Compagnie Française de Croisières und Ambassador Cruise Line fusionieren

Ambassador Cruise Group

Die britische Ambassador Cruise Line und die französische Compagnie Française de Croisières fusionieren und treten ab Ende Januar dieses Jahres als Ambassador Group auf. Die neue Kreuzfahrtgesellschaft wird dann drei Schiffe in ihrer Flotte haben. Ambassador Cruise Line bringt ihre beiden Schiffe AMBITION und AMBIENCE ein, CFC bringt ihre RENAISSANCE ein. Dabei werden Schiffe und Routen wie bisher auf britisches bzw. französisches Publikum zugeschnitten sein. Dabei fokussiert man sich auf älteres Publikum mit Kreuzfahrten ab heimatnahen Häfen ohne Flug-Anreisen. Im Winter 2025/26 soll aber auch ein Karibik-Programm mit Flug-Anreisen hinzukommen.

Die Flotte

Bei den drei Schiffen der Gesellschaft handelt es sich um ältere Tonnage.

Bei der AMBITION (IMO 9172777) handelt es sich um die 1999 bei Chantiers de l’Atlantique für Festival Cruises gebaute MISTRAL, die in der Folge als GRAND MISTRAL für Ibero Cruceros, als COSTA neoRIVIERA für Costa Cruises und als AIDAmira für Aida fuhr. Sie ist 216 Meter lang, mit einer Bruttoraumzahl von 48.123 vermessen und hat Platz für ca. 1900 Passagiere.

Die AMBIENCE (IMO 8521232) ist die ehemalige CROWN PRINCESS von Princess Cruises, gebaut 1991 bei Fincantieri Monfalcone. Sie fuhr danach als PACIFIC DAWN für P&O Australia, sollte ab 2021 eigentlich für Cruise and Maritime Voyages unter dem Namen AMY JOHNSON fahren, was durch den Konkurs der Reederei im Jahr 2020 jedoch verhindert wurde. Ein Einsatz unter dem neuen Namen SATOSHI als schwimmende Residenz für die Gesellschaft Ocean Builders kam ebenfalls nicht zustande, und im Oktober 2021 erwarb Ambassador Cruise Line das Schiff. Der Cruise Liner ist 245 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 70.285 vermessen. Er hat Platz mehr als 2.000 Passagiere.

Die RENAISSANCE (IMO 8919257) wurde 1993 als MAASDAM für Holland America Line gebaut, wurde im Juli 2020 von Seajets übernommen, die das Schiff in AEGEAN MYTH umbenannten, es aber nie zum Einsatz brachten. Stattdessen übernahm die Compagnie Française de Croisières den Cruise Liner im August 2022. Das Schiff ist 219 Meter lang, mit einer Bruttoraumzahl von 55.575 vermessen und hat Platz für 1.629 Passagiere. Die RENAISSANCE soll noch im Januar dieses Jahres bei einem Trockendock-Aufenthalt mit neuen Umwelt-Technologien aufgewertet werden.

The merger of Compagnie Française de Croisières and Ambassador Cruise Line

The British Ambassador Cruise Line and the French Compagnie Française de Croisières are going to merge and will operate as the Ambassador Group from the end of January this year. The new cruise company will then have three ships in its fleet. Ambassador Cruise Line is bringing in its two ships AMBITION and AMBIENCE, while CFC is bringing in its RENAISSANCE. As before, the ships and routes will be tailored to the British and French market. The focus is on senior traveller with cruises from ports close to home without flights. In winter 2025/26, however, a Caribbean program with flights will also be added.

The fleet

The company’s three ships are older tonnage.

The AMBITION (IMO 9172777) is the MISTRAL, built in 1999 by Chantiers de l’Atlantique for Festival Cruises, which subsequently sailed as GRAND MISTRAL for Ibero Cruceros, as COSTA neoRIVIERA for Costa Cruises and as AIDAmira for Aida. She is 216 meters long, has a gross tonnage of 48,123 and has space for around 1,900 passengers.

The AMBIENCE (IMO 8521232) is the former CROWN PRINCESS operated by Princess Cruises, built in 1991 by Fincantieri Monfalcone. She then sailed as PACIFIC DAWN for P&O Australia, but was supposed to sail for Cruise and Maritime Voyages under the name AMY JOHNSON from 2021, but this was prevented by the shipping company’s bankruptcy in 2020. A deployment under the new name SATOSHI as a floating residence for the company Ocean Builders c also did not materialize, and in October 2021 Ambassador Cruise Line acquired the ship. The cruise liner is 245 meters long and has a gross tonnage of 70,285. She has a passenger capacity of more than 2,000.

The RENAISSANCE (IMO 8919257) was built in 1993 as MAASDAM for Holland America Line, was taken over by Seajets in July 2020, who renamed the ship AEGEAN MYTH but never put it into service. Instead, Compagnie Française de Croisières took over the cruise liner in August 2022. The ship is 219 meters long, has a gross tonnage of 55,575 and has space for 1,629 passengers. The RENAISSANCE is scheduled to be upgraded with new environmental technologies during a dry dock stay in January this year.

Photo Credit:

Amabassador Cruise Line + Compagnie Française de Croisières

KARNIKA auf Strand gesetzt

Karnika beached

Abbruch-Arbeiten an der ehemaligen AIDAblu haben begonnen

Wie berichtet hatten die indischen Jalesh Cruises als Folge der Corona-Pandemie ihr einziges Schiff, die KARNIKA (IMO 8521220) zum Verschrotten verkauft. Das 1990 als CROWN PRINCESS gebaute Schiff, das im Laufe seines Daseins auch unter den Namen A’ROSA BLU, AIDAblu, OCEAN VILLAGE TWO und PACIFIC JEWEL gefahren war, ist vor einigen Tagen im indischen Alang eingetroffen und zur Verschrottung auf Strand gesetzt worden. Damit wurden auch die Abbruch-Arbeiten begonnen.

KARNIKA beached

Demolition work on the former AIDAblu has started

As reported, the Indian Jalesh Cruises had sold their only ship, the KARNIKA (IMO 8521220), for scrapping as a result of the corona pandemic. The ship, built in 1990 as CROWN PRINCESS, which in the course of her existence had also sailed under the names A’ROSA BLU, AIDAblu, OCEAN VILLAGE TWO and PACIFIC JEWEL, arrived in Alang, India a few days ago and was put on the beach for scrapping. The demolition work was started.

Auch die KARNIKA zur Verschrottung verkauft

Ocean Village Two

Einstige AIDAblu geht auf die Schrott-Werft

Erst kürzlich hatten die indischen Jalesh Cruises mitgeteilt, dass sie wegen der anhaltenden Pandemie ihren Kreuzfahrtbetrieb komplett einstellen. Nun hat die Gesellschaft ihr einziges Kreuzfahrtschiff, die KARNIKA für 5 Millionen US-Dollar verkauft. Der Käufer wird das Schiff dem Vernehmen nach verschrotten lassen.

Bei der KARNIKA (IMO 8521220) handelt es sich um die ehemalige CROWN PRINCESS der Princess Cruises, gebaut bei Fincantieri in Monfalcone. Die späteren Namen des Schiffs waren A’ROSA BLU, AIDAblu, OCEAN VILLAGE TWO und PACIFIC JEWEL. Seit 2019 bis zum Ausbruch der Pandemie in diesem Jahr wurde die KANRIKA für Kreuzfahrten für den indischen Markt ab Mumbai, Goa und Dubai eingesetzt. Das Kreuzfahrtschiff ist 245,08 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 70.310 vermessen. Sie ist ein Schwesterschiff der PACIFIC DAWN (IMO 8521232), die in diesen Stunden an Ocean Builders übergeben werden soll, die daraus das „Crypto Cruise Ship“ SATOSHI machen wollen.

Die KARNIKA soll nach Alang zum Verschrotten gebracht werden. Vor zwei Jahren war auch einmal angedacht worden, aus dem Schiff ein Cartoon-Kreuzfahrtschiff zu machen.

KARNIKA also sold for scrapping

Just recently, the Indian Jalesh Cruises announced that they would completely stop their cruise operations due to the ongoing pandemic. The company has now sold its only cruise ship, the KARNIKA, for US $ 5 million. According to reports, the buyer will have the ship scrapped.

The KARNIKA (IMO 8521220) is the former CROWN PRINCESS, built at Fincantieri in Monfalcone. The later names of the ship were A’ROSA BLU, AIDAblu, OCEAN VILLAGE TWO and PACIFIC JEWEL. From 2019 until the outbreak of the pandemic this year, the KANRIKA was used for cruises for the Indian market from Mumbai, Goa and Dubai. The cruise ship is 245.08 meters long and measured with a gross tonnage of 70,310. She is a sister ship of the PACIFIC DAWN (IMO 8521232), which is to be handed over to Ocean Builders in these hours, who want to turn it into the „Crypto Cruise Ship“ SATOSHI.

The KARNIKA is to be brought to Alang for scrapping. Two years ago, even the idea of ​​turning the ship into a cartoon cruise ship was considered.

Photo credits:

OCEAN VILLAGE TWO:  Ocean_Village_Two.jpg: Slw1324 – Ocean_Village_Two.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5805944

Old AIDAblu (now Pacific Jewel) in the harbor of Santa Cruz (La Palma) photographed by Dietrich Bartel (dieba): CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5>, via Wikimedia Commons

PACIFIC JEWEL: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

A’ROSA BLU: cruisedeck.de

Große Crew-Rückführungs-Aktion bei Carnival

Caribbean Princess

Bei Carnival wird eine große Aktion vorbereitet, Crew-Mitglieder, die sich noch auf Kreuzfahrtschiffen befinden, per Schiff nach Hause zu bringen.

Die Anzeichen mehren sich, dass das Pausieren der Schiffe wegen der Corona-Pandemie noch länger andauern wird und sich noch über Monate hinziehen kann. Daher werden viele Besatzungsmitglieder nun per Schiff nach Hause gebracht, denn die meisten Flug-Verbindungen sind bekanntlich gekappt.

Dies sind die geplanten Überfahrten:

REGAL PRINCESS (liegt derzeit vor der Küste Floridas):

Nach Southampton und Rotterdam, um europäische Crew-Mitglieder nach Hause zu bringen.

CROWN PRINCESS (liegt derzeit vor der Küste Floridas):

Richtung Asien, um Crew-Mitglieder von den Philippinen, aus Indonesien, aber auch aus Südafrika zurückzubringen.

ISLAND PRINCESS (liegt derzeit auf Great Isaac Anchorage)

Richtung Asien, um Crew-Mitglieder von den Philippinen, aus Indonesien, aber auch aus Südafrika zurückzubringen.

VEENDAM, VOLENDAM, NIEUW AMSTERDAM (liegen derzeit in der Karibik bzw. vor der Ostküste Floridas)

Richtung Asien, um Crew-Mitglieder von den Philippinen, aus Indonesien, aber auch aus Südafrika zurückzubringen.

CARIBBEAN PRINCESS (liegt derzeit auf Great Isaac Anchorage)

Nach Südafrika

SEABOURN QUEST (liegt derzeit vor Barbados)

Nach Europa mit Crew-Mitgliedern von der SEABOURN ODYSSEY und SEABOURN QUEST

Regal Princess

Crew repatriation action by Carnival

A major repatriation action is currently prepared at Carnival to bring crew members who are still on cruise ships home by ship.

There are increasing signs that the pausing of the ships will continue for longer due to the corona pandemic and can drag on for months. Therefore, many crew members are now going to be repatriated by ship, since most flight connections are known to be cut.

These are the planned crossings:

REGAL PRINCESS (currently off the Florida coast):

To Southampton and Rotterdam to repatriate European crew members.

CROWN PRINCESS (currently off the Florida coast):

Towards Asia to repatriate crew members to the Philippines, Indonesia, but also to South Africa.

• ISLAND PRINCESS (currently located on Great Isaac Anchorage)

Towards Asia to bring crew members back to the Philippines, Indonesia, but also to South Africa.

• VEENDAM, VOLENDAM, NIEUW AMSTERDAM (currently located in the Caribbean or off the east coast of Florida)

Towards Asia to repatriate crew members from the Philippines, Indonesia, but also from South Africa.

CARIBBEAN PRINCESS (currently located on Great Isaac Anchorage)

To South Africa

• SEABOURN QUEST (currently off Barbados)

To Europe with crew members from SEABOURN ODYSSEY and SEABOURN QUEST

20 Jahre Grand-Klasse

Grand Princess - erstes Schiff der Grand-Klasse

Vor 20 Jahren – Taufe des ersten Schiffs der Grand-Klasse

Am 29. September 1998 wurde das erste Schiff der Grand-Klasse, die GRAND PRINCESS, von der US-amerikanischen Schauspielerin Olivia de Havilland in New York City getauft. Das Schiff war zu der Zeit indes schon einige Monate in Dienst. Die Ablieferung war nämlich schon im Mai 1998 erfolgt.

Die GRAND PRINCESS ist 289,90 Meter lang, 36 Meter breit und mit einer Bruttoraumzahl von 108.806 vermessen. Sie bietet Platz für maximal 3.100 Passagiere. Dafür stehen mehr als 1.300 Passagier-Kabinen zur Verfügung. Die GRAND PRINCESS wurde wie die meisten ihrer Schwesterschiffe und Nachfolgerinnen bei Fincantieri in Italien gebaut. Bei Indienststellung war die GRAND PRINCESS sogar das größte Kreuzfahrtschiff der Welt – und gleichzeitig auch das teuerste.

Die Schiffe der Grand Class haben mit ihrer auffälligen Silhouette einen hohen Wiedererkennungswert. Äußerlich fallen die markante Bugform mit abgedecktem Backdeck sowie die Spoiler-artig aufgebaute Sky-Bar am Heck auf.

Von 1998 bis 2002 wurden drei Schiffe der Grand-Klasse gebaut. Die Klasse wurde danach fortgesetzt mit der Gem-Klasse, der Caribbean-Klasse, der Crown-Klasse sowie der Ventura-Klasse. Die Schiffe der Ventura-Klasse, 2008 und 2010 gebaut, gingen indes für P&O in Dienst.

Die Schiffe der Gem-Klasse basieren auf der Grand-Klasse, wurden aber bei Mitsubishi in Japan gebaut. Die Schiffe der Caribbean- sowie der Crown-Klasse sind jeweils ein Deck höher als die der Grand-Klasse. Bei der Crown-Klasse wurde die Sky-Bar hinter den Schornstein versetzt. Die Ventura-Klasse basiert wiederum auf der Crown-Klasse.

Übersicht über die Schiffe der Grand-Klasse und nachfolgenden Klassen:

  Baujahr Vermessung IMO-Nr.
Grand-Klasse      
GRAND PRINCESS 1998 108.806 9104005
GOLDEN PRINCESS 2001 108.865 9192351
STAR PRINCESS 2002 108.977 9192363
       
Gem-Klasse      
DIAMOND PRINCESS 2004 115.875 9228198
SAPPHIRE PRINCESS 2004 115.875 9228186
       
Caribbean-Klasse      
CARIBBEAN PRINCESS 2004 112.894 9215490
       
Crown-Klasse      
CROWN PRINCESS 2006 113.561 9293399
EMERALD PRINCESS 2007 113.561 9333151
RUBY PRINCESS 2008 113.561 9378462
       
Ventura-Klasse      
VENTURA 2008 116.017 9333175
AZURA 2010 115.055 9424883

Titelbild : Copyright / courtesy By SteKrueBe [CC BY-SA 3.0  (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], from Wikimedia Commons

 

Zen Cruises gehen an den Start

PACIFIC JEWEL ex AIDAblu geht an Zen Cruises

Neue indische Kreuzfahrtgesellschaft

Wie heute bekannt wurde, haben Zen Cruises die 1990 gebaute PACIFIC JEWEL (IMO 8521220) gekauft. Die neue Gesellschaft tritt an, um indische Interessenten als Kreuzfahrtgäste zu gewinnen. Das 1990 als CROWN PRINCESS gebaute Schiff wurde 1990 von Fincantieri gebaut. Weiterhin fuhr es auch unter den Namen A’ROSA BLU, AIDAblu und OCEAN VILLAGE, bevor es im Jahr 2009 für P&O Australia seinen Dienst antrat. Als AIDAblu dürfte es auch einigen deutschen Kreuzfahrt-Gästen noch bekannt sein, allerdings nicht zu verwechseln mit der heutigen AIDAblu (IMO 9398888) der Sphinx-Klasse. Im März 2019 wird die PACIFIC JEWEL die P&O-Flotte verlassen und an Zen Cruises übergeben.

Zen Cruises – nicht die ersten, die es versuchen

Mit einer Küstenlinie von 6.632 Kilometern sieht man in Indien Potenzial für ein heimisches Kreuzfahrtgeschäft. Zen Cruises, gegründet von der Essel Group, wäre damit die erste indische Kreuzfahrtgesellschaft. Nun ist diese Company jedoch nicht die erste Gesellschaft in Indien, die sich im Kreuzfahrtgeschäft versucht. Etwa 40 ähnliche Versuche hat es wohl in Indien in den vergangenen 20 Jahren gegeben, allesamt kamen über die Planungsphase nicht hinaus, auch wenn einige Gesellschaften sich bereits gebrauchte Tonnage auf dem Markt besorgt hatten. Diesmal hat man sich Jurgen Bailom als CEO geholt, der Erfahrung im Geschäft hat, u.a. von Royal Caribbean.

Und dieses Projekt?

Bleibt noch die Frage, was aus dem Projekt Comic-Themen-Schiff aus Singapur wird. Die Oceanic Group in Zusammenarbeit mit dem Medienunternehmen Turner hatte Anfang 2018 einen Markteintritt mit einem Schiff namens CARTOON NETWORK WAVE angekündigt. Dazu hatte man offensichtlich ebenfalls die PACIFIC JEWEL ins Auge gefasst. Diese steht nun also nicht mehr zur Verfügung. Wir bleiben dran und werden berichten!

CARTOON NETWORK WAVE – weltweit erstes Cartoon-Themen-Schiff

Cartoon Network Wave

CARTOON NETWORK WAVE – buntes Kreuzfahrtschiff für Familien mit Kindern

Durch eine Zusammenarbeit der Oceanic Group, einem der führenden Kreuzfahrtunternehmen im Asia-Pazifik-Raum, und dem Medienunternehmen Turner wird das erste Cartoon-Themen-Schiff in Fahrt gebracht. Bei der CARTOON NETWORK WAVE handelt es sich um die ehemalige CROWN PRINCESS (IMO8521220) der Princess Cruises, die später für Seetours als A’ROSA BLU fuhr. In Deutschland dürfte sie einigen Kreuzfahrtfreunden als AIDAblu, als die sie von 2004 bis 2007 fuhr (nicht zu verwechseln mit der aktuellen AIDAblu), bekannt sein. Spätere Namen des Schiffs waren OCEAN VILLAGE TWO und PACIFC JEWEL. Das Schiff ist etwa 245 Meter lang und bietet Platz für bis zu 1900 Passagiere.

Cartoon Network WaveWenn die CARTOON NETWORK WAVE voraussichtlich im Herbst 2018 zu ihrer Jungfernfahrt von Singapur ausläuft, soll sie sich als Paradies für Comic-Liebhaber präsentieren. Auf dem Schiff werden Freunde des Cartoon Network in die Welt des Comics eintauchen können. Die gesamte Bord-Einrichtung ist inspiriert von den Comic-Figuren aus den Serien des Cartoon Network. Dies sind zum Beispiel Adventure Time, Ben 10, The Powerpuff Girls und We Bare Bears.Cartoon Network Wave

Von Singapur aus als Basishafen sollen zukünftig Häfen in Malaysia, Thailand, China, Taiwan, Südkorea und Japan angelaufen werden.

Das Medienunternehmen Turner Asia Pacific betreibt 63 Fernsehsender in 14 Sprachen und 42 Ländern. Darunter beispielsweise CNN International. Cartoon Network ist ein beliebter Kinder-Fernsehsender.

Die Rumpf-Bemalung  CARTOON NETWORK WAVE erinnert ein wenig an die Fähren der italienischen Moby Line.Cartoon Network Wave

Alle Bilder: Artist impressions of Cartoon Network Wave