Crescent Seas überraschen mit weiterem neuen Residenz-Schiff-Projekt

Residential Cruise Ship NAVIGATOR

Norwegian Cruise Line Holdings und US-Immobilien-Firma als Betreiber eines Residenz-Schiffs

Die Residenz-Schiffs-Projekte nehmen wieder Fahrt auf. Erst vergangene Woche berichteten wir über das DARK ISLAND-Projekt von Clydebuilt. Nun überrascht die Firma Crescent Heights mit einem weiteren Projekt dieser Art.

Crescent Heights ist ein US-amerikanischer urbaner Immobilienentwickler und hat sich auf die Entwicklung, den Besitz und den Betrieb architektonisch einzigartiger, gemischt genutzter Hochhäuser in Großstädten der USA spezialisiert. Unter der Marke Crescent Seas will die Firma ab Dezember mit einem Residenz-Schiff in See stechen. Dazu wird Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NCLH) die SEVEN SEAS NAVIGATOR (IMO 9064126) zur Verfügung stellen.

Das Schiff, das in NAVIGATOR umbenannt wird, wird auch weiterhin von NCLH betrieben. Es wird einer umfassenden und hochwertigen Renovierung für über 50 Millionen US-Dollar unterzogen. Die NAVIGATOR wird über 210 Residenzen verfügen, deren Preise zwischen 750.000 und 8 Millionen US-Dollar liegen. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein erstklassiger Butler-Service für alle Einheiten und ein Starlink-Internetanschluss für Homeoffice oder Fernunterricht. Der Verkauf der Residenzen beginnt am 9. April. Die NAVIGATOR soll im Dezember 2026 ihre Jungfernfahrt antreten. Crescent Seas plant außerdem, in den nächsten fünf Jahren vier weitere Luxusresidenzschiffe anzukündigen.

Residential Cruise Ship NAVIGATOR

Crescent Seas Surprising with Another New Residential Ship Project

Renowned cruise company and US real estate company to operate a residential ship

Residential ship projects are gaining momentum again. Just last week, we reported on Clydebuilt’s DARK ISLAND project. Now, Crescent Heights is surprising us with another project of this kind.

Crescent Heights is a US urban real estate developer specializing in the development, ownership and operation of architecturally unique, mixed-use high-rise buildings in major US cities. Under the Crescent Seas brand, the company plans to set sail with a residential ship starting in December. Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NCLH) will provide the SEVEN SEAS NAVIGATOR (IMO 9064126)  for this purpose.

The ship, which will be renamed NAVIGATOR, will continue to be operated by NCLH. It will undergo a comprehensive, high-quality renovation costing over US$50 million. The NAVIGATOR will feature 210 residences, ranging in price from $750,000 to $8 million. Amenities include first-class butler service in all units and Starlink internet access for home office or distance learning. Sales of the residences begin on April 9.

The NAVIGATOR is scheduled to embark on her maiden voyage in December 2026. Crescent Seas also plans to announce four more luxury residence ships over the next five years.

Image Credit: Bespoke Luxury Marketing, Crescent Seas

Bildergalerie: DARK ISLAND – Das neue Residenz-Schiff-Projekt

DARK ISLAND - Residential Cruise Ship Project

Hintergründe zum Projekt und zum außergewöhnlichen Namen

Clydebuilt ist der Name eines Start-Ups, welches gegründet wurde, um ein neues Residenz-Schiff-Projekt auf den Weg zu bringen. Die Gründer sind Führungskräfte mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Schiffbau, Offshore-Projekte, Konstruktionstechnik und Produktentwicklung. Sie verfügen eigenen Angaben zu Folge über ein Netzwerk von Partnern aus vielen Branchen wie Tourismus, Gastgewerbe und Bildung, welches das vorhandene technische Knowhow ergänze.

Das Residenz-Schiff mit einer Länge von 228 Metern soll in der Ultra-Luxus-Klasse angesiedelt sein, ausgestattet mit 236 Suiten für eine, zwei oder drei Personen. Das Schiff soll den Namen DARK ISLAND tragen. Nach derzeitigen Planungen soll es in Schottland gebaut und bis 2028 fertig gestellt werden und dann für mindestens 50 Jahre im Dienst bleiben. Dazu soll es höchsten Umweltstandards entsprechen.

Der Start der DARK ISLAND soll eine dreijährige Weltreise auf den Spuren von Christoph Columbus, Ferdinand Magellan, Francis Drake und James Cook.

Den Namen DARK ISLAND hat man übrigens nach einer Insel der Äußeren Hebriden im Nordwesten Schottlands gewählt. Die Insel Benbecula ist eine der fünf Hauptinseln dieser Inselkette und gilt als wahres Juwel der Hebriden – ein Ort der Schönheit, Ruhe und des Friedens – daher der Name Dark Island. Die Dark Island erinnert an vergangene Zeiten, in denen die Zeit stillzustehen scheint und die Sorgen verfliegen – ein Ort zum Verlieben, an dem die Kultur intakt und unverwechselbar bleibt.

DARK ISLAND – The New Residence Ship Project

Background to the project and the unusual name

Clydebuilt is the name of a startup founded to launch a new residence ship project. The founders are executives with extensive experience in shipbuilding, offshore projects, construction engineering, and product development. They claim to have a network of partners from many industries, including tourism, hospitality and education, that complements their existing technical expertise.

The residence ship with a length of 228 meters will be ultra-luxury, equipped with 236 suites for one, two, or three people. The ship will be named DARK ISLAND. According to current plans, it is scheduled for completion by 2028 and to remain in service for at least 50 years. It will also meet the highest environmental standards.

The DARK ISLAND will first embark on a three-year voyage around the world, following in the footsteps of Christopher Columbus, Ferdinand Magellan, Francis Drake, and James Cook.

The name DARK ISLAND was chosen after an island in the Outer Hebrides in northwest Scotland. Benbecula is one of the five main islands in this chain of islands and is considered a true jewel of the Hebrides – a place of beauty, tranquility, and peace – hence the name Dark Island. The Dark Island evokes times gone by, where time seems to stand still and worries vanish – a place to fall in love, where the culture remains intact and distinctive.

Foto-Galerie: Fincantieri liefert NORWEGIAN AQUA an NCL ab

NORWEGIAN AQUA

NORWEGIAN LUNA erreicht nächsten Meilenstein

Am 13. März 2025 hat die Fincantieri-Werft in Marghera die NORWEGIAN AQUA (IMO 9824007) abgeliefert. Sie ist das erste Schiff der Prima-Plus-Klasse für Norwegian Cruise Line. Mit einer Bruttoraumzahl von 156.300 und einer Länge von 322 Metern ist sie etwa 10% größer als ihre beiden Vorgängerschiffe NORWEGIAN PRIMA und NORWEGIAN VIVA.

Mit dem Aufschwimmen der NORWEGIAN LUNA (IMO 9824019) am 14. März wurde sogleich der nächste wichtige Meilenstein im Bau des zweiten Schiffs der Prima-Plus-Klasse erreicht.

NORWEGIAN AQUA

Photo Gallery: Fincantieri Delivers NORWEGIAN AQUA to NCL

NORWEGIAN LUNA Reaches Next Milestone

On March 13, 2025, the Fincantieri shipyard in Marghera, Italy, delivered NORWEGIAN AQUA (IMO 9824007). She is the first Prima Plus class ship for Norwegian Cruise Line. With a gross tonnage of 156,300 and a length of 322 meters, she is approximately 10% larger than her two predecessors, NORWEGIAN PRIMA and NORWEGIAN VIVA.

With the floating out of NORWEGIAN LUNA (IMO 9824019) on March 14, the next important milestone in the construction of the second Prima Plus class ship was reached.

Photo Credit:

Norwegian Cruise Line

Neuheit: Hurtigruten-Schiff FINNMARKEN als Kartonmodell

Bastelbogen Hurtigruten-Schiff FINNMARKEN

Ein Bastelbogen für Freunde schöner, alter Schiffe

Für alle Freunde der Hurtigruten und Liebhaber alter Schiffe gibt es jetzt einen neuen, hochwertigen Bastelbogen: ein Modell der FINNMARKEN (Baujahr 1956, IMO 5115240) zum Selber-Bauen.

Das Modell hat den Maßstab 1:250. Es ist zu bauen aus 973 Teilen (inklusive Alternativ-Teile) verteilt auf 8,5 Bögen DIN A4. Der Bordkran kann in der Version bis 1983 oder nach 1983 gebaut werden. Der Preis beträgt EUR 23,50. Optional kann ein Bogen mit Lasercut-geschnittenen Bauteilen zusätzlich bestellt werden. Dieser beinhaltet die besonders filigranen Bauteile sowie Relings, welche dem Modell eine noch weiter verbessertes Aussehen und höhere Detailtiefe verleihen.

Zum Bastelbogen gehört eine bebilderte Bauanleitung, die sehr übersichtlich ist und den Modellbauer Schritt für Schritt durch den Bau führt.

Bastelbögen dieser Art bieten die Möglichkeit zum Bau von Hochpräzisions-Modellen bei vergleichsweise geringem materiellen Aufwand und überschaubarem Preis.

Das fertige Modell ist 32,6 cm lang. Ein Muss für Freunde der Hurtigruten und schöner, alter Schiffe.

Hier kann es bestellt werden.

New: Hurtigruten ship FINNMARKEN as a DIY cardboard model

Paper model for friends of beautiful, old ships

For all friends Hurtigruten friends and lovers of old ships, a new, high-quality DIY paper model sheet has been published: a model of the former Hurtigruten liner FINNMARKEN (built in 1956, IMO 5115240).

The model has a scale of 1:250. It is to be built from 973 parts (including alternative parts) spread over 8.5 sheets of DIN A4. The on-board crane can be built in the version until 1983 or after 1983. The price is EUR 23.50. Optionally, a sheet with laser-cut components can be ordered additionally. This includes the particularly delicate components and railings, which give the model an even better appearance and greater level of detail.

The paper model sheets include illustrated assembly instructions that are very clear and guide the model builder through the construction step by step.

This type of kit offers the possibility of building high-precision models with relatively little material outlay and at a reasonable price.

The finished model is 32.6 cm long. A must for fans of the Hurtigruten and beautiful, old ships. It can be ordered here.

Bilder-Galerie: So wird es an Bord der ASUKA III aussehen

ASUKA III

Nach der erfolgreichen Ems-Überführung der ASUKA III am 2. März 2025 stehen nun im niederländischen Eemshaven die Endausrüstung und schließlich von dort aus auch die Probefahrten an.

Hier ein Ausblick, wie es bei Fertigstellung an Bord aussehen wird.

Image Gallery: This is what it will look like on board the ASUKA III

After the successful River Ems transfer of the ASUKA III to Eemshaven, Netherlands, on March 2, 2025, the final fitting out and, finally, the sea trials will take place.

This is a preview of what it will look like on board when it is finished.

Image credit: Asuka Cruises

Foto-Galerie: HX Expeditions präsentieren neue Markenfarben

MV FRAM operated by HX Expeditions

Die aus Hurtigruten AS hervorgegangene Kreuzfahrtgesellschaft HX Expeditions präsentiert ihre neuen Markenfarben: Indigo-Blau und Sand-farben. Damit heben sich HX Expeditions nun auch farblich klar von der Firma Hurtigruten ab, von der sie sich im Februar dieses Jahres offiziell und final getrennt hatten.

HX Expeditions mit Sitz in London betreiben die Schiffe FRIDTJOF NANSEN, ROALD AMUNDSEN, SPITSBERGEN und FRAM. So präsentieren sich diese Schiffe fortan:

Photo gallery: HX Expeditions present new brand colors

The cruise company HX Expeditions, which emerged from Hurtigruten AS, presents its new brand colors: indigo blue and sand. This means that HX Expeditions now clearly stand out even in terms of color from the company Hurtigruten, from which they officially and finally separated in February this year.

HX Expeditions, based in London, operate the ships FRIDTJOF NANSEN, ROALD AMUNDSEN, SPITSBERGEN and FRAM. Above pictures show how these ships will present themselves from now on.

Photo Credit: HX Expeditions

SEABOURN SOJOURN an Mitsui O.S.K. verkauft

Seabourn Sojourn

Seabourn haben ihre SEABOURN SOJOURN (IMO 9417098) an Mitsui O.S.K. verkauft. Um die für dieses Schiff geplanten Kreuzfahrten noch durchzuführen, chartern Seabourn das Kreuzfahrtschiff ab sofort zurück, und zwar bis Mitte Mai 2026, also zum Ende der Weltreise dieses Schiffs. Die SEABOURN SOJOURN, gebaut 2010 mit Platz für 458 Passagiere, ist bereits das zweite Schiff, das Seabourn an Mitsui verkauft hat. Mitsui O.S.K. hatten bereits die SEABOURN ODYSSEY, jetzt MITSUI OCEAN FUJI, in einem ähnlichen Arrangement gekauft und Ende 2024 final übernommen.

SEABOURN SOJOURN sold to Mitsui O.S.K.

Seabourn have sold their SEABOURN SOJOURN (IMO 9417098) to Mitsui O.S.K. In order to continue to carry out the cruises planned for this ship, Seabourn is chartering the cruise ship back with immediate effect until mid-May 2026, i.e. the end of this ship’s world voyage. The SEABOURN SOJOURN, built in 2010 with a passenger capacity of 458, is already the second ship that Seabourn has sold to Mitsui. Mitsui O.S.K. had already bought the SEABOURN ODYSSEY, now MITSUI OCEAN FUJI, in a similar arrangement, and finally took her over at the end of 2024.

Photo Credit:

Bo Randstedt – own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22048414

Drittes Schiff der Icon-Klasse: LEGEND OF THE SEAS

LEGEND OF THE SEAS

Royal Caribbean Cruises haben den Namen des dritten Schiffs ihrer Icon-Klasse bekannt gegeben: LEGEND OF THE SEAS. Derzeit in Bau bei Meyer Turku in Finnland soll das Schiff im Juli 2026 in Dienst gestellt werden. Ihre erste Saison wird sie im westlichen Mittelmeer verbringen, bevor sie nach der Sommersaison nach Port Everglades als Basishafen positioniert wird. Die LEGEND OF THE SEAS (IMO 9888560) wird dann für 6- und 8-Nächte-Kreuzfahrten in die Karibik eingesetzt.

three Icon Class Cruise Ships

Third ship in the Icon class: LEGEND OF THE SEAS

Royal Caribbean Cruises announced the name of the third ship in their Icon class: LEGEND OF THE SEAS. Currently under construction at Meyer Turku in Finland, the ship is scheduled to enter service in July 2026. She will spend her first season in the Western Mediterranean before being positioned to Port Everglades as a base port after the summer season. LEGEND OF THE SEAS (IMO 9888560) will then be deployed for 6- and 8-night cruises to the Caribbean.

Image Credit: Royal Caribbean Cruises

Die Marken Star Cruises und Dream Cruises kommen wieder

GENTING DREAM, STAR NAVIGATOR und STAR VOYAGER

Die mit der Insolvenz von Genting Hong Kong verloren gegangenen Marken Dream Cruises und Star Cruises werden wiederbelebt (letztere als StarCruises). Die Schiffe der Resorts World Cruises werden in diese beiden Marken überführt. Die Marke Resorts World Cruises wurde nach Angaben der Gesellschaft für den Neustart in der Nach-Covid-Zeit vorübergehend etabliert. Fakt ist, dass Resorts World Cruises als Folge der Insolvenz von Genting Hong Kong gegründet wurden.

Die RESORTS WORLD ONE (ex EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO; IMO 9141077) wird in STAR NAVIGATOR umbenannt, aus der STAR SCORPIO (ex PACIFIC EXPLORER, IMO 9103996) wird die STAR VOYAGER. Die GENTING DREAM behält ihren Namen und fährt zukünftig wieder unter der Marke Dream Cruises.

GENTING DREAM, STAR NAVIGATOR und STAR VOYAGER

The Return of Star Cruises and Dream Cruises brands

The Dream Cruises and Star Cruises brands, which were lost with the bankruptcy of Genting Hong Kong, are being revived (the latter as StarCruises). The ships of Resorts World Cruises are being transferred to these two brands. According to the company, the Resorts World Cruises brand was temporarily established for the restart in the post-Covid period. Fact is that Resorts World Cruises was founded as a result of the bankruptcy of Genting Hong Kong.

The RESORTS WORLD ONE (ex EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO; IMO 9141077) is being renamed STAR NAVIGATOR, the STAR SCORPIO (ex PACIFIC EXPLORER, IMO 9103996) is becoming the STAR VOYAGER. The GENTING DREAM will keep her name and will sail again under the Dream Cruises brand in the future.

MS NORDSTJERNEN im 70. Jahr ihres Bestehens

M/V NORDSTJERNEN

Gebaut 1955/56 bei Blohm + Voss in Hamburg hat die NORDSTJERNEN das 70. Jahr ihres Bestehens erreicht! Am 24. Februar 1956 wurde sie an Det Bergenske Dampskibsselskab (BDS) abgeliefert.

Von 1956 bis 2012 war die NORDSTJERNEN für Hurtigruten im norwegischen Küstendienst eingesetzt, anschließend erwarb die Vestland Rederi das Schiff, die es unter der Marke Vestland Classic nach umfangreicher Restaurierung seit 2015 für klassische Kreuzfahrten nutzt.

MS NORDSTJERNEN steht in Norwegen unter Denkmalschutz. Sie ist 88,78 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 2.191 vermessen. Und so sieht es an Bord aus.

M/V NORDSTJERNEN
M/V NORDSTJERNEN
M/V NORDSTJERNEN

M/V NORDSTJERNEN reached her 70th year of existence

Built in 1955/56 by Blohm + Voss in Hamburg, M/V NORDSTJERNEN has reached her 70th year of existence! On February 24, 1956, she was delivered to Det Bergenske Dampskibsselskab (BDS; The Bergen Shipping Company)

From 1956 to 2012, M/V NORDSTJERNEN was deployed for Hurtigruten in the Norwegian coastal service, then Vestland Rederi acquired the ship, which has been using her after extensive restoration for classic cruises since 2015 under their Vestland Classic brand.

M/V NORDSTJERNEN is a listed as a national monument in Norway. She is 88.78 meters long and has a gross tonnage of 2,191. This is a link to our ship tour.

Transatlantik-Liner UNITED STATES auf letzter Reise

Letzte Reise der SS UNITED STATES

Nach 28 Jahren Aufliege-Zeit im Hafen von Philadelphia, PA, hat der ehemalige Transatlantik-Liner UNITED STATES seine letzte Reise angetreten. Diese unternimmt sie allerdings nicht aus eigener Kraft, sondern im Schlepptau mehrerer Schlepper. Innerhalb von zwei Wochen wird sie nach Mobile, Alabama, überführt, wo sie für eine Versenkung im Golf von Mexiko vorbereitet wird. Sie soll dann als künstliches Riff dienen.

Nachdem die letzte Reise einige Male verschoben worden war, startete die UNITED STATES diese nunmehr am 19. Februar. Von Philadelphia aus wurde sie über den Delaware River geschleppt, inzwischen hat sie bereits an Atlantik erreicht.

Unterdessen wird die Errichtung eines interaktiven Museums geplant, das an die Geschichte des berühmten Liners erinnern soll.

Transatlantic Liner UNITED STATES on Final Voyage

After 28 years of being laid up in the port of Philadelphia, PA, the former transatlantic liner UNITED STATES started her final voyage. However, she is not making this voyage under her own power, but rather under the tow of tugboats. Within two weeks she will be transferred to Mobile, Alabama, where she will be prepared for sinking in the Gulf of Mexico. She will then serve as an artificial reef.

After the last voyage had been postponed several times, the UNITED STATES finally started her voyage on February 19th . From Philadelphia she was towed across the Delaware River and has now reached the Atlantic Ocean.

In the meantime, the construction of an interactive museum is being planned to commemorate the history of the famous liner.

MSC WORLD AMERICA : Termine für Ablieferung und Taufe

MSC WORLD AMERICA

Zweites Schiff der World-Klasse hat Probefahrten abgeschlossen

Die Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint Nazaire sind in die finale Phase im Bau der MSC WORLD AMERICA (IMO 9837432) eingetreten. Zuvor waren die Probefahrten des Kreuzfahrtschiffs-Neubaus erfolgreich abgeschlossen worden. Während der Testfahrten waren Leistung der Motoren, Manövrierfähigkeit, Treibstoffverbrauch, Bremsweg und Sicherheitssysteme getestet worden.

Nach Abschluss der restlichen Arbeiten an Bord soll die MSC WORLD AMERICA am 27. März an MSC Cruises übergeben werden.

MSC WORLD AMERICA ist das zweite Schiff der World-Klasse und zugleich das 23. Schiff in der Flotte der MSC Cruises. Sie ist dann auch das Flaggschiff der Kreuzfahrtgesellschaft.

Die Taufe der MSC WORLD AMERICA soll am 9. April am neuen Cruise Terminal von MSC Cruises in Miami stattfinden.

MSC WORLD AMERICA: Delivery and christening dates

The Chantiers de l’Atlantique in Saint Nazaire, France, have entered the final phase of construction of the MSC WORLD AMERICA (IMO 9837432). The sea trials of the new cruise ship were previously successfully completed. During the sea trials, the performance of the engines, maneuverability, fuel consumption, braking distance and safety systems were tested.

After the remaining work on board will have been completed, the MSC WORLD AMERICA will be handed over to MSC Cruises on March 27th.

MSC WORLD AMERICA is the second World Class ship and the 23rd ship in the MSC Cruises fleet. She will then also be the flagship of the cruise company.

The christening of the MSC WORLD AMERICA is to take place on April 9th ​​at the new MSC Cruises Cruise Terminal in Miami.

Photo Credit: Chantiers de l’Atlantique

Bilder-Galerie: Celebrity Cruises holen die Destinationen an Bord!

Celebrity Cruises The Bazaar Experience

Einzigartiges Konzept auf der CELEBRITY XCEL

Die großen Kreuzfahrtgesellschaften versuchen sich bekanntlich gegenseitig zu übertrumpfen und sind dabei stets auf der Suche nach neuen Innovationen als Attraktion an Bord ihrer Schiffe.

Celebrity Cruises, die bereits mit ihrem Magic Carpet ein Unikum auf dem Kreuzfahrtmarkt haben, landen nun ihren nächsten Coup! Sie wollen die Destinationen gleich mit an Bord holen. The Bazaar heißt das neue Konzept, das erstmals auf der CELEBRITY XCEL eingeführt wird. Die Idee dahinter ist, die Erlebnisse an Land und an Bord miteinander verschmelzen zu lassen.

Der Bazaar wird ein mehrstöckiger, multisensorischer Raum sein, wie es ihn bisher auf keinem anderen Kreuzfahrtschiff gibt. Dieser soll das Epizentrum der Erlebnisse an Bord sein.  Die Gäste sollen ihre Erlebnisse an Land an Bord fortsetzen können. Es solle authentische Erlebnisse geboten werden. The Bazaar lädt die Gäste ein, sich an Bord von Celebrity Xcel von den Sehenswürdigkeiten, Klängen, Aromen und Traditionen der Orte, die sie besuchen, sowie von den Festivals, die diese Reiseziele berühmt gemacht haben, mitreißen zu lassen.

Ein einzigartiges Konzept: Kein Tag im Bazaar ist wie der andere. Jeden Tag verwandelt sich der dreistöckige Raum und bietet den Gästen neue Möglichkeiten, in die Reiseziele einzutauchen, die sie während ihrer Kreuzfahrt besuchen. The Bazaar wird lebendig, um die Erlebnisse der Gäste an Bord und im Hafen während der Kreuzfahrten auf gehobene, authentische und einzigartige Weise zu verbinden; von einem Markt mit lokalen Kunsthandwerksprodukten und Kunsthandwerkskursen bis hin zu zielspezifischen Festivals, die auf jede Reiseroute zugeschnitten sind, regional inspirierten kulinarischen Erlebnissen und unvergesslicher Unterhaltung.

Der Bazaar soll ein einzigartiger Ort werden, der Schiff und Land nahtlos miteinander verbindet und die Art und Weise, wie Gäste Reiseziele erleben, positiv verändern soll.

Celebrity XCEL - The Bazaar
Celebrity XCEL

Image Gallery: Celebrity Cruises bringing the destinations on board!

Unique concept on the CELEBRITY XCEL

Cruise companies are known to try to outdo each other and are always looking for new innovations as attractions on board their ships.

Celebrity Cruises, who already have a unique product on the cruise market with their Magic Carpet, are now landing their next coup! They want to bring the destinations on board as well. The Bazaar is the name of the new concept that is being introduced for the first time on the CELEBRITY XCEL. The idea behind it is to merge the experiences on land and on board.

The Bazaar will be a multi-story, multi-sensory space unlike any other cruise ship to date. This is intended to be the epicenter of the experiences on board. Guests should be able to continue their experiences on land even on board. Authentic experiences will be offered. The Bazaar invites guests onboard Celebrity Xcel to immerse themselves in the sights, sounds, flavors and traditions of the places they visit, as well as to the festivals that have made those destinations famous.

A Unique Concept: No two days at the Bazaar are the same. Each day, the three-story space will transform, offering guests new ways to immerse themselves in the destinations they visit during their cruise. The Bazaar is to connect guests‘ experiences onboard and in port during cruises in an elevated, authentic and unique way; from a market featuring local artisan products and craft classes to destination-specific festivals tailored to each itinerary, regionally inspired culinary experiences and unforgettable entertainment.

The Bazaar is designed to be a one-of-a-kind space that seamlessly connects ship and land and is designed to positively change the way guests are experiencing destinations.

Image Credit: Celebrity Cruises

Foto-Galerie: MEIN SCHIFF RELAX an TUI Cruises übergeben

MEIN SCHIFF RELAX Übergabe

Erstes Schiff der InTUItion-Klasse

Am Freitag, den 07. Feburar 2025, wurde die MEIN SCHIFF RELAX  (IMO 9862657) von der Fincantieri-Werft im italienischen Monfalcone an TUI Cruises übergeben. Sie ist das erste Schiff der InTUItion-Klasse. An der Übergabe-Zeremonie nahmen u.a. teil:

Wybcke Meier, CEO TUI Cruises, Frank Kuhlmann, CFO TUI Cruises, Cristiano Bazzana, Direktor Fincantieri, Biago Mazzotta, Vorstandsvorsitzender Fincantieri, Pierroberto Folgiero, Geschäftsführer Fincantieri sowie Luigi Matarazzo, Generaldirektor Fincantieri Merchants Ships Division.

Die MEIN SCHIFF RELAX ist mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet. Sie wird mit LNG betrieben und kann perspektivisch auf Bio- und E-LNG-Betrieb umgestellt werden. Außerdem verfügt das Schiff über einen Landstromanschluss.

Auch im Gästebereich dürfen sich die Passagiere auf zahlreiche Neuerungen und modernes Design freuen.

Die Taufe wird am 9. April in Malaga stattfinden

MEIN SCHIFF RELAX

Photo Gallery: MEIN SCHIFF RELAX handed over to TUI Cruises

On Friday, February 7, 2025, the MEIN SCHIFF RELAX (IMO 9862657) was handed over to TUI Cruises by the Fincantieri shipyard in Monfalcone, Italy. She is the first ship in the InTUItion class. The handover ceremony was attended by, among others:

Wybcke Meier, CEO TUI Cruises, Frank Kuhlmann, CFO TUI Cruises, Cristiano Bazzana, Director Fincantieri, Biago Mazzotta, Chairman of the Board Fincantieri, Pierroberto Folgiero, Managing Director Fincantieri and Luigi Matarazzo, General Director Fincantieri Merchants Ships Division.

MEIN SCHIFF RELAX is equipped with dual-fuel engines. She is powered by LNG and can be converted to bio and e-LNG operation in the future. The ship also has a shore power connection.

Passengers can also look forward to numerous innovations and modern design in the guest area.

The christening will take place on April 9 in Malaga

Photo Credit TUI Cruises

Ehemaliger Liner UNITED STATES bereit für die Überführungsreise

UNITED STATES in Philadelphia

Von Philadelphia, Pennsylvania, nach Mobile, Alabama

Was ursprünglich für November 2024 geplant war, soll nun in den nächsten Tagen beginnen:  Die Überführung der legendären UNITED STATES von Philadelphia, Pennsylvania, nach Mobile, Alabama, wo sie für eine Versenkung vorbereitet werden soll. Sie soll dann im Golf von Mexiko als künstliches Tauchrevier dienen.

Sofern die Wetterverhältnisse es zulassen, soll die Überführungsreise am Samstag, den 8. Februar, beginnen. Die UNITED STATES wird dann mit mehreren Schleppern über den Fluss Delaware Richtung Atlantik gezogen.

Former liner UNITED STATES ready for the transfer voyage

What was originally planned for November 2024 is now set to begin in the next few days: the transfer of the legendary UNITED STATES from Philadelphia, Pennsylvania, to Mobile, Alabama, where she will be prepared for sinking. She will then serve as an artificial diving reef in the Gulf of Mexico.

If weather conditions permit, the transfer voyage is set to begin on Saturday, February 8. The UNITED STATES will then be towed over the Delaware River towards the Atlantic Ocean by several tugboats.

All images: Copyright Cruisedeck.de

1 2 3 70