Orlando Ashford, Präsident von Holland America Line, zeigt
sich in einem Blog-Beitrag tief enttäuscht vom Handeln der Behörden mehrerer
Länder.
Angesichts der Tragödie um das Kreuzfahrtschiff ZAANDAM sieht er sich nach eigenen Wort mit einem „Nicht mein Problem“-Syndrom konfrontiert. Die internationale Gemeinschaft, normalerweise konsequent großzügig und hilfsbereit angesichts menschlichen Leidens, habe gegenüber den Menschen auf der ZAANDAM gemauert. Holland America Lines waren daher gezwungen, selbst nach unkonventionellen Lösungen für die Menschen an Bord zu suchen. Dazu wurde der ZAANDAM das Schwesterschiff ROTTERDAM zu Hilfe geschickt, die Hilfsgüter übergeben hat und die ZAANDAM seither auf der Weiterreise begleitet.
Orlando Ashford weist in seinem Beitrag ausdrücklich darauf
hin, dass weder Passagiere noch Crew Fehler gemacht hätten. Als die
betreffenden Kreuzfahrten begannen, gab es in Nord- und Südamerika keinerlei
Reisewarnungen. Innerhalb von nur wenigen Tagen hat sich die Situation
geändert. Kreuzfahrtschiffe, die bisher in den Häfen gern gesehen waren, wurden
und werden abgewiesen. Die Menschen auf den Schiffen werden sich selbst
überlassen. Inzwischen sind 4 Menschen auf der ZAANDAM gestorben.
Mit Stand 30. März zeigten 76 Passagiere und 117
Besatzungsmitglieder Grippe-ähnliche Symptome, doch inzwischen sähe man einen
Rückgang der Fallzahlen an Bord.
Mr. Ashford sieht in der Corona-Krise auch einen Test auf
unsere Menschlichkeit. Er appelliert daran, wieder die Gesellschaft zu werden,
nach der wir streben, eine Gesellschaft, in der die Nationen eine gemeinsame
Verantwortung haben für diejenigen, die sich in einer Notlage befinden. Und er
gibt zu bedenken, dass die Menschen an Bord der Schiffe auch einer von uns oder
unseren Familien sein könnten.
Unterdessen hat die US Coast Guard gedroht, überhaupt keine
kranken Passagiere mehr in Florida an Land lassen zu wollen. Die
Schiffsführungen sollten sich stattdessen an die Staaten wenden, in denen die
Schiffe registriert sind.
Im Falle der ZAANDAM und der ROTTERDAM wären das übrigens
die Niederlande.
Stand 02. April 2020 lagen beide Schiffe vor der Küste vor
Fort Lauderdale.
President of Holland America Line appealing to humanity
Disappointing statement by the US Coast Guard
Orlando Ashford, President of Holland America Line, is
deeply disappointed in a blog post from the actions of the authorities in
several countries.
In view of the tragedy surrounding the ZAANDAM cruise ship, he sees himself confronted with a “not my problem” syndrome. The international community, usually consistently generous and helpful in the face of human suffering, had walled towards the people on the ZAANDAM. Holland America Lines were therefore forced to look on their own for unconventional solutions for the people on board. For this purpose, the sister ship ROTTERDAM was sent to ZAANDAM for help, which had handed over relief supplies and has since accompanied ZAANDAM on her onward voyage.
Orlando Ashford explicitly points out that neither
passengers nor crew made any mistakes. When the cruises concerned began, there
were no travel warnings in North and South America. The situation changed
within a few days. Cruise ships that were previously welcomed in the ports have
been and are being rejected. The people on the ships are left allone. In the meantime,
4 people have died on the ZAANDAM.
As of March 30, 76 passengers and 117 crew members showed
flu-like symptoms, but meanwhile there was a decrease in the number of cases on
board.
Mr. Ashford also sees the corona crisis as a test of our
humanity. He appeals to become again the society we are striving for, a society
in which the nations have a shared responsibility for those who are in a peril.
And he points out that the people on board the ships could also be one of us or
our families.
Meanwhile, the US Coast Guard has threatened not to accept
any sick passengers in Florida at all. The ship’s command should instead
contact the states in which the ships are registered.
In the case of ZAANDAM and ROTTERDAM, that would be the
Netherlands.
As of April 2, 2020, both ships were off the coast of Fort
Lauderdale.
Photo credit Orland Ashford:
JD Lasica/Cruiseable
Photo
Credit Holland America Line: Gary Bembridge