Die mit der Insolvenz von Genting Hong Kong verloren gegangenen Marken Dream Cruises und Star Cruises werden wiederbelebt (letztere als StarCruises). Die Schiffe der Resorts World Cruises werden in diese beiden Marken überführt. Die Marke Resorts World Cruises wurde nach Angaben der Gesellschaft für den Neustart in der Nach-Covid-Zeit vorübergehend etabliert. Fakt ist, dass Resorts World Cruises als Folge der Insolvenz von Genting Hong Kong gegründet wurden.
Die RESORTS WORLD ONE (ex EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO; IMO 9141077) wird in STAR NAVIGATOR umbenannt, aus der STAR SCORPIO (ex PACIFIC EXPLORER, IMO 9103996) wird die STAR VOYAGER. Die GENTING DREAM behält ihren Namen und fährt zukünftig wieder unter der Marke Dream Cruises.
The Return of Star Cruises and Dream Cruises brands
The Dream Cruises and Star Cruises brands, which were lost with the bankruptcy of Genting Hong Kong, are being revived (the latter as StarCruises). The ships of Resorts World Cruises are being transferred to these two brands. According to the company, the Resorts World Cruises brand was temporarily established for the restart in the post-Covid period. Fact is that Resorts World Cruises was founded as a result of the bankruptcy of Genting Hong Kong.
The RESORTS WORLD ONE (ex EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO; IMO 9141077) is being renamed STAR NAVIGATOR, the STAR SCORPIO (ex PACIFIC EXPLORER, IMO 9103996) is becoming the STAR VOYAGER. The GENTING DREAM will keep her name and will sail again under the Dream Cruises brand in the future.
Die von der Meyer-Werft in Papenburg gebaute und 2017 fertiggestellte WORLD DREAM (IMO 9733117) kam im Auftrag der KfW IPEX-Bank Ende vergangenen Jahres in Singapur zur Versteigerung. Die KfW IPEX-Bank, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der KfW mit Sitz in Frankfurt / Main, hatte die WORLD DREAM als Gläubiger von Genting Hong Kong festgesetzt und schließlich die Versteigerung in die Wege geleitet. Die Versteigerung wurde vom Obersten Gerichtshof in Singapur durchgeführt und erfolgte per versiegelter Ausschreibung. Abgabeschluss war der 21. Dezember 2022. Seitdem war es erstaunlich ruhig um das Schiff. Grund dafür scheint zu sein, dass es für das gut fünf Jahre alte Kreuzfahrtschiff kaum Interessenten gab. Von Seiten der KfW sowie des Gerichts in Singapur gab es offensichtlich bislang keine konkreten Aussagen hinsichtlich eines erfolgreichen Verkaufs.
Angeblich wurde die WORLD DREAM im Zuge der Versteigerung von Resort World Cruises, Charterer des Schwesterschiffs GENTING DREAM, inspiziert. Ein Gebot wurde dem Vernehmen nach durch Resort World Cruises nicht abgegeben.
Möglicherweise sind überhaupt keine ernst zu nehmenden Gebote eingegangen. Damit bleibt die Zukunft der WORLD DREAM ungewiss. Erschwerend für den Verkauf des für den asiatischen Kreuzfahrtmarkt konzipierten Schiffs kommt hinzu, dass das baugleiche Schwesterschiff GENTING DREAM bereits für Resort World Cruises im Einsatz ist. Eine Käufergesellschaft hätte also umgehend direkte Konkurrenz.
In der westlichen Hemisphäre hingegen konzentrieren sich die großen Kreuzfahrtgesellschaften inzwischen auf neue Schiffe mit modernen, umweltfreundlicheren Antrieben. Für die kleineren Kreuzfahrtgesellschaften dürfte der Liner mit einer Kapazität von ca. 3.400 Passagieren bei einer schlicht zu groß sein. Das Schiff ist 335,20 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 150.695 vermessen.
Es muss wohl weiter Ausschau gehalten werden nach einem Käufer – so wie der Herr auf dem Bild der Rumpfbemalung des Schiffs.
What will happen to the WORLD DREAM now?
Auction ended on December 21, 2022
The WORLD DREAM (IMO 9733117), built by the Meyer shipyard in Papenburg and completed in 2017, was put on auction in Singapore on behalf of KfW IPEX-Bank at the end of last year. KfW IPEX-Bank, a wholly owned subsidiary of KfW based in Frankfurt / Main, had arrested the WORLD DREAM as Genting Hong Kong’s creditor and finally initiated the auction. The auction was conducted by the Singapore Supreme Court and was conducted by sealed tender. The deadline for submissions was December 21, 2022. Since then it has been surprisingly quiet around the ship. The reason for this seems to be that there were hardly any interested parties for the five-year-old cruise ship. Apparently, there have been no concrete statements from KfW or the court in Singapore regarding a successful sale.
The WORLD DREAM was allegedly inspected during the auction by Resort World Cruises, charterer of the sister ship GENTING DREAM. According to reports, a bid was not submitted by Resort World Cruises.
There may not have been any serious bids at all. The future of WORLD DREAM therefore remains uncertain. The fact that the identically constructed sister ship GENTING DREAM is already in service for Resort World Cruises makes the sale of the ship designed for the Asian cruise market even more difficult. A purchasing company would therefore immediately have direct competition.
In the western hemisphere, on the other hand, the major cruise lines are now concentrating on new ships with modern, more environmentally friendly engines. For the smaller cruise companies, the liner with a capacity of around 3,400 passengers is simply too big. The ship is 335.20 meters long and measured with a gross tonnage of 150,695.
Während die in Papenburg gebaute GENTIG DREAM auch nach der Insolvenz von Genting Hong Kong wieder ihren Dienst aufnehmen konnten und unter Charter für Resort World Cruises fährt (wir berichteten), kommt die ebenfalls von der Meyer-Werft gebaute WORLD DREAM (IMO 9733117) nun unter den Hammer. Es ist vermutlich das erste Mal in der Geschichte der Schifffahrt, dass ein Kreuzfahrtschiff dieser Größe und dieses jungen Alters versteigert wird. Die 2017 abgelieferte WORLD DREAM ist 335,20 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 150.695 vermessen. Sie ist derzeit in der Nähe von Singapur aufgelegt. Die Auktion endet am 21.12.2022 um 15:00 Singapur-Zeit.
The WORLD DREAM will be auctioned!
While the GENTIG DREAM, built in Papenburg, Germany, was able to resume service even after the insolvency of Genting Hong Kong and sails under charter for Resort World Cruises (we reported), the WORLD DREAM (IMO 9733117), also built by the Meyer shipyard, is getting under the hammer. It is probably the first time in shipping history that a cruise ship of this size and young age is sold on auction. The WORLD DREAM, delivered in 2017, is 335.20 meters long and has a gross tonnage of 150,695. She is currently laid up near Singapore. The auction ends on December 21, 2022 at 3:00 p.m. Singapore time.
Keine gute Nachricht für den Schiffbau in Deutschland
Die GENTING DREAM ist nun in Singapur am Marina Bay Cruise Centre eingetroffen, um ab 15. Juni zu regelmäßigen Kreuzfahrten (zunächst sogenannte Nowhere Cruises) aufzubrechen. Das in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff trägt inzwischen bereits das Emblem von Resort World Cruises, den neuen Charterern des Schiffs. Warum das keine gute Nachricht für den Schiffbau in Deutschland ist, lest ihr hier.
GENTING DREAM – prepared for cruises under new brand
The GENTING DREAM has now arrived in Singapore at the Marina Bay Cruise Center to set off on regular cruises (initially so-called Nowhere Cruises) from June 15th. The cruise ship built by Meyer Papenburg, Germany, already bears the emblem of Resort World Cruises, the ship’s new charterers.
Einer der letzten Interessenten an der Übernahme der zu ca. 80% fertig gestellten GLOBAL DREAM, die Stena Line, ist abgesprungen. Dies berichtet der Insolvenzverwalter der MV-Werften Christoph Morgen.
Stena Line hätte Interesse gehabt, die GLOBAL DREAM in Wismar zu Ende bauen zu lassen, um mit ihr eine Kreuzfahrtgesellschaft in Ostasien aufzubauen. Konkrete Finanzierungspläne waren bereits aufgestellt worden. Die Pläne umfassten auch die Übernahme der bei Meyer in Papenburg gebauten GENTING DREAM und WORLD DREAM, die von den ebenfalls in Konkurs gegangenen Dream Cruises betrieben worden waren. Stena Line hatte zuletzt noch gezögert auf Grund der No-Covid-Politik Chinas und der damit verbundenen Ungewissheit, wann in China überhaupt wieder Kreuzfahrten möglich wären. Die finale Entscheidung durch Stena Line, sich aus diesem Projekt zurückzuziehen, wurde jedoch ausgelöst durch die Nachricht, dass die GENTING DREAM nun durch eine andere Gesellschaft gechartert wird und damit nicht mehr für das Projekt zu Verfügung steht. Charterer ist Resort World Cruises, deren Eigner ausgerechnet die malaysische Milliardärs-Familie Lim ist, ehemals Eigner der MV-Werften. Diese hat damit Pläne für eine mögliche Zukunft der GLOBAL DREAM erneut zu Fall gebracht.
Die Pläne zur Fertigstellung der GLOBAL DREAM durch Stena Line waren die bislang weitest fortgeschrittenen. Es soll wohl noch zwei weitere Interessenten an der GLOBAL DREAM geben, jedoch beabsichtigen diese, das Kreuzfahrtschiff auf einer anderen Werft zu Ende bauen zu lassen. Einer dieser Interessenten ist wieder Familie Lim aus Malaysia.
Takeover of GLOBAL DREAM: Stena Line withdrawing
Can the GLOBAL DREAM still be saved?
One of the last parties interested in taking over the GLOBAL DREAM, which is about 80% complete, Stena Line, has dropped out. This is reported by the insolvency administrator of the MV shipyards, Christoph Morgen. Stena Line would have been interested in completing the construction of the GLOBAL DREAM in Wismar, Germany, in order to set up a cruise line in East Asia with her. Concrete financing plans had already been drawn up. The plans also included the takeover of the GENTING DREAM and WORLD DREAM built by Meyer in Papenburg, two cruises ships which had been operated by Dream Cruises, which had also gone bankrupt. Stena Line had recently hesitated due to China’s no-Covid policy and the associated uncertainty as to when cruises would even be possible again in China. However, Stena Line’s final decision to withdraw from this project was triggered by the news that the GENTING DREAM is now being chartered by another company and is therefore no longer available for their project. The charterer is Resort World Cruises, whose owner is, of all things, the Malaysian billionaire family Lim, formerly the owners of the MV shipyards. This once again brought down plans for a possible future of GLOBAL DREAM.
Stena Line’s plans for the completion of the GLOBAL DREAM were the most advanced to date. There are said to be two other interested parties in the GLOBAL DREAM, but they intend to have the cruise ship completed at another shipyard. One of these interested parties is again the Lim family from Malaysia.
Erstes Schiff aus der Genting-Gruppe, das nach dem Konkurs wieder in Dienst gestellt wird
Die neu gegründeten Resorts World Cruises werden am 15. Juni 2022 mit der GENTING DREAM (IMO 9733105) ihre erste Kreuzfahrt aufnehmen. Resorts World Cruises sind ein Ableger der Hotel-Gruppe Resorts World. Diese gehört der Familie Lim, die auch Eigner und Betreiber der in Konkurs gegangenen Genting-Gruppe war. Resorts World Cruises chartern das Kreuzfahrtschiff von einem Banken-Konsortium.
Angeboten werden zunächst – bis September – 2- und 3-Nächte-Kreuzfahrten ab Singapur. Es ist geplant, ab September 2022 auch längere Kreuzfahrten mit Anläufen in anderen Häfen durchzuführen.
Die GENTING DREAM (雲頂夢號) wurde 2016 auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Sie ist 335,35 Meter lang und mit einer Bruttoraumzahl von 151.300 vermessen.
GENTING DREAM is going to sail again
First ship from the Genting group to be put back into service after bankruptcy
The newly founded Resorts World Cruises will start their first cruise on June 15, 2022 with the GENTING DREAM (IMO 9733105). Resorts World Cruises is an offshoot of the Resorts World hotel group. This belongs to the Lim family, who also owned and operated the Genting Group, which went bankrupt. Resorts World Cruises is chartering the cruise ship from a consortium of banks.
Initially – until September – 2 and 3-night cruises starting at Singapore will be offered. It is planned to also carry out longer cruises with calls in other ports from September 2022.
The GENTING DREAM (雲頂夢號) was built in 2016 by Meyer shipyard in Papenburg. She is 335.35 meters long and measured with a gross tonnage of 151,300.
Was wird aus den Schiffen der Genting-Gruppe? Ein Überblick
Nach der Insolvenz von Genting Hong Kong steht nach wie vor im Raume, was aus den Kreuzfahrtschiffen der Gruppe wird. Ein Überblick:
Crystal Cruises
Es scheint eine Reihe von Interessenten für die Schiffe von Crystal Cruises, aber auch für die Kreuzfahrtgesellschaft als Ganzes zu geben. Angeblich ist Crédit Agricole unter der Federführung der eingesetzten Liquidatoren mit der Suche nach Käufern betraut.
Aus der Flotte von Crystal Cruises gilt die CRYSTAL ENDEAVOR als das interessanteste Schiff. Ob der Baupreis von 350 Millionen Euro erzielt werden kann, wird von Branchen-Kennern jedoch in Frage gestellt. Bei einer Passagier-Kapazität von 200 läge der Preis bei 1,9 Millionen US-Dollar je Passagier-Platz, vermutlich der höchste in der gesamten Branche. Ob sich dafür ein Käufer finden wird, ist daher zweifelhaft, zumal die namenhaften Expeditionskreuzfahrtgesellschaften sich in den vergangen Jahren gerade erst mit neuer Tonnage eingedeckt hatten.
Neben der CRYSTAL SYMPHONY (Baujahr 1995) and CRYSTAL SERENITY (Baujahr 2003) stehen darüber hinaus fünf Fluss-Kreuzfahrtschiffe zur Disposition.
Star Cruises
Zur Disposition stehen: STAR PISCES (Baujahr 1990), SUPERSTAR GEMINI (Baujahr 1992) und SUPERSTAR AQUARIUS (Baujahr 1993)
Angesichts des Alters der Schiffe muss damit gerechnet werden, dass diese bei den Verkäufen nur noch Schrottpreise erzielen werden, was sich bereits an diversen Schiffen ähnlichen Alters in den vergangenen Monaten gezeigt hat, zumal die Preise, die die Verschrottungswerften zahlen vergleichsweise hoch sind.
Die STAR PISCES, die in den vergangenen Jahren für Casino-Kreuzfahrten ab Hong Kong eingesetzt wurde, dürfte sich ohnehin kaum noch auf dem Niveau eines Kreuzfahrtschiffs befinden. Star Cruises hatte dieses Schiff übrigens seinerseits selbst aus einer Insolvenzmasse bei einer Versteigerung erworben, nämlich nach der Insolvenz der schwedischen Rederi AB Slite, damals Partner der Viking Line.
Dream Cruises
Genting HK hatte sich insbesondere für die Neuordnung und Fortführung ihrer Marke Dream Cruises, bestehend aus WORLD DREAM (Baujahr 2017), GENTING DREAM (Baujahr 2016) und EXPLORER DREAM (Baujahr 1999), alle drei aus dem Hause Meyer, Papenburg, eingesetzt.
Die EXPLORER DREAM, das älteste der Dream-Schiffe, wird wohl zur Versteigerung kommen und könnte von einem Käufer wieder in Dienst gestellt werden.
Bei der GENTING DREAM ist die Situation eine andere: Das Kreuzfahrtschiff war bereits Anfang 2020 an ein Konsortium aus mehreren chinesischen Banken verkauft worden und wurde durch Genting geleast. Somit sind hier die Banken am Zug, entweder einen neuen Leasing-Nehmer oder einen Käufer für das Schiff zu finden.
Die WORLD DREAM ist das jüngste Schiff der Dream Cruises-Flotte. Hier wird es ebenfalls spannend, welcher Preis bei einer Auktion erzielt werden kann, vermutlich wird sich der Preis deutlich unter den ursprünglichen Baukosten bewegen. Auch hier ist das Problem, dass sich die potenziellen Kreuzfahrtgesellschaften in den vergangenen Jahren mit Neubau-Aufträgen genügend Schiffe gesichert haben. Bei den Großen in der Branche zeigt sich zudem mittlerweile ein größeres Interesse an Schiffen mit innovativen Antriebstechniken.
Die WORLD DREAM liegt derzeit in Singapur, GENTING DREAM in Hongkong sowie die EXPLORER DREAM in Port Klang, Malaysia.
Und dann ist da noch die nicht fertig gestellte GLOBAL DREAM, die sich in Wismar auf der Bauwerft befindet. Auch für diese wird weiterhin nach einem Käufer gesucht.
Several cruise ships up for auction
What will happen to the ships of the Genting group? An overview
After the bankruptcy of Genting Hong Kong, it is still unclear what will happen to the the group’s cruise ships. An overview:
Crystal Cruises
There appear to be a number of interested parties for Crystal Cruises‘ ships, but also for the cruise line as a whole. and some manifested at the company as a whole. Allegedly, Crédit Agricole is entrusted with the search for buyers under the auspices of the liquidators employed..
The CRYSTAL ENDEAVOR is the most interesting ship in the Crystal Cruises fleet. However, industry experts question whether the construction price of 350 million euros can be achieved. With a passenger capacity of 200, the price would be $1.9 million per passenger berth, probably the highest in the entire industry. It is therefore doubtful whether a buyer will be found for that rate, especially since the well-known expedition cruise companies had only just stocked up on new tonnage in recent years.
Besides the CRYSTAL SYMPHONY (built in 1995) and CRYSTAL SERENITY (built in 2003), five river cruise ships are also available.
Star Cruises
Available are: STAR PISCES (built in 1990), SUPERSTAR GEMINI (built in 1992) and SUPERSTAR AQUARIUS (built in 1993). In view of the age of the ships, it must be expected that they will only achieve scrap prices when sold, which has already been shown by various ships of a similar age in recent months, especially since the prices paid by the scrapping yards are comparatively high. The STAR PISCES, which has been used for casino cruises from Hong Kong in recent years, is unlikely to be on the level of a cruise ship anyway. Incidentally, Star Cruises had itself acquired this ship from an insolvency estate at an auction, namely after the insolvency of the Swedish Rederi AB Slite, then a partner of Viking Line.
Dream Cruises
Genting HK was particularly committed to the reorganization and continuation of its Dream Cruises brand, consisting of WORLD DREAM (built in 2017), GENTING DREAM (built in 2016) and EXPLORER DREAM (built in 1999), all three constructed on Meyer shipyard, Papenburg. The EXPLORER DREAM, the oldest of the Dream ships, is likely to come up for auction and could be put back into service by a buyer.
The situation is different with the GENTING DREAM: The cruise ship had already been sold to a consortium of several Chinese banks at the beginning of 2020 and was leased by Genting. It is therefore up to the banks to find either a new lessee or a buyer for the ship.
The WORLD DREAM is the youngest ship in the Dream Cruises fleet. Here it will also be exciting to see what price can be achieved at an auction, the price will probably be well below the original construction costs. Here, too, the problem is that the potential cruise lines have secured enough ships with newbuilding orders in recent years. The big players in the industry are now also showing greater interest in ships with innovative propulsion technologies.
WORLD DREAM is currently in Singapore, GENTING DREAM in Hong Kong and EXPLORER DREAM in Port Klang, Malaysia.
And then there is the unfinished GLOBAL DREAM, which is on the shipyard in Wismar, Germany. A buyer is still being sought for her as well.
Die zum Genting-Konzern gehörenden Dream Cruises feiern den fünften Jahrestag ihres Bestehens. Die Kreuzfahrtflotte der Gesellschaft besteht aus derzeit drei Schiffen, allesamt gebaut auf der Meyer-Werft in Papenburg: der GENTING DREAM (IMO 9733105), WORLD DREAM (IMO 9733117) sowie der EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO (IMO 9141077).
Unter dem Motto „Hi 5 On the High Seas” bietet die Gesellschaft derzeit einige Sonderangebote, u.a. einen 50% Sale für Fahrten auf der GENTING DREAM.
Dream Cruises celebrating their 5th anniversary
Hi 5 On the High Seas
Dream Cruises, part of the Genting Group, are celebrating the fifth anniversary of their existence. The company’s cruise fleet currently consists of three ships, all of which are built at the Meyer shipyard in Papenburg: the GENTING DREAM (IMO 9733105), WORLD DREAM (IMO 9733117) and the EXPLORER DREAM ex SUPERSTAR VIRGO (IMO 9141077).
Under the motto “Hi 5 On the High Seas”, the company is currently offering some special offers, including a 50% sale for trips on the GENTING DREAM.
Die Meyer-Werft Papenburg hat kürzlich mit der SPIRIT OF ADVENTURE ihr 50. Hochsee-Kreuzfahrtschiff abgeliefert. In normalen Zeiten wäre dies ein Grund, gebührend zu feiern. Wir nehmen diesen Meilenstein zum Anlass, zurückzublicken auf die Cruise Liner, die auf der Werft in Papenburg entstanden sind:
Die Taufe der EXPLORER DREAM fand dieser Tage am Shanghai Wunsonghu International Cruise Terminal statt. Taufpatin war Grace Chen, eine in China weithin bekannte Mode-Designerin. Die EXPLORER DREAM unternimmt 3- bis 6-Nächte-Kreuzfahrten ab China nach Japan und wird im Oktober dieses Jahres nach Sydney sowie nach Auckland als Basishäfen wechseln.
Die Flotte der Dream Cruises ist um ein drittes Schiff ergänzt worden, diesmal allerdings mit gebrauchter Tonnage. Dazu war die SUPERSTAR VIRGO, ein Schiff aus dem Genting-Konzern, zur EXPLORER DREAM umgebaut worden, und zwar auf der Sembawang Shipyard in Singapur.
Mit den Neubauten GENTING DREAM (IMO 9733105) und WORLD DREAM (IMO 9733117) hatten Dream Cruises den Aufbau ihrer Flotte begonnen. Beide Schiffe wurden bei Meyer in Papenburg gebaut. Auch die EXPLORER DREAM (IMO 9141077) stammt aus Papenburg.
Das nächste Flaggschiff der Dream Cruises wird auch wieder in Deutschland gebaut, nämlich ein 200.000 tons großes Schiff der Global Class. Dieses entsteht derzeit bei den MV-Werften in Wismar.
Titelbild: Copyright Dream Cruises / Genting Hong Kong
Genting stellt Rumpfbemalung der EXPLORER DREAM vor.
Wie bereits die beiden großen Neubauten von Dream Cruises, GENTING DREAM und WORLD DREAM, erhält auch die EXPLORER DREAM, der diesjährige Flottenzugang, ein auffälliges Hull Artwork. Thematisch schließt sich der Künstler Kuri Huang dabei an das Meerjungfrauen-Thema an. Die Rumpfbemalung der EXPLORER DREAM wird allerdings weicher gezeichnet und erinnert an impressionistische Kunstwerke.
Bei der EXPLORER DREAM handelt es sich um die ehemalige
SUPERSTAR VIRGO der Star Cruises, die derzeit umfangreich umgebaut wird. Das
Schiff hat Platz für 1.870 Passagiere und ist mit 75.338 gross tons vermessen.
Es wurde 1999 bei Meyer Papenburg gebaut.
Die Routen der EXPLORER DREAM
Die EXPLORER DREAM wird am 12. April zu ihrer ersten Kreuzfahrt ab Shanghai starten. Es folgen weitere Drei-, Vier- und Sechs-Nächte-Kreuzfahrten ab Shanghai, bevor im Juli der Abfahrtshafen auf Tianjin geändert wird. Reiseziele sind jeweils japanische Häfen.
Ab Oktober 2019 wird die EXPLORER DREAM zunächst in Sydney, dann ab Dezember in Auckland stationiert.
Im April dieses Jahres wird die EXPLORER DREAM die Flotte
der Dream Cruises, eine Marke von Genting Hong Kong, ergänzen. Das Schiff liegt
derzeit in der Sembawang Shipyard in Singapur. Bei dem Cruise Liner handelt es
sich um die bisherige SUPERSTAR VIRGO (IMO 9141077). Diese wurde 1999 bei Meyer
Papenburg gebaut und ist ein Schwesterschiff der NORWEGIAN SPIRIT (IMO 9141065)
von Norwegian Cruise Line. Das Kreuzfahrtschiff ist 268,60 Meter lang, 32,00
Meter breit und ist mit einer Bruttoraumzahl von 75.338 vermessen.
Was die Passagiere an Bord der EXPLORER DREAM erwartet
Auf der EXPLORER DREAM werden 1.856 Passagiere in 928
Kabinen Platz finden. 16 Restaurants und Bars an Bord werden für das leibliche
Wohl der Passagiere sorgen. Dazu gehören neben den Hauptrestaurants The Lido
and Lido Grill, Pavillion sowie Deam Dining Room mehrere
Spezialitäten-Restaurants. Darunter sind ein italienisches Restaurant, ein
Seafood Grill, das chinesische Restaurant Silk Road, aber auch eine Gelateria.
Die Flotten-Companions der EXPLORER DREAM
Dream Cruises betreiben mit der GENTING DREAM sowie der WORLD DREAM bereits zwei in Papenburg gebaute Schiffe. Darüber hinaus entsteht derzeit in Wismar das erste Schiff der Global Class für Dream Cruises.
Für größere Ansichten auf die Bilder klicken:
EXPLORER DREAM – Silk Road – Chinese Restaurant
EXPLORER DREAM – Humidor Cigar Lounge
EXPLORER DREAM – Humidor Cigar Lounge
EXPLORER DREAM – Crystal Life Spa
EXPLORER DREAM – Crystal Life Spa Reception
EXPLORER DREAM – Palace Deluxe Suite
EXPLORER DREAM – Crystal Life Spa VIP Treatment Room
Genting Hong Kong haben angekündigt, die SUPERSTAR VIRGO (IMO 9141077) an Dream Cruises zu übertragen. Damit wird die aktive Kreuzfahrtflotte von Star Cruises auf drei Schiffe schrumpfen: SUPERSTAR GEMINI (IMO 9008419), SUPERSTAR AQUARIUS (IMO 9008421) sowie STAR PISCES. Letztere wird übrigens meist für Tageskreuzfahrten ab Hong Kong eingesetzt. Die SUPERSTAR LIBRA (IMO 8612134) wurde bekanntlich einer anderen Nutzung zugeführt, nämlich als Wohnschiff für Werftarbeiter in Wismar.
Gleichzeitig wird mit Gentings Entscheidung die Flotte der Dream Cruises weiter ausgebaut. Bisher fahren zwei neue Schiffe aus der Meyer-Werft für diese Marke, nämlich die 2016 gebaute GENTING DREAM (IMO 9733105) sowie das 2017 in Dienst gestellte Schwesterschiff WORLD DREAM (IMO 9733117). Die SUPERTAR VIRGO wird die Flotte ab April 2019 ergänzen. Dafür wird sie in EXPLORER DREAM umbenannt. Basishäfen der EXPLORER DREAM werden Shanghai und Tianjin. Die angebotenen Kreuzfahrten sollen u.a. nach Japan, Russland, Hong Kong sowie zu den Philippinen führen.
SUPERSTAR GEMINI in Singapur
Weiterhin werden bekanntlich in Deutschland bei den MV-Werften zwei große Kreuzfahrtschiffe der Global Class für Dream Cruises gebaut. Diese werden, was die Passagierkapazität angeht, alle bisherigen Kreuzfahrtschiffe weltweit in den Schatten stellen. Mit einer Kapazität von bis zu 9.000 Passagieren je Schiff lassen sie sogar die Schiffe der Oasis-Klasse von Royal Caribbean hinter sich.
Damit setzen Genting den Fokus ganz klar auf die Marke Dream Cruises. Die Schiffe werden ausschließlich im asiatischen Markt eingesetzt.
Die SUPERSTAR LIBRA ist ein Kreuzfahrtschiff der in Hong Kong ansässigen Star Cruises. Sie wurde 1988 bei OY Wärtsilä in Turku, Finnland, für Kloster Cruises gebaut. Der erste Name des Schiffs war SEAWARD. Kloster Cruises war die Vorgänger-Gesellschaft von Norwegian Cruise Lines. Mit Überführung in die NCL-Flotte erfolgte 1997 die Umbenennung des Schiffs in NORWEGIAN SEA. Nachdem im Jahr 2000 Star Cruises die Norwegian Cruise Lines gekauft hatten, erfolgte 2005 die Überführung in die Star Cruises-Flotte. Damit einher ging die Umbenennung in SUPERSTAR LIBRA. Das Schiff wurde seitdem für Kreuzfahrten im asiatischen Markt und in ostasiatischen Gewässern eingesetzt.
Das unter IMO 8612134 registrierte Schiff ist 216,17 Meter lang, 29 Meter breit und weist einen maximalen Tiefgang von 7 Metern auf. Dabei ist es mit einer Bruttoraumzahl von 42.276 vermessen. SUPERSTAR LIBRA bietet somit Platz für etwa 1.500 Passagiere.
Verwendung als Wohnschiff
Nun kommt das 30 Jahre alte Schiff zurück in europäische Gewässer – genauer gesagt nach Wismar. Dort nämlich lässt die Muttergesellschaft der Star Cruises, die Genting Group, zwei neue Kreuzfahrtschiffe bauen. Die Schiffe der Global Class werden bei den MV Werften gebaut. Mit jeweils etwa 201.000 Gross Tons und Platz für jeweils etwa 5.000 Passagiere werden dies die größten bisher in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe. Dabei soll nach Angaben der Reederei die Passagierkapazität sogar jeweils auf bis zu 9.500 erhöht werden können.
Da für diese Neubauten an den Werft-Standorten der MV-Werften, speziell aber in Wismar, die Zahl der Beschäftigten rapide ansteigt, wird kurzfristig entsprechender Wohnraum benötigt. Man spricht von etwa 1.500 eigenen Werft-Mitarbeitern plus noch einmal die gleiche Zahl an externen Mitarbeitern, u.a. Mitarbeiter von Zuliefer-Firmen. Um diesen zusätzlichen, aber nicht dauerhaften Bedarf abzudecken, wird die SUPERSTAR LIBRA als Wohnschiff nach Wismar verlegt.