclusive new destination
New island retreat in the Bahamas
Beginning in Summer 2024, Disney Cruise Line will welcome guests to a unique island destination for the first time at Lighthouse Point on the island of Eleuthera in the Bahamas. Created in close collaboration with local artists and consultants, the vibrant island retreat is dedicated to Bahamian culture.
„With the opening of Lighthouse Point, visitors from around the world will experience the magic of the Bahamas in a new way that truly celebrates its natural and cultural beauty,“ said Sharon Siskie, senior vice president and general manager, Disney Cruise Line
Designed with families in mind, Lighthouse Point is designed to offer a relaxing beach vacation, imbued with the color and energy of Bahamian art and developed with a commitment to conservation.
When guests arrive at Lighthouse Point, they are greeted by distinctive, curved architecture in bright, saturated tones – a bold style inspired by nature and created in collaboration with local artists.
At first glance, the curvilinear buildings look like Bahamian shells scattered along the coast. Upon closer inspection, guests will discover artistic expressions of the native flora and fauna of the Bahamas, as well as the pageantry and history of the Junkanoo parades. Throughout Lighthouse Point there will be references to playful folklore characters and the charm of local culture.
Respect for the environment is at the heart of the design. At least 90 percent of the destination’s electricity needs will be met by an on-site solar array, the pier has been designed to avoid the need for dredging, and elevated walkways will help limit impact on the landscape.
At Lighthouse Point, families are to enjoy a day of fun in the sun while relaxing on pristine beaches, embarking on active adventures and discovering the magic of Bahamian storytelling alongside beloved Disney characters. Similar to Disney’s cruise ships and the private island of Castaway Cay, Lighthouse Point will offer activities and areas for all ages.
Auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone ist mit der SUN PRINCESS das (laut Angaben der Werft) größte jemals in Italien gebaute Schiff aufgeschwommen. Sie ist gleichzeitig das erste LNG-betriebene Kreuzfahrtschiff, das bei Fincantieri gebaut wird.
Die SUN PRINCESS ist das erste Schiff der Sphere-Klasse für Princess Cruises und soll im ersten Quartal 2024 abgeliefert werden. Das mit 175.500 gross tons vermessene Kreuzfahrtschiff wird Platz für bis zu 4.300 Passagiere bieten.
ArenaHorizons Dining Room Deck 6
SUN PRINCESS floated out
Largest ship ever built in Italy
The SUN PRINCESS, the largest ship ever built in Italy (according to the shipyard), floated out at the Fincantieri shipyard in Monfalcone. She is also the first LNG-powered cruise ship to be built by Fincantieri.
The SUN PRINCESS is the first Sphere-class ship for Princess Cruises and is scheduled for delivery in the first quarter of 2024. The cruise ship, measured at 175,500 gross tons, will accommodate up to 4,300 passengers.
Reise auf dem ehemaligen Fernseh-Traumschiff DEUTSCHLAND mit Biogärtner und Moderator Karl Ploberger zu den schönsten Gärten und Parks in England, Schottland, Belgien und den Niederlanden.
Reportage über ein neues Fährschiff auf der Ostsee
Die erst kürzlich in Dienst gestellte PETER PAN (IMO 9880946) ist bereits das sechste Schiff der Fährgesellschaft TT Line, das diesen Namen trägt. Zusammen mit ihrem 2022 in Dienst gestellten Schwesterschiff NILS HOLGERSSON (IMO 9865685) ist sie die größte LNG-betriebene Auto-Fähre der Welt. Sie ist 229,40 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 56.138 vermessen.
Die Fernseh-Reportage des NDR zeigt den Endspurt an Bord an den Tagen vor der ersten regulären Abfahrt.
Nicht nur, aber auch um das Thema Kreuzfahrtschiffe geht es in dieser Sendung. Themen sind u.a. die Überführung eines Kreuzfahrtschiffs, ein voll-automatisiertes Container-Terminal in Rotterdam, eine Werft in China, die Zerlegung eines Schiffs am Strand von Pakistan und die Arbeit der Eisbrecher im Norden Finnlands. Alle Themen werden kritisch beleuchtet.
Das nach der Insolvenz von Genting Hong Kong an die Kette gelegte Kreuzfahrtschiff WORLD DREAM (IMO 9733117) wurde am 24. Februar 2023 erfolgreich versteigert. Neuer Eigner ist die Gesellschaft Cruise Saudi. Das Schiff wurde umbenannt in MANARA
Das Schiff wurde vom Singapore Supreme Court freigegeben. Weitere Einzelheiten sind bislang nicht bekannt.
Die WORLD DREAM (世界夢) war im Jahr 2017 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut worden
WORLD DREAM sold at auction
The cruise ship WORLD DREAM ((IMO 9733117)), which was arrested at Singapore after the bankruptcy of Genting Hong Kong, was successfully auctioned on February 24, 2023. The new owner is the company Cruise Saudi. The ship was renamed MANARA.
The ship was released by the Singapore Supreme Court. Further details are not yet known.
The WORLD DREAM (Chinese 世界夢) was built in 2017 at the Meyer shipyard in Papenburg
Am 23. Februar wurde das von Aurora Expeditions betriebene Kreuzfahrtschiff SYLVIA EARLE in der Antarktis getauft. Taufpatin war die Meeresbiologin, Ozeanographin, Forscherin und Namensgeberin des Schiffs Dr. Sylvia Earle.
Die Taufpatin
Dr. Sylvia Earle war die erste Chef-Wissenschaftlerin der US-amerikanischen National & Oceanic Atmospheric Administration. Vom Time Magazine wurde sie als „Hero of the Planet“ bezeichnet. Dr. Sylvia Earle schafft mit ihrer eigenen Naturschutz-Initiative Mission Blue ein globales Netzwerk von Meeresschutzgebieten, bekannt als „Hope Spots“.
Die Reisen der SYLVIA EARLE
Michael Heath, CEO von Aurora Expeditions, betonte, es sei eine Ehre, Dr. Earle als Botschafter des Schiffes zu haben.
„Wir sind privilegiert, Dr. Earle als Namensgeberin für unserer atemberaubenden Expeditions-Kreuzfahrtschiff zu haben“ sagte Herr Heath. „Ich danke Sylvia, dass sie mit bei uns an Bord ist, um das Schiff offiziell zu taufen und bei der ersten Antarktis-Klimaexpedition an Bord zu sein.“ Derzeit leitet Dr. Earle in Partnerschaft mit Aurora Expeditions und Ocean Geographic eine weltweit erste „Antarctic Climate Expedition“ auf dem Schiff, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Regierung für die ökologische Bedeutung der Antarktis zu schärfen
Diese einzigartige Reise zielt darauf ab, Resolutionen zu liefern, um transformative Veränderungen für globale Netto-Null-Emissionen bis 2035 aus Ozeanperspektive anzuregen.
Schiffskonzept
Mit ihrem starken Fokus auf Bildung und Naturschutz ist das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff SYLVIA EARLE (IMO 9872327) so konzipiert, dass es 132 Passagiere pro Reise aufnehmen kann und eine ungezwungene Atmosphäre bietet. Ein sehr erfahrenes Expeditionsteam führt Passagiere in kleinen Gruppen auf unzähligen Ausflügen zu Wasser und zu Land. Dazu gehören spannende Aktivitäten wie unter anderem Zodiac-Exkursionen, Spaziergänge und Wanderungen, Seekajakfahren, Tauchen, Schnorcheln, Paddeln, Skifahren, Fotografieren und Vogelbeobachtung. Ein spezielles Wissenschaftszentrum ist die Drehscheibe für eine Vielzahl von partizipativen und pädagogischen Citizen Science-Programmen.
On February 23, the cruise ship SYLVIA EARLE, operated by Aurora Expeditions, was christened in Antarctica. Godmother was the marine biologist, oceanographer, researcher and namesake of the ship Dr. Sylvia Earle.
The Godmother
Dr. Sylvia Earle was the first female chief scientist of the US National & Oceanic Atmospheric Administration. She was dubbed the „Hero of the Planet“ by Time Magazine. with her own conservation initiative Mission Blue Dr Sylvia Earle is creating a global network of marine protected areas known as „Hope Spots“.
The Voyages of the SYLVIA EARLE
Michael Heath, CEO of Aurora Expeditions, said it was an honor to have Dr. Having Earle as the ship’s ambassador.
„We are privileged, having Dr. Earle as the namesake of our stunning expedition cruise ship,” said Mr. Heath. „I thank Sylvia for joining us on board to officially christen the ship and to be on board the first Antarctic climate expedition.“ Dr. Sylvia Earle is currently leading a world-first „Antarctic Climate Expedition“ on the ship in partnership with Aurora Expeditions and Ocean Geographic to raise public and government awareness of Antarctica’s ecological importance.
This unique journey aims to deliver resolutions to inspire transformative change for global net-zero emissions by 2035 from an ocean perspective.
ship concept
With a strong focus on education and conservation, the new expedition cruise ship SYLVIA EARLE (IMO 9872327) is designed to accommodate 132 passengers per voyage and offer a casual atmosphere. A highly experienced expedition team guides passengers in small groups on countless excursions on water and land. These include exciting activities such as Zodiac excursions, walks and hikes, sea kayaking, scuba diving, snorkeling, paddling, skiing, photography and bird watching, among others. A dedicated Science Center is the hub for a variety of participatory and educational Citizen Science programs.
Fans und Freunde können die Geschichte mitgestalten und eigenes Plakat entwerfen!
Die Geschichte der traditionsreichen Reedereien spiegelt sich häufig in ihren Werbeplakaten wider. Die Galerie unten zeigt eine Auswahl der Werbeplakate aus der 150jährigen Geschichte von Holland America Line.
Plakat-Wettbewerb
Aus Anlass ihres 150. Jubiläums lädt die Kreuzfahrtgesellschaft dazu ein, selbst ein Plakat zu diesem Jubiläum zu gestalten. Dabei sind Künstler mit unterschiedlichen Fähigkeiten willkommen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Das Plakat kann handgezeichnet oder eine digitale Gestaltung sein. Die selbst gestalteten Entwürfen sollen mit dem Hashtag #HollandAmericaLine150contest gepostet werden auf der Facebook-Seite von Holland America Line oder auf deren Instagram Account. Eine Jury aus Führungskräften der Reederei wird den Gewinner bestimmen.
Das gibt es zu gewinnen
Zu gewinnen gibt es eine Kreuzfahrt. Der Siegerentwurf wird auf den Socal Media-Kanälen von Holland America Line präsentiert und im New York Cruise Terminal am 6. Und 7. April ausgestellt, bevor die ROTTERDAM zur Jubiläums-Transatlantik-Kreuzfahrt aufbricht.
Der Wettbewerb steht allerdings nur Bürgern der USA und Kanada offen.
Holland America Line 150 Years Anniversary
Help shape the story now and design your own poster!
The history of the traditional shipping companies is often reflected in their advertising posters. The gallery above features a selection of advertising posters from Holland America Line’s 150 year history.
The Poster Contest
On the occasion of their 150th anniversary, the cruise line invites you to design your own poster for this anniversary. Artists of all skill levels are welcome to enter the competition. The poster can be hand drawn or a digital design. The self-made designs should be posted with the hashtag #HollandAmericaLine150contest on Holland America Line’s Facebook page or on their Instagram account. A jury of executives from the shipping company will determine the winner.
There’s something to win
The prize is a cruise. The winning design will be featured on Holland America Line’s social media channels and on display at the New York Cruise Terminal on April 6th and 7th before ROTTERDAM embarks on her anniversary transatlantic cruise.
The competition is only open to citizens of the USA and Canada.
Royal Carribbean Cruises setzen ihre Reihe ihrer Mega-Schiffe fort
Der Bau der ICON OF THE SEAS ist noch im Gange bei Meyer Turku in Finnland, da wird bereits der Bau des nächsten Mega-Schiffs für Royal Caribbean begonnen. Am 15. Februar wurde auf der finnischen Werft der erste Stahlschnitt für das zweite Schiff der Icon-Klasse gefeiert. Die Icon-Klasse ist eine Weiter-Entwicklung der Oasis-Klasse. Die Schiffe dieser Klasse werden damit die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
Während die ICON OF THE SEAS bis Januar 2024 in Dienst gestellt werden soll, peilt man für das nun begonnene Schwesterschiff eine Ablieferung im Jahr 2025 an. Der Name des Schiffs wurde bisher noch nicht bekanntgegeben.
First Steel Cut for 2nd Icon Class Ship – Photo Gallery
Royal Caribbean Cruises continue their series of mega ships
The construction of the ICON OF THE SEAS is still underway at Meyer Turku in Finland, when the construction of the next mega ship for Royal Caribbean has started. On February 15, the first steel cut for the second Icon class ship was celebrated at the Finnish shipyard. The Icon class is an evolution of the Oasis class. The ships of this class will thus be the largest cruise ships in the world.
While the ICON OF THE SEAS is to be put into service by January 2024, delivery of the sister ship, which has now begun, is planned for 2025. The name of the ship has not yet been announced.
Bilder-Galerie: Erste Eindrücke von den neuen Bereichen an Bord
Derzeit entsteht bei Fincantieri in Monfalcone das größte je für Princess Cruises gebaute Kreuzfahrtschiff mit Platz für 4.000 Gäste.
Die Gestaltung der Innenbereiche wird sich an mediterranen Themen orientieren – mit einer neu gestalteten, ikonischen Piazza sowie dem Dome, einem hochmodernen Unterhaltungsbereich, inspiriert von den Terrassen von Santorini.
Der Horizons Dining Room wird ein dreistöckiger Speisesaal vor. Dieser neu konzipierte Raum ist offen und flexibel und bietet Speiseoptionen für jede Stimmung. Atemberaubende Ausblicke auf das Kielwasser und natürliches Licht heben eine dekorative Skulptur hervor, die sich von Deck 6 bis Deck 8 erstreckt. Die drei Decks haben jeweils ihre eigene Persönlichkeit, bieten unterschiedliche Speiseerlebnisse und variieren in der Kleiderordnung.
Zeitgenössisch und vielseitig: die Princess Arena wird das technologisch fortschrittlichste Theater-Design bei Princess Cruises. Beim Betreten werden die Blicke der Gäste von einem atemberaubenden Bild über der zentralen Bühne angezogen, das Teil der Show werden kann. Sanft geschwungene Wände sollen auf die Bewegung der Gezeiten anspielen. Das Theater wird Platz für 1000 Gäste bieten.
Alfredo’s Pizzeria – Dieser Favorit bei den Gästen wird wieder ein offenes Küchendesign haben, so dass die Gäste zusehen können, wie die Köche Pizza von Hand zubereiten und direkt aus dem Ofen servieren. Neu in der Küche ist ein professioneller Ofen mit offener Mündung, der 968 Grad erreicht und es den Köchen ermöglicht, wirklich authentische, zeitgenössische neapolitanische Pizza zuzubereiten.
Princess Casino – Das größte Princess Casino in Größe und Anzahl der Plätze wird sich auf der Piazza befinden und den Gästen einfachen Zugang zu ihren Lieblingswettspielen bieten. Der geräumige Grundriss sorgt für Komfort und Unterhaltung der Gäste, und mit über 200 der neuesten und beliebtesten Spielautomaten und Video-Poker-Spiele ist für jeden etwas dabei.
Crown Grill – ebenfalls ein Favorit der Princess-Gäste, die ein perfekt gegrilltes Steak genießen möchten. Hier wird die klassische Steakhouse-Atmosphäre aufgegriffen, kombiniert mit modernen Akzenten. Einladende Ledernischen, kreisförmige Sitzgelegenheiten und moderne Kunstwerke, die speziell für dieses Restaurant entworfen wurden, heißen die Gäste zu einem unvergesslichen Abendessen willkommen. Außerdem können die Gäste die Zubereitung ihrer Speisen in der größten Show-Kombüse auf einem Princess-Schiff beobachten,
Sabatini’s Italian Trattoria – Das neu konzipierte Sabatini’s serviert ein modernes, ungezwungenes, aber elegantes italienisches Speiseerlebnis und wird Familien mit handgemachten Pasta-Gerichten ansprechen, die täglich frisch zubereitet werden. Ein gestochen scharfes, maßgeschneidertes, geometrisches Design, das auch einen Nudelraum bieten wird, in dem die Gäste den Nudelherstellungsprozess bestaunen können. Das Restaurant ist mit intimen Ecken im Bistro-Stil und einem runden Hauptraum gestaltet.
Princess live! – Hier werden die Designelemente von Princess Live! und der bei Gästen beliebten Explorer’s Lounge kombiniert. Geboten werden Kreuzfahrt-Aktivitäten zum Mitmachen wie Spielshows sowie eine tägliche Wake Show. Der Bereich ist geprägt von einer einladenden halboffenen Fassade und einem großen LED-Bildschirm auf der Bühne. Gäste können ganz einfach von Princess Live! in ein in unmittelbarer Nähe befindliches Restaurants oder eine Cocktaillounge hinübergehen.
The Shops of Princess – Mit fünf Geschäften und einer Kunstgalerie erhalten The Shops of Princess eine Verjüngungskur auf der SUN PRINCESS, und die Gäste können dasselbe großartige Erlebnis wie auf den anderen Princess-Kreuzfahrtschiffen erwarten, nur mehr davon. Moderne, elegante Boutiquen verbinden sich nahtlos und bieten interaktive Erlebnisse. Die Gäste können bequem von Raum zu Raum einkaufen. Dazu gehörenPrincess-Logo-Artikel, eine Lifestyle-Boutique, ein neuer Basar mit ortsspezifischen Angeboten sowie Schmuck, Uhren, Kosmetikdüften und einer Galerie für moderne Kunst.
Weitere Bereiche mit neuem Design und neuer Dekoration sind Crooner’s, Wheelhouse Bar, International Café, Good Spirits und die Gelateria.
Die SUN PRINCESS wird Princess Cruises‘ erstes LNG-betriebenes Kreuzfahrtschiff.
Alfredo’s PizzeriaArenaHorizons Dining Room Deck 6 Sabatini’s Italian Trattoria Wheelhouse Bar Princess Live! International Cafe Crown Grill Crooners
Image Gallery: This is what it will look like on board the SUN PRINCESS
Fincantieri is currently constructing the largest cruise ship ever built for Princess Cruises, with space for 4,000 guests.
Interiors will be designed around Mediterranean themes, with a redesigned iconic piazza and the Dome, a state-of-the-art entertainment space inspired by the terraces of Santorini.
The Horizons Dining Room will feature a three-story dining area. This reimagined space is open and flexible, with dining options to suit every mood. Breathtaking views of the wake and natural light will highlight a decorative sculpture that extends from Deck 6 to Deck 8. The three decks each have their own personality, offer different dining experiences and vary in dress code.
Contemporary and versatile, the Princess Arena will be Princess Cruises‘ most technologically advanced theater design. Upon entering, guests‘ eyes are drawn to a stunning image above the central stage that can become part of the show. Gently curved walls are intended to allude to the movement of the tides. The theater will seat 1000 guests.
Alfredo’s Pizzeria – This guest favorite will again feature an open kitchen design, allowing guests to watch as the chefs prepare pizzas by hand and serve them straight from the oven. New to the kitchen is a professional open-mouth oven that reaches 968 degrees, allowing chefs to create truly authentic, contemporary Neapolitan pizza.
Princess Casino – The largest Princess Casino in size and number of seats will be located in the piazza giving guests easy access to their favorite betting games. The spacious floor plan ensures guests are comfortable and entertained, and with over 200 of the latest and most popular slot machines and video poker games there will be something for everyone.
Crown Grill – Another favorite of Princess guests who want to enjoy a steak grilled to perfection. The classic steakhouse atmosphere is taken up here, combined with modern accents. Inviting leather booths, circular seating and modern artwork specially designed for this restaurant welcome guests to a memorable dining experience. Plus, guests can watch their food being prepared in the largest show galley on a Princess ship,
Sabatini’s Italian Trattoria – Serving a modern, casual yet elegant Italian dining experience, the newly re-imagined Sabatini’s will appeal to families with its handcrafted pasta dishes, prepared fresh daily. A geometric design will also feature a noodle room where guests can marvel at the noodle making process. The restaurant is designed with intimate bistro-style corners and a circular main room.
Princess live! – Here the design elements of Princess Live! and the Explorer’s Lounge, popular with guests will be combined. Join-in cruise activities include game shows and a daily wake show. The area is characterized by an inviting semi-open facade and a large LED screen on the stage. Guests can easily walk over to a nearby restaurant or cocktail lounge.
The Shops of Princess – With five shops and an art gallery, The Shops of Princess is getting a makeover on the SUN PRINCESS, and guests can expect the same great experience as on the other Princess cruise ships, only more of it. Modern, elegant boutiques connect seamlessly and offer interactive experiences. Guests can conveniently shop from room to room. These include Princess logo merchandise, a lifestyle boutique, a new bazaar with site-specific offerings, as well as jewellery, watches, cosmetic fragrances and a contemporary art gallery.
Other areas with new design and decoration are Crooner’s, Wheelhouse Bar, International Café, Good Spirits and the Gelateria.
Am 8. Februar fand auf der Fincantieri-Werft in Sestri Ponente bei Genua die traditionelle Münzzeremonie der EXPLORA II statt. Das zweite Schiff für Explora Journeys, der Luxus-Marke von MSC Cruises, soll ab August 2024 on See stechen.
Die Patinnen des Schiffs Feliciana Maresca, Executive Assistant von Michael Ungerer, sowie Martina Mosca, Supervisor Hull Fabrication bei Fincantieri, legten im Rahmen der Zeremonie Gedenkmünzen als Segen für den Bau und Glücksbringer für die Zukunft in das Schiff. Der Feier wohnten ferner Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys, Pierfrancesco Vago, Executive Chairman Cruise Division MSC Group, sowie Pierroberto Folgiero, CEO bei Fincantieri, bei.
Der Bau der EXPLORA II war am 21. Oktober 2022 auf der Fincantieri-Werft in Castellamare di Stabia bei Neapel begonnen worden. Der Cruise Liner wird eine Vermessung von ca. 63.900 gross tons haben.
EXPLORA II Coin Ceremony
Second ship for Explora Journeys
On February 8th, the traditional coin ceremony of the EXPLORA II took place at the Fincantieri shipyard in Sestri Ponente near Genoa. The second ship for Explora Journeys, the luxury brand of MSC Cruises, is scheduled to set sail in August 2024.
The godmothers of the ship, Feliciana Maresca, Executive Assistant to Michael Ungerer, and Martina Mosca, Supervisor Hull Fabrication at Fincantieri, placed commemorative coins into the ship as a blessing for the construction and good luck charms for the future as part of the ceremony. The celebration was also attended by Michael Ungerer, CEO of Explora Journeys, Pierfrancesco Vago, Executive Chairman Cruise Division MSC Group, and Pierroberto Folgiero, CEO at Fincantieri.
Construction of the EXPLORA II began on October 21, 2022 at the Fincantieri shipyard in Castellamare di Stabia near Naples. The cruise liner will have a measurement of approximately 63.900 gross tons.
Bereits am 26. Januar 2023 ist die SEVEN SEAS GRANDEUR im Baudock der Fincantieri-Werft im italienischen Ancona aufgeschwommen. Damit wurde ein weiterer Meilenstein der Bauphases dieses Luxus-Kreuzfahrtschiffs für Regent Seven Seas Cruises erreicht. Die Float-Our-Zeremonie wurde mit einer kleinen Taufe gefeiert, bei der traditionell eine Champagnerflasche am Bug zerschellen lassen wurde. Orsinja Myshku, Senior Controller bei Fincantieri Ancona, war die Taufpatin und durchschnitt nach einem Gebet des Werftpfarrers ein Band. Mit dem Fluten des Trockendocks wurde die Zeremonie offiziell abgeschlossen.
Die SEVEN SEAS GRANDEUR (IMO 9877444), das sechste Schiff von Regent Seven Seas Cruises, soll ab November 2023 in See stechen. Die Jungfernfahrt wird durch die Adria und das westliche Mittelmeer führen – mit Triest als Starthafen und Barcelona als Zielhafen.
Die SEVEN SEAS GRANDEUR wird bei einer Bruttoraumzahl von 55.500 für nur 746 Passagiere ausgelegt. Der Gast an Bord darf sich an Luxus und Eleganz des Schiffs erfreuen. Die teuerste Suite, die Regent Suite, wird dabei für etwa 11.000 $ pro Nacht angeboten. Die SEVEN SEAS GRANDEUR wird auch eine Kunstsammlung im Wert von mehreren Millionen Dollar beherbergen, darunter mit dem Pièce de Résistance ein maßgefertigtes Meisterwerk sei – das erste Fabergé-Ei, das sich dauerhaft auf See befindet.
Luxury Cruise Ship SEVEN SEAS GRANDEUR Floated Out
Small christening party on the shipyard
On January 26, 2023, the SEVEN SEAS GRANDEUR floated out from the construction dock of the Fincantieri shipyard in Ancona, Italy. This marks another milestone in the construction phase of this luxury cruise ship for Regent Seven Seas Cruises. The Float Out ceremony was celebrated with a small christening, which traditionally involved a champagne bottle being smashed on the bow. Orsinja Myshku, Senior Controller at Fincantieri Ancona, was the godmother and cut a ribbon after a prayer from the shipyard chaplain. The ceremony officially ended with the flooding of the dry dock.
SEVEN SEAS GRANDEUR (IMO 9877444), Regent Seven Seas Cruises‘ sixth ship, is scheduled to set sail in November 2023. The maiden voyage will be through the Adriatic Sea and western Mediterranean Sea, with Trieste as the port of departure and Barcelona as the port of destination.
The SEVEN SEAS GRANDEUR with a gross tonnage of 55,500 is designed for only 746 passengers. The guests on board can enjoy the luxury and elegance of the ship. The most expensive suite, the Regent Suite, is offered for around $11,000 per night. The SEVEN SEAS GRANDEUR will also house a multi-million dollar art collection, including the Pièce de Résistance, a custom-made masterpiece – the first Fabergé Egg permanently at sea.
Wird die ASTORIA bald verschrottet? Mehrere Quellen meldete dies dieser Tage.
Sie ist ein Passagierschiff mit langer und bewegter Geschichte. Zuletzt im Einsatz für die britischen Cruise & Maritime Voyages, liegt die ASTORIA (IMO 5383304) seit Monaten in Rotterdam auf. Die Geschichte des Schiffs begann schon vor mehr als 75 Jahren. Ab 1946 wurde auf den Götaverken in Göteborg das Passagierschiff STOCKHOLM gebaut, welches im Februar 1948 seine Jungfernfahrt von Göteborg nach New York antrat und fortan im Transatlantik-Dienst für die Swedish America Line eingesetzt war.
Traurige Berühmtheit erlangte der Liner am 25. Juli 1956, als er kurz vor Mitternacht nahe Nantucket mit dem italienischen Passagierschiff ANDREA DORIA kollidierte, worauf letzteres sank. 51 Menschen starben bei dem Unglück. Die STOCKHOLM war schwer beschädigt, insbesondere am Bug, konnte aber aus eigener Kraft nach New York zurückkehren und wurde repariert.
Mit Übernahme des Passagierschiffs im Jahre 1960 durch die DDR begann die zweite Karriere des Liners. Unter dem Namen VÖLKERFREUNDSCHAFT fuhr er 25 Jahr für den FDGB-Feriendienst der DDR.
Nach einer Zwischennutzung als Unterkunftsschiff für Asylbewerber in Oslo unter dem Namen FRIDTJOF NANSEN ab Ende 1986 erfolgte ab Ende 1992 in Genua ein umfangreicher Umbau zu einem modernen Kreuzfahrtschiff. Vom einstigen Schiff wurde dabei allerdings im Grunde nur der Rumpf übernommen. Die Aufbauten entstanden komplett neu. Nach dem Umbau fuhr der Liner unter dem Namen ITALIA I für die italienische NINA SpA. Es folgten mehrere Eigner- und Namenswechsel. Zuletzt fuhr das Kreuzfahrtschiff für CMV unter dem Namen ASTORIA. CMV gingen 2020 als Folge der COVID 19-Pandemie in Insolvenz, und die ASTORIA ist seitdem nicht mehr zum Einsatz gekommen.
Die jüngst erschienenen Meldungen über einen Verkauf des Schiffs zur Verschrottung wurden nun von den derzeitigen Eignern zurückgewiesen. Ein Verkauf sei derzeit noch in Verhandlung. Angeblich habe der Kaufinteressent die Intention, das Kreuzfahrtschiff wieder zum Einsatz zu bringen.
ASTORIA: Her Story Is Not Over Yet
75 years ago: Maiden voyage as STOCKHOLM
Will the ASTORIA soon be scrapped? Several sources reported this these days.
She is a passenger ship with a long and eventful history. Most recently in service for the British Cruise & Maritime Voyages, the ASTORIA (IMO 5383304) has been laid up in Rotterdam for months. The history of the ship began more than 75 years ago. From 1946 the passenger ship STOCKHOLM was built by Götaverken in Gothenburg, which started her maiden voyage from Gothenburg to New York in February 1948 and from then on was deployed in the transatlantic service for the Swedish America Line.
The liner gained notoriety on July 25, 1956, when shortly before midnight it collided with the Italian passenger ship ANDREA DORIA near Nantucket, causing the latter to sink. 51 people died in the accident. The STOCKHOLM was badly damaged, especially at the bow, but was able to return to New York under her own power and was repaired.
When the German Democrated Republic took over the passenger ship in 1960, the second career of the liner began. Under the name VÖLKERFREUNDSCHAFT she was deployed for 25 years for the FDGB holiday service of the GDR.
After an interim use as an accommodation ship for asylum seekers in Oslo under the name FRIDTJOF NANSEN from the end of 1986, an extensive conversion to a modern cruise ship took place in Genoa from the end of 1992. From the former ship, however, basically only the hull was taken over. The superstructure was completely rebuilt. After the conversion, the liner sailed under the name ITALIA I for the Italian company NINA SpA. Several changes of ownership and name followed. The cruise ship last sailed for CMV under the name ASTORIA. CMV went bankrupt in 2020 as a result of the COVID 19 pandemic and the ASTORIA has not been used since then.
Recent reports of the ship being sold for scrap have now been denied by the current owners. A sale was currently still under negotiation. The prospective buyer allegedly intends to put the cruise ship back into service.
Image credit:
VÖLKERFREUNDSCHAFT: Bundesarchiv, Bild 183-G1011-0023-001 / Sindermann, Jürgen / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5433637